-paleface-
Beiträge: 4644

UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von -paleface- »

Hier mal ein Video wo sich jemand das Setup zusammen baut (allerdings mit dem normalen Ronin M).

Nun die Frage zum MX + Ursa46, jemand damit Erfahrung gemacht?
Ist das ein vernünftiges Setup oder nur mehr eine Notlösung?

www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von Lord Nick »

ich halte schon das Ronin m für eine Notlösung.
Hab das Video jetzt nicht geguckt, vielleicht wird drauf eingegangen, aber im Thumbnail sieht man schon sehr deutlich, dass nur eine sehr kurze/leichte Linse benutzt wird und trotzdem die Kamera schon ganz hinten sitzt.
Kenne das "Problem" von meiner FS700 am Ronin (ohne Armverlängerung!). Ist eine Kamera zu lang um ausbalanciert zu werden ist man in der Wahl der Optiken beschränkt. Mit dem normalen Ronin könnte man so ziemlich jede Linse (mal abgesehen von Arri Cinezooms oder dergleichen) an die Ursa hauen und hätte keine Probleme.

Die maximale Tiefe ab Masseschwerunkt wird sowohl beim M als auch beim MX mit 120mm angegeben. Beim M darf die Kamera 195mm, beim MX nur 130mm hoch sein.
Anders gesagt: Lieblingslinse dran, mit einem Stift oder ähnlicher Rolle den Mittelpunkt bestimmen und mit dem guten alten Lineal abmessen ob einem die Maße reichen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von -paleface- »

Lord Nick hat geschrieben: Di 24 Apr, 2018 11:55 ich halte schon das Ronin m für eine Notlösung.

Beim M darf die Kamera 195mm, beim MX nur 130mm hoch sein.
Der MX ist doch eine Weiterentwicklung vom M, oder nicht?

Klingt in deiner Beschreibung so als wäre der MX ein Downgrade.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von Lord Nick »

Ich meine mich zu erinnern, dass das MX speziell mit Blick auf den Drohnenbetrieb gebaut wurde und deshalb schlicht etwas niedriger ist als das Ronin M. Dadurch kann es zwar theoretisch mehr Gewicht tragen (durch den niedrigeren Hebel), kann aber auf der Kippachse nicht annähernd soweit wie das M. "Kippachsensteuerung MX: +45° to -135° " "Kippachsensteuerung M: +105° /-190° "

Der Rest ist meines Erachtens gleich. Akkus, Motoren etc haben die gleiche Bezeichnung und Stromabnahme



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von -paleface- »

Danke für die Info.

Tja...jetzt guter Rat teuer. :-D

Den großen Ronin oder auch den CameTV Prodigy. Die sind mir einfach zu groß.

Ich mache zwar auch viel mit Glidecam. Aber für sehr Präzise Shots oder auch aus dem Auto, komme ich mit dem Setup nicht weit.

Glaube es macht eher Sinn sich eine kleinere Kamera zu holen die mit der Ursa Matchbar ist, als mir über einen großen Gimbal Gedanken zu machen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: UrsaMini + Ronin MX

Beitrag von Lord Nick »

Für das normale Ronin gibt es sogenannte extension Arms, also Ausleger die die Kameraplatte & Kippmotoren weiter nach vorne setzt.
Vielleicht gibt es die auch für das Ronin M, sind von DJI selbst und dort irgendwo auf der Seite zu finden.
Dann wäre die ursa wohl kein Problem fürs Ronin M



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Do 0:57
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20