Frage von Hardrain30:Hi,
also ich fliege ab Oktober für längere Zeit weg Ca 6 Monate (USA; Mexiko, Kuba usw)
Ich bin ein wenig ratlos was ich machen soll.
Ich besitze bereits die 5D MK3 und würde dann nur das 24-105mm mitnehmen wegen Bildstabi und eine Linse für alles souzusagen. Möchte nicht soviel mitschleppen.
Andererseits denke ich darüber nach eine bsp. Panasonic Consumer Cam wie die HC- X 929 für knappe 800,- Euro zuzulegen oder eine Sony Handycam PJ 650, also eine Mediamarkt Kamera ;-)
Der Vorteil ist ganz klar, sie ist kompakt hat eine super Bildstabi und ich muss nicht mir sorgen machen (zumindest nicht so grosse) das ich das ding fallen lasse und Sie kaputt ist oer das jemand mir Sie aus meinem Appartment klaut.
800,- kann ich mehr verkraften als 3000,- Euro ;-)
Natürlich hat die 5D MK3 ein geilers Bild und ein super Lowlight verhalten und ich kann ausserdem noch Fotos machen.
Aber wie gesagt, mir geht es ums Filmen und ich werde sicher nicht mit einen Stativ durch die Gegend rennen., weil sonst werden die Bild zu wackelig bei der 5D. ohne Stativ,. Also man braucht wenigstens ein Einbeinstativ.
Was würdet ihr machen? Bin die ganze Zeit am hin und Her überlegen?
Aso der Ton bei der 5D ist natürlich auch nicht der Hit?
In ersteler Line geht es mir um Urlaubsvideos und um die felxibilität.
Habt ihr erfahrungen mit der 5 D im Urlaub zum filmen?
Gruss
Antwort von rush:
Was würdet ihr machen? Bin die ganze Zeit am hin und Her überlegen?
Gruss
Ich persönlich würde evtl. mir einen dieser kleinen Sony Camcorder mit dem (halbwegs) neuen Active Balanced Steadyshot holen... man ist flexibel in Sachen Brennweite, die Stabis sind wirklich gut und man kann das ding entspannt in einer Hand zum filmen halten... die 5D und Co sind halt schon was mächtiger - besonders mit entsprechender Optik auch entsprechend schwer. Das kann auf Dauer auch anstrengend werden.
Ich überlege auch was ich nächstes Jahr mache für eine längere Reise. Normalerweise hab ich die GH2 und maximal ein zoom oder gar nur eine Festbrennweite dabei. Allerdings völlig unstabilisiert. Ein Camcorder hat schon auch so seine Vorteile... genauso wie man mit der 5D besser gestalten kann wenn man die Zeit und Muße vor Ort hat.
Kommt drauf an wie der eigene Anspruch ist.. was bei herauskommen soll usw usw... Das musst du aber selbst abwägen ;)
Die 5D Variante ist ebenfalls sehr gut für sowas geeignet. Ist schwierig.
Antwort von Jan:
Hallo,
da werden wohl eher wenige User etwas schreiben, weil eben kein Amateur und Urlaubsfilmer mit einer 5 D MK III rumrennt.
Auf der einen Seite muss man nicht noch extra Geld in Hand nehmen, die Schwachlichtqualität schafft kein Consumercamcorder und man bekommt mit der 5 D MK III und dem 24 -105 auch einen guten Wetterschutz.
Aber besonders auf Cuba würde ich ungern mit einer so teuren Kamera rumlaufen. Das kann lebensgefährlich sein, wenn man sich in den falschen Vierteln rumtreibt.
Aber ohne extra Mikrofon ist die interne Tonqualität selbst für einen Amateur bescheiden, das Handling ebenso, selbst ein kurzer Clip ohne Stativ ist schwierig.
Vieles spricht für einen Camcorder....
Klingt dann je nach Geldbeutel für eine der Topconsumercamcorder Panasonic X 929 (das beste Gesamtpaket), Sony PJ 650 (eben dem besten Stabilisator) oder Canon HF G 25 (ist aber schon deutlich wuchtiger und schwerer).
Wenn es mir nur um die Fotos ginge und nur ein paar kurze Clips enstehen sollen und ich genug Arsch in der Hose habe, würde ich die 5 D MK III mitnehmen und gut darauf aufpassen. Wer mehr unbeschwert filmen möchten, wird wohl einen Camcorder mitnehmen.
VG
Jan
Antwort von martin2:
pana G 6, mit 14-140 mm, ca. 900 euro. 50 p, mikroeingang, peaking, 50 p, klein, handlich,finde videoquali sehr gut.
Antwort von om:
Also ich hab letztens parallel Videocamera und Canon 7D genutzt.
Aus der Hand filmen mit der 7D sieht auf die Dauer nicht toll aus, und das Fokussieren ist mir auch nicht immer gelungen.
Wenn es also schnell gehen soll, ziehe ich die Videocamera vor.
Ob's hilft?
Antwort von Hardrain30:
Hallo,
da werden wohl eher wenige User etwas schreiben, weil eben kein Amateur und Urlaubsfilmer mit einer 5 D MK III rumrennt.
Auf der einen Seite muss man nicht noch extra Geld in Hand nehmen, die Schwachlichtqualität schafft kein Consumercamcorder und man bekommt mit der 5 D MK III und dem 24 -105 auch einen guten Wetterschutz.
Aber besonders auf Cuba würde ich ungern mit einer so teuren Kamera rumlaufen. Das kann lebensgefährlich sein, wenn man sich in den falschen Vierteln rumtreibt.
Aber ohne extra Mikrofon ist die interne Tonqualität selbst für einen Amateur bescheiden, das Handling ebenso, selbst ein kurzer Clip ohne Stativ ist schwierig.
Vieles spricht für einen Camcorder....
Klingt dann je nach Geldbeutel für eine der Topconsumercamcorder Panasonic X 929 (das beste Gesamtpaket), Sony PJ 650 (eben dem besten Stabilisator) oder Canon HF G 25 (ist aber schon deutlich wuchtiger und schwerer).
Wenn es mir nur um die Fotos ginge und nur ein paar kurze Clips enstehen sollen und ich genug Arsch in der Hose habe, würde ich die 5 D MK III mitnehmen und gut darauf aufpassen. Wer mehr unbeschwert filmen möchten, wird wohl einen Camcorder mitnehmen.
VG
Jan
Hi leute,
Ja das thema mit der sicherheit gerade in kuba oder in mexico ist schon wichtig. Hab keine lust um mein leben zu fùrchten wegen einer 5d. Es gibt viele arme menschen in kuba., mexico und in den usa.
Ich denke allein schon was das handling und das fokusieren angeht ist eine consumer cam geeigneter.
Am liebsten hätte ich ne ex 1 oder sowas áhnliches, ist aber wieder unsicherer und kostet ne stange mehr.
Ist jetzt nur die frage was ich bis ca. 800 -900 zulegen sollte? Ich hab mich nie mit diesen mediamarkt cams beschäftigt :-)
Ich war heute mal da und mir ist nur diese sony pj650 aufgefallen wegen der linse die sich mitbewegt und dadurch ob wohl ich sehr doll gewackelt habe alles sehr ruhig aussah.
Was hat die panasonic 929 was die sony pj 650 nicht hat?
Die videos bei Youtube mit der Sony PJ 650 sind scon klasse was den Bildstabi angeht...das ist mir besonders wichtig weil ich sehr viel bzw. zu 95 Prozent aus der Hand filmen werde. Die PJ 650 hat nicht soviele manuelle Einstellungsmöglichkeiten das habe ich erfahren.
Ich würd mir noch ein ansteckmikro ranbauen, geht doch bestimmt!?
Aso ist eine Panasonic G6 wirklich viel anders als eine 5d ist auch eine DSLR und eigentlich ein Fotoappart?
Antwort von nachtaktiv:
nimm dir ne nex5irgendwas mit ... apsc sensor im kleinen gehäuse. zum kleinen kitzoom noch ne lichtstarke linse, und du bist fit für die abendlichen strassen/strand/party szenen. frisst nicht viel platz im gepäck und ist lichtstärker als mft ...
Antwort von Hardrain30:
nimm dir ne nex5irgendwas mit ... apsc sensor im kleinen gehäuse. zum kleinen kitzoom noch ne lichtstarke linse, und du bist fit für die abendlichen strassen/strand/party szenen. frisst nicht viel platz im gepäck und ist lichtstärker als mft ...
Lichtstärker ist sie, aber kompakt?? Aus keine Fall...super unhandlich das Teil! Und meine 5 D ist noch lichtstärker! Ich filme viel aus der Hand und werde auch durch die Strassen laufen!
Hab mir gerade mal Videos bei Youtube angeschaut, also ne Nex 5 ist absolut quack!!! Da kann ich gleich bei meiner 5D MK 3 bleiben.
Das Ding bringt ja überhaupt keinen Vorteil. Mini Fotoapparat mit Riesenlinse dran, weniger Einstellmöglichkeiten als bei einer 5D und der Ton ist noich schlechter, kein Bltzschuhadapter und der Bildstabi ist nicht besser als bei meinem 24-105 von Canon.
@ Sorry Nachtaktiv, dass ist aber kein guter Tip!
Antwort von nachtaktiv:
wie du meinst. ich filme seit mehr als zwei jahren mit den 5er nexen und bin sehr zufrieden...
die blackmagic pocket hat übrigens dieselbe bauform, sooo unhandlich kann das gehäuse also nicht sein, wenn es für eine professionelle kinokamera gut genug ist ;)...
die mft kameras sind auch nur so lange klein, wie keine dicke linse dran ist. auch das argument ist nicht wirklich schlüssig.
klar kannst du deine 5DIII mitschleppen, aber das wolltest du ja nicht. mit ner nex bekommst du den zur zeit grössmöglichen sensor im kleinstmöglichen, unauffälligem gehäuse. mit kitzoom ist das ding noch ok und sieht für den uneingeweihten wie ne billige bridge cam aus. wenn dus kleiner haben willst, hau dir das 16mm dran... mit f2,8 reicht das auch schon für die meisten low light sachen in der dämmerung aus.
Antwort von nachtaktiv:
und was an den videos so bemängelswert sein soll, weiss ich auch nicht. die nex macht auch schöne bilder, genau wie andere cams.. :
/edit : hier ... lowlight bei iso 3200 :
Antwort von Hardrain30:
wie du meinst. ich filme seit mehr als zwei jahren mit den 5er nexen und bin sehr zufrieden...
die blackmagic pocket hat übrigens dieselbe bauform, sooo unhandlich kann das gehäuse also nicht sein, wenn es für eine professionelle kinokamera gut genug ist ;)...
die mft kameras sind auch nur so lange klein, wie keine dicke linse dran ist. auch das argument ist nicht wirklich schlüssig.
klar kannst du deine 5DIII mitschleppen, aber das wolltest du ja nicht. mit ner nex bekommst du den zur zeit grössmöglichen sensor im kleinstmöglichen, unauffälligem gehäuse. mit kitzoom ist das ding noch ok und sieht für den uneingeweihten wie ne billige bridge cam aus. wenn dus kleiner haben willst, hau dir das 16mm dran... mit f2,8 reicht das auch schon für die meisten low light sachen in der dämmerung aus.
Ich nehm das ding mit in den Urlaub, das beideutet ich renn damit am Strand rum, in der Stadt und alles ohne stativ. Das bedeutet ich benötige etwas was einen gutenm Bildstabi hat und einigermassen guten Ton.
Natürlich ist die Blackmagic Pocket eine gut Kinokamera du schreibst es selber KINOKAMERA...kein mensch wird damit seinen Uralub filmen und wenn dann muss er ganz schön viel Equitment mitschleppen.
Deine NEX5 ist ganz gut , die Kompaktheit hat mehr nachteile für mich...wie gsagt da ist ne GH2 oder ne 5d um welten besser, wegen 1. Ton hat einen Blitzschuadapter, 2. Objektivauswahl und Bildquali an sich.
Wie gesagt die Nex 5 ist eine Fotoapparat ist die 5D natürlich auch aber da lohnt sich die Investion nicht..weil ich wieder mehr mitschleppen muss
Antwort von Hardrain30:
und was an den videos so bemängelswert sein soll, weiss ich auch nicht. die nex macht auch schöne bilder, genau wie andere cams.. :
Häää??? in der Schule würde man Sagen:Thema verfehlt! 6 setzen!!! ;-)
Kein mensch bemängelt deine Nex 5 um Filme zu machen klasse ding...es geht mir darum das ich Urlaubsvideos machen möchtre nämlich ohne Stativ , FF und Dolly .... zeigt doch mal deine aus der gefilmten Urlaubsvideos .....
ich denke nicht das die so aussehn wie die Filme die du hier zeigst!
Und mit meiner 5d sind die Bilder trotzdem besser ;-)
Antwort von Jott:
Klares Votum für Camcorder. Der Sony-Stabilizer ist der Schlüssel zum Glück. Und die Camcorderchen passen in die Jackentasche.
Antwort von Hardrain30:
Klares Votum für Camcorder. Der Sony-Stabilizer ist der Schlüssel zum Glück. Und die Camcorderchen passen in die Jackentasche.
Denke auch das ich mir die Sony Handycam PJ 650 zulegen werde....der Bildstabi ist wirklich genial...wann bauen die sowas mal in eine Profi Cam mal ein ;-)
Antwort von nachtaktiv:
Ich nehm das ding mit in den Urlaub, das beideutet ich renn damit am Strand rum, in der Stadt und alles ohne stativ. Das bedeutet ich benötige etwas was einen gutenm Bildstabi hat und einigermassen guten Ton.
genau das mache ich jedes WE, und benutze dabei das gute alte hals stativ. reicht vollkommen aus. guter ton, naja, wenn dus unbedingt brauchst, auch für die nex gibt es ein externes mic. normal nimmt man den ton eh extern auf, wenn man wirklich guten ton haben will...
Natürlich ist die Blackmagic Pocket eine gut Kinokamera du schreibst es selber KINOKAMERA...kein mensch wird damit seinen Uralub filmen und wenn dann muss er ganz schön viel Equitment mitschleppen.
falsch, der erste urlaubsfilmer hat hier erst vor einigen tagen genau diese cam ausgewählt. natürlich will nicht jeder ne BMPC für den urlaub, darum gehts doch gar nicht. es ging um deine aussage, das das gehäuse der nex unhandlich ist. wenn aber so eine gehäuseform für profis genommen wird, die jeden tag stundenlang an einem filmset damit arbeiten müssen, kann deine aussage so nicht ganz richtig sein.
Deine NEX5 ist ganz gut , die Kompaktheit hat mehr nachteile für mich...wie gsagt da ist ne GH2 oder ne 5d um welten besser, wegen 1. Ton hat einen Blitzschuadapter, 2. Objektivauswahl und Bildquali an sich.
was denn nun ? willst du eine kleine, unauffällige kamera, die dir nicht jeder dieb sofort aus der hand reisst, oder lieber einen grossen klotz, mit dem du bequemer arbeiten kannst ? die GH2 ist auch n ziemlich mickriger body. halt die mal neben deine 5D, da denkst du, du hast nen kamera embryo in der hand. wie gesagt, für die nex gibts auch ein aufsteckmikro.
Wie gesagt die Nex 5 ist eine Fotoapparat ist die 5D natürlich auch aber da lohnt sich die Investion nicht..weil ich wieder mehr mitschleppen muss
nö. nex, zoom, lichtstarke linse, evtl noch das aufsteck mikro. nicht mehr und nicht weniger als bei der GH2 ... das sind 3-4 teile. wenns dir um absoluten minimalismus geht, dann nimm einen camcorder mit gutem bildstabi. musst du dann aber auf schärfespielchen und gutes lowlight verzichten.
/edit : ich sehe, du hast gewählt. dann wärs das wohl ...
/edit II: ich habe auch kein thema verfehlt. du hast gesagt, du hättest dir nex videos angeschaut, und die nex wäre quark. das stimmt aber nicht, wie du sehen kannst. du musst dich schon ein wenig deutlicher ausdrücken, was du mit "quark" meinst...
Antwort von Hardrain30:
Ich nehm das ding mit in den Urlaub, das beideutet ich renn damit am Strand rum, in der Stadt und alles ohne stativ. Das bedeutet ich benötige etwas was einen gutenm Bildstabi hat und einigermassen guten Ton.
genau das mache ich jedes WE, und benutze dabei das gute alte hals stativ. reicht vollkommen aus. guter ton, naja, wenn dus unbedingt brauchst, auch für die nex gibt es ein externes mic. normal nimmt man den ton eh extern auf, wenn man wirklich guten ton haben will...
Natürlich ist die Blackmagic Pocket eine gut Kinokamera du schreibst es selber KINOKAMERA...kein mensch wird damit seinen Uralub filmen und wenn dann muss er ganz schön viel Equitment mitschleppen.
falsch, der erste urlaubsfilmer hat hier erst vor einigen tagen genau diese cam ausgewählt. natürlich will nicht jeder ne BMPC für den urlaub, darum gehts doch gar nicht. es ging um deine aussage, das das gehäuse der nex unhandlich ist. wenn aber so eine gehäuseform für profis genommen wird, die jeden tag stundenlang an einem filmset damit arbeiten müssen, kann deine aussage so nicht ganz richtig sein.
Deine NEX5 ist ganz gut , die Kompaktheit hat mehr nachteile für mich...wie gsagt da ist ne GH2 oder ne 5d um welten besser, wegen 1. Ton hat einen Blitzschuadapter, 2. Objektivauswahl und Bildquali an sich.
was denn nun ? willst du eine kleine, unauffällige kamera, die dir nicht jeder dieb sofort aus der hand reisst, oder lieber einen grossen klotz, mit dem du bequemer arbeiten kannst ? die GH2 ist auch n ziemlich mickriger body. halt die mal neben deine 5D, da denkst du, du hast nen kamera embryo in der hand. wie gesagt, für die nex gibts auch ein aufsteckmikro.
Wie gesagt die Nex 5 ist eine Fotoapparat ist die 5D natürlich auch aber da lohnt sich die Investion nicht..weil ich wieder mehr mitschleppen muss
nö. nex, zoom, lichtstarke linse, evtl noch das aufsteck mikro. nicht mehr und nicht weniger als bei der GH2 ... das sind 3-4 teile. wenns dir um absoluten minimalismus geht, dann nimm einen camcorder mit gutem bildstabi. musst du dann aber auf schärfespielchen und gutes lowlight verzichten.
/edit : ich sehe, du hast gewählt. dann wärs das wohl ...
/edit II: ich habe auch kein thema verfehlt. du hast gesagt, du hättest dir nex videos angeschaut, und die nex wäre quark. das stimmt aber nicht, wie du sehen kannst. du musst dich schon ein wenig deutlicher ausdrücken, was du mit "quark" meinst...
Quack ist bezogen auf deine Videobespiele ...die sind ja absolut unpassend und kein vergleich...Hast du Aufnahmen aus der Hand oder bei gehen? Das wäre interessant!
Also natürlich ist das Bild viel geiler....ich filme seit jahren mit der 5D was glaubst du wie ich enttäuscht sein werde was das Thema lowliegt angeht... und egred das Spiel mit der Schärfe...aber ich hab nicht nur Angst das mir jemand die 5d "abzieht" ich hab einfach auch keien Lust mir immer sorgen zu machen das ich Sie fallen lasse oder das ich Sie im Hotelzimmer lasse und Sie ist nach meinem Strandspziergang verschwunden....und man ist einfach nicht so flexibel wenn es um Spontane Aufnahmen geht. Wie ist denn die Automatik bei Filmen bei der NEX5? Ist Sie so flott wie bei diesen Consumer Cams?
Antwort von nachtaktiv:
also ich bin nicht enttäuscht, was das thema low light im vergleich zu ner vollformat cam angeht. bei mir befinden sich ein lens turbo hinter den linsen ;). so bekomme ich "schummelvollformat" für einen bruchteil des preises :D ...
handgehaltene urlaubsvideos von einer nex wirst du genug bei youtube finden, ich hab solche videos leider nicht.
automatik ? meinst du den autofokus ? den fand ich eigentlich recht flott, als ich noch AF objektive besessen habe. hat ziemlich schnell scharf gestellt. systemkamera halt, kein vergleich zu meiner 600D mit halb durchgedrücktem auslöser. seit zwei jahren nutze ich nur noch manuelle linsen an der nex. mit display lupe geht das auch recht gut.
/edit : wer beim gehen kein steadyrig benutzt, dem ist nicht zu helfen... da nutzt auch der tollste stabi nix...
hier, auf die schnelle ein london video :
Antwort von Hardrain30:
also ich bin nicht enttäuscht, was das thema low light im vergleich zu ner vollformat cam angeht. bei mir befinden sich ein lens turbo hinter den linsen ;). so bekomme ich "schummelvollformat" für einen bruchteil des preises :D ...
handgehaltene urlaubsvideos von einer nex wirst du genug bei youtube finden, ich hab solche videos leider nicht.
automatik ? meinst du den autofokus ? den fand ich eigentlich recht flott, als ich noch AF objektive besessen habe. hat ziemlich schnell scharf gestellt. systemkamera halt, kein vergleich zu meiner 600D mit halb durchgedrücktem auslöser. seit zwei jahren nutze ich nur noch manuelle linsen an der nex. mit display lupe geht das auch recht gut.
/edit : wer beim gehen kein steadyrig benutzt, dem ist nicht zu helfen... da nutzt auch der tollste stabi nix...
hier, auf die schnelle ein london video :
ist ok das teil...ist aber nichts für mich zu Doll DSLR und keine Videocam halt...aber danke für das Video.
Und Übrigens der Stabi der Sony PJ 650 ist der Hammer kein Vergleich zu irgendeinem anderen Bildstabi...du kannst mit dem Ding soga durch die Gegend Springen und es sieht gut aus. Schau dir mal das Ding nächstemal bei Medimarkt an ...ich hab echt gestaunt.
hier zb, alles aus der hand! Ohne Stativ
Antwort von nachtaktiv:
ja.. sieht sehr gut aus .. sony gibt in den letzten 2-3 jahren richtig gut gas beim consumer zeugs... ich sag ja auch nix gegen camcorder.
das ergebnis, was du zeigst, kenn ich auch von meinem canon hf g10, der bringt auch einen sehr guten stabi mit, sieht aus wie vom stativ.
allerdings sind die camcorder halt nix für die nacht. abendliche beachparty usw. kann dann auch mal übelst verrauscht daher kommen.
musst du selber wissen :)... entweder minimal ausstattung und toller bildstabi, oder irgendwas mit grösserem sensor und damit mehr spielraum abends, aber dafür dann etwas mehr geraffel und keinen so tollen stabi ... .
eierlegende wollmilchsau gibts wie immer leider nicht ...
Antwort von Hardrain30:
So war gerade bei mediamarkt das paar tage warten hat sich gelohnt. 580 + extra akku für die sony pj 650!!! Neu kein austeller!jede mediamarkt filiale macht paar tage ihre eigen preise. Also wenn ihr neue sachen braucht einfach mal hin. Hab auch die 7 d gesehn für 1000 eiro kp ob dsass viel builliger ist
Antwort von Hardrain30:
@ NAchtaktiv
Die Sony NEX 5 RLW+16 50, kostet bei Mediamarkt 350.-Euro
Was hälst du davon? Istja wiederrum fast unschlagbar!
Wie gesagt die PJ 650 von Sony hab ich für 580,- mir zugelegt. Überlege mir morgen noch die Nex5 zu kaufen, ich würde die beiden dann testen und dann enstcheiden welche ich behalte.
Gruss aus Berlin
Antwort von Jan:
Aus meiner Sicht besitzt die NEX 5 mit dem Kitobjektiv nicht wirkliche Vorteile für Deine ! Urlaubsvideos.
Das betrifft Handling, Bildschärfe, eingebauter Ton und Stabilisator.
Als Kombigerät aber schon, da die NEX 5 die PJ 650 bei den Fotos locker einstampft.
VG
Jan
Antwort von Hardrain30:
Aus meiner Sicht besitzt die NEX 5 mit dem Kitobjektiv nicht wirkliche Vorteile für Deine ! Urlaubsvideos.
Als Kombigerät aber schon.
VG
Jan
Aus meiner Sicht auch ;-) ich schaue mir gerade paar Videos bei Youtube an und das ist schon echt deppri was die Bildstab angeht. Ist doch nicht der Hit.
@Jan, gibt es keine alternative zu einer Sony PJ 650 ,meine aus dem DSLE oder DSLM bereich?
Ich weiss nicht wie dol der Unetrschied beim Bild zwischen eine Panasonic X929 und der Sony PJ 650 gibt.
IWie gesagt finde habe eine Schnäppchen gemacht mit 580,- für ne neue Sony PJ 650 bei Medimarkt, desen Preis kriegt man zurzeit nirgendswo!!!
Denke liegt daran das die neue Sachen von der IFA bei in den regalen stehen werden. Ist denn das was angkündigt für den Bereich bis max 800,- Euro?
Antwort von Jan:
Camcorder sind mehr oder weniger tot.
Bei mir sind die aktuellen Zahlen sogar noch vernichtender.
Actioncam vs reine Videokamera aktuelles Verkaufsverhältnis 3 zu 1 !
Verkaufseinheitenzahlen reine Camcorder 40 % weniger als im Vorjahr.
Auf der IFA wurde keine einzige reine Videkamera der Consumer Klasse vorgestellt, die Neuheiten auf der CES Anfang 2014 interessieren mich wirklich.
Ich rechne mal stark mit einem Zusammenbruch, maximal Sony und Panasonic werden noch ein paar Modelle vorstellen.
Canon dürfte über kurz oder lang die Camcorder auch sterben lassen, es werden wohl einige Modelle von 2013 auch im Jahr 2014 im Sortiment sein.
Das X 929 Bild ist etwas schärfer und bei Schwachlicht besser, als das der PJ 650.
Alle DSLR / DSLM Modelle besitzen die Nachteile beim Handling, beim Stabilisator, in Sachen Bildschärfe, Zoombereich mit Kitoptik oder Ton intern, das betrifft auch die Panasonic G 6 oder andere Modelle (oder NEX), wenn man aus der Hand raus in Automatik filmen möchte.
Ich denke, die PJ 650 wird eine gute Wahl für den Urlaub sein.
VG
Jan
Antwort von vobe49:
.....mit einem Camcorder im Urlaub ohne Stativ filmen hab ich auch mal gemacht.
Trotz "gutem Stabi" (was ist das :-( macht einem das Anschauen der fertigen Filme irgendwann keinen Spaß mehr; selbst leichte Wackler wie in den obigen Beispielen stören stören irgendwann, weil sie ansonsten noch so gut gemachte Video immer amateurhaft erscheinen lassen. Wenn dann die erste Begeisterung über das neue Hobby der Selbstkritik gewichen ist, sucht man nach anderen Lösungen (oder man ist eben ein nicht so anspruchsvoller Mensch - aber dann macht man die Filme irgendwann nur noch für sich selbst). Ein Stativ habe ich auch immer dabei - aber bei einem Tagesausflug ist das nicht wirklich einsatzbar.
Ein Kompromiss für unterwegs ist da eher ein Einbeinstativ plus das Anlehnen an eine Mauer, Baum, Laternenpfahl. Das geht ggf. dann auch mit deiner 5D und du hast wenigsten keine Zusatzkosten.
Eine gute Hausratsversicherung deckt den eher seltenen Fall des Klauens.
Noch etwas: Fotografieren und Filmen von einer Person mit 2 Geräten kannst du auch vergessen. In der Praxis hast du prinzipiell gerade die falsche Kamera aus der Tasche gekramt. Machs besser wie ich - ich hab meine Frau für's Fotografieren begeistert - sie bekommt lediglich noch von der Seite ein paar Hinweise zur optimalen Kameraeinstellung. Das klappt prima. Den Rest macht dann Marcalli.
Gruß vobe49
Antwort von Hardrain30:
.....mit einem Camcorder im Urlaub ohne Stativ filmen hab ich auch mal gemacht.
Trotz "gutem Stabi" (was ist das :-( macht einem das Anschauen der fertigen Filme irgendwann keinen Spaß mehr; selbst leichte Wackler wie in den obigen Beispielen stören stören irgendwann, weil sie ansonsten noch so gut gemachte Video immer amateurhaft erscheinen lassen. Wenn dann die erste Begeisterung über das neue Hobby der Selbstkritik gewichen ist, sucht man nach anderen Lösungen (oder man ist eben ein nicht so anspruchsvoller Mensch - aber dann macht man die Filme irgendwann nur noch für sich selbst). Ein Stativ habe ich auch immer dabei - aber bei einem Tagesausflug ist das nicht wirklich einsatzbar.
Ein Kompromiss für unterwegs ist da eher ein Einbeinstativ plus das Anlehnen an eine Mauer, Baum, Laternenpfahl. Das geht ggf. dann auch mit deiner 5D und du hast wenigsten keine Zusatzkosten.
Eine gute Hausratsversicherung deckt den eher seltenen Fall des Klauens.
Noch etwas: Fotografieren und Filmen von einer Person mit 2 Geräten kannst du auch vergessen. In der Praxis hast du prinzipiell gerade die falsche Kamera aus der Tasche gekramt. Machs besser wie ich - ich hab meine Frau für's Fotografieren begeistert - sie bekommt lediglich noch von der Seite ein paar Hinweise zur optimalen Kameraeinstellung. Das klappt prima. Den Rest macht dann Marcalli.
Gruß vobe49
kann schon sein...ich hab jetzt mir bereits das teil von Sony gekauft Sony PJ 650 und es war realtiv günstig! Natürlich ist das Bild nicht annährend so toll wie bei meiner 5D aber ich will einfach nr paar aufnahmen machen und hab wirklich kein Bock bei 40 Grad soviel sachen mitzuschleppen! Ich werde versuchen die Cam ruhig zu halten, werde nicht Zoomen ;-) und im nachhinein schneide ich das Ding und gut ist!
Ich bin im Urlaub und möchte nicht krankhaft einen guten Film machen wollen, da verliert man dann wirklich den Bezug zur Natur bzw zu dem Ort an dem man sich aufhält. Das ist mir oft bei meinem Aufnahmen aufgefallen wie schön es doch eigentlich war und viele Sachen habe ich selbst erst später beim Filme schauen entdeckt...das ist sollte eigentlich so nicht sein :-)
@Jan: Ich will mir einen ND Filter an die PJ 650 ranschrauben...das ding hat ja 37mm, würde dann einfach eine Genus 58mm mit Step down Ring auf 37mm mir kaufen. Macht es Sinn überhaupt einen Vario ND Filter an eine Cam wie die Sony PJ 650 ranzubauen?
Akku den Größen + Ton benötige ich nich. Was kannst du bzw. was könnt ihr da empfehlen? Soll es dieses Mikro von Sony sein oder soll ich lieber eine VideoMicPro anschliesen.??
Gruss
Antwort von Jan:
Hallo,
ich filme weniger mit Consumerkameras, professionelle Modelle ab der Henkelklasse besitzen ja mehrere eingebaute Graufilter.
DSLR Filmer, die bei zu gutem Licht unterwegs sind, haben ja auch immer Graufilter dabei, zumindest die, die etwas professioneller arbeiten.
Es wird ja gesagt, dass mehr oder weniger jeder Consumer Camcorder Graufilter eingesetzt hat, nur weiss man nicht so recht, wann der wirklich greift und mit welcher Stärke. Ausser bei Canon Modellen ab der HF G 25, dort gibt das Modell Auskunft, welcher Filter den überhaupt greift.
Ich kenne da eigentlich keinen Urlaubsfilmer, der einen variablen Graufilter auf einer solchen Kamera nutzt. Ein NDX kostet ja auch schon teilweise 1/3 der Kamera, je nach Qualität. Gut, der Filteradapter ist günstig, da Du den NDX ja schon da hast.
Aber ob es den Aufwand für die automatischen Aufnahmen für den Trip lohnt ?
Das mit dem Mikrofon wird gar nicht so leicht, da die PJ 650 ja den neuen Schuh besitzt. Einen Adapter gibt es bisher nur für den alten aktiven Sony Schuh und für den Minolta / Sony Blitzschuh. Der Rest ist Eigenbau, was man im Netz findet. Das heisst, man bekommt ein Rode nicht leicht auf die Kamera plaziert.
VG
Jan
Antwort von vobe49:
....was machst du dir eigentlich einen Kopf über externes Micro und einen zusätzlichen Graufilter, wenn du für dich beschlossen hast, ein paar Aufnahmen zu machen, diese zusammenzuschneiden und gut is' :-)
Wenn der Film eh' nur Erinnerungswert haben soll und du keine sonderlichen "künstlerischen Ambitionen" hast, dann muss zur qualitativ mäßigen Aufnahme doch der Ton nicht studioreif sein; da reicht das eingebaute Micro doch völlig aus. Auch hat meines Wissens fast jede Consumerkamera so etwas wie einen automatischen ND-Filter eingebaut, der für deinen bezweckten Einsatzfall völlig ausreicht.
Bezüglich deiner Aussage, dass du im Urlaub nicht krankhaft einen guten Film machen möchtest empfehle ich dir, es doch so zu machen wie die meisten Urlauber - knipse und filme bei der einen oder anderen Gelegenheit einfach mit dem Handy, das haben die meisten jungen Leute doch eh' ununterbrochen in der Hand, da ist doch gar kein Aufwand und außerdem bilden Video/Foto/Aufnahmequalität eine prima Einheit, nämlich Sch....
Meine Frau und ich freuen sich auf jede Reise und den dabei entstehenden Film. Wir schauen schon beim Filmen und Fotografieren viel bewusster hin, als viele andere und wir erleben bei der recht aufwändigen Herstellung des Films den Urlaub gefühlt noch ein zweites mal.
Gruß vobe49
Antwort von domain:
Dieses gefühlte zweite Urlaubserlebnis beim Schnitt ist überhaupt das eigentlich wichtige. Die Reise selbst war ja etwas lästig, man sehnte sich schon nach seinem Schnittplatz daheim.
Und weil man als Schnitter den Film dann auswendig kennt, braucht man ihn lange Zeit nicht mehr ansehen. Auch ein Käse muss gut reifen.
Wenn man ihn aber nach Jahren anschaut, dann kommen einem Gedanken nach Abmagerungskuren, Hautstraffungen und Behandlungen im Proletengrill :-)
Antwort von Arminius09:
Hallo Hardrain30,
als "Immerdabei"-Camcorder werde ich mir jetzt wohl den Sony-HDR-GW66 Camcorder anschaffen. Ist klein und leicht man kann damit ins Wasser gehen, ist staub- und stosseunempfindlich. Und: macht (aus meiner Sicht) passabele Aufnahmen, auch bei Lowlight. Und: hat einen sehr guten Stabi.
Für besondere Situationen habe ich noch eine X909, überlege aber die mittelfristig gegen eine Systemkamera/DSLR auszutauschen.
viele Grüße
Armin
Antwort von vobe49:
......Wenn man ihn aber nach Jahren anschaut, dann kommen einem Gedanken nach Abmagerungskuren, Hautstraffungen und Behandlungen im Proletengrill :-)
Hallo domain, ich könnte mich totlachen - aber es trifft satierisch-mäßig ausgedrückt genau den Kopf auf den Nagel (.-( oder war's andersrum .-)
Ich ertappe mich in letzter Zeit des öfteren dabei, nach dem eigentlichen Film einem 3..6 min-Kurzbeitrag zu erstellen (ist ja schnell gemacht, weil man zwischenzeitlich ja jeden Take und jeden Effekt schon kennt). Anschließend gefällt mir der Kurzbeitrag besser als der Film. ....und ich Blödian bin vor einiger Zeit auf BD umgestiegen - da ist nach dem Brennen aber immer weniger drauf, weil auch die richtigen Filme immer kürzer werden. Trotzdem gefallen sie besser (äh auch anderen, meine ich).
vobe49
Antwort von domain:
Es gibt ja nicht wenige Leute, die auch heute noch pure Dokus erstellen wollen, d.h. kein Mensch und besonders sie selbst dürfen im Video nicht vorkommen (siehe Joerg).
Völlig sinnlos, weil alles schon x-fach dokumentiert wurde. Habe neulich eine Doku vom spannenden Leben des Krills unter dem Nordsee-Eis gesehen.
Schon eher gehen da (Groß-) Aufnahmen verknüpft mit munteren Ansagen durch, welche neben dem gebrochenen Auge des Lachs zur Sicherheit auch noch eine österreichische Knackwurscht auf dem Einwegsgrill in Norwegen zeigen ...
Und jetzt muss man sich erst mal vorstellen, man wäre mit so einem anstrengenden und ständig eingerauchten Kindskopf wie Sgywalker unterwegs, das ergäbe unwiderbringliche Aufnahmen.
Kenne ich aber bereits zur Genüge, mit der Dauer wird auch das filmisch langweilig, weil immer mit derselben erprobten Masche agierend ...
Im Fall von Hardrain wäre ich aber froh, wenn die eigene Frau ein wirklich gutes Auge hätte und mit der 5D MK3 gut umgehen könnte. Dann gäbe es nur mehr Regieanweisungen, die sie auch für Videoaufnahmen befolgen könnte.
Ansonsten selbst nur mehr die HX20V für spontane Aufnahmen eingesteckt habend.
Antwort von k_munic:
… Und jetzt muss man sich erst mal vorstellen, man wäre mit so einem anstrengenden und ständig eingerauchten Kindskopf wie Sgywalker unterwegs, das ergäbe unwiderbringliche Aufnahmen.… .
DAS würd' ich mir bei amazon für 9.90 kaufen - echt jetzt!!! :)
… wobei:
Ähnelt das nicht zu sehr 'Mein liebster Feind' (Herzog/Kinski) ? ^_^
Antwort von domain:
Wäre doch wirklich eine Geschäftsidee. Wir kaufen Skywalker das beste Harz (kein Kraut und keine Blüten) und er bereitet sich mit möglichst vielen Gags auf die Aufnahmen vor.
Wieviel Prozent, würdest du sagen, stehen ihm dann zu?
Antwort von k_munic:
… Wir kaufen Skywalker das beste Harz … und er bereitet sich mit möglichst vielen Gags auf die Aufnahmen vor.…
Völlig verkehrte Herangehensweise!
Wir schleichen uns 'morgens' (=
sein Morgens) ans Bett und er muss 'ausm Stand' reagieren ...
DANN kommt's Du mit den
enhancern, und wir stellen die gleichen Fragen noch mal ... im edit dann aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt (mit den Timecodes, inhaltlich sowieso ...)
… Wieviel Prozent, würdest du sagen, stehen ihm dann zu?
Nix.
sgywalker ist ein öffentliches, natürliches Gesamtkunstwerk.
Grand Canyon, Barrier Reef, Mount Everest kriegen ja auch keine Tantiemen.-
;)
Antwort von domain:
sgywalker ist ein öffentliches, natürliches Gesamtkunstwerk.
Grand Canyon, Barrier Reef, Mount Everest kriegen ja auch keine Tantiemen.-
;)
Naja, ich habe auch schon mehrere "Gesamtkunstwerke" erlebt. Waren in der geschlossenen Anstalt, haben mit den Fingernägeln an der Innentüre gekratzt und gebrüllt, lasst mich hier heraus.
Und das waren Freunde. Aber vorher waren sie ähnlich kreativ wie Skywalker.
Antwort von vobe49:
....wer zum Teufel ist Skywalker :-~ .... kenn ich den :-( .... filmt der etwa auch :-)
Antwort von k_munic:
....wer zum Teufel ist Skywalker :-~ .... kenn ich den :-( .... filmt der etwa auch :-)
Kennst Du slashcam, kennst Du sgywalker:
http://forum.slashcam.de/profile.php?mo ... le&u=29531
;)
Antwort von Hardrain30:
Servus,
also es schmerzt schon das ich 600 Euro für ne neue Cam (SONY PJ 650) ausgegben habe. Aber ich hab das Ding mal hier zuhaise bei mir getestet...es ist super Kompakt und die Aufnahmen sind OK.
Das Problem ist einfach das ich immer wider Vergleiche mit meiner 5D in Raw ;-) und da kommt ein ganz schnell das Kotzen ,... ja ich weiss man kann die dinger nicht vergleichen.
Ich finde das Sony ding wirklich ok, aber nur die Lowlight eigenschaft ist so ein DIng wo ich sage brauch ich überhaupt so eine Cam.
Andrerseits ist das Teil so Kompakt un der Bildstabi so genial...bitte vergleicht den Bildstabi nicht mit anderen Cams....es ist wirklich unglaublich gut....es siehst fast so aus wie mit einer Steadycam gefillmt. Und das ist schonmal ganz wichtig! Das ist eigentlich der einzige Grund das ich sage ich behalte das Ding und nehme nicht meine 5D, Einbeinstativ, 2 Objektive,diveres KleinZeugs usw....
Ich hab meine kleine Sony Handycam + das Mikro drauf...zu dem Thema ob man das braucht...ja braucht man!!! ich hab mit und ohne getestet...
Das Mikro( Elekret Kondensator) kann auch verstellt werden (XY Mikro) und ist daher sehr gut geeignet. Gerade wenn meine Roadtrip mach und paar Amis interviewen möchte ;-)...wenn man hinter der Cam ist hört man sich beim internen Mikro dumpf an, mit dem Aufsteckmikro ist es angehnem.
Zu dem Thema das man mit einer Hausratsversicherung gegen Diebstahl in einem anderen land abgesichert ist kann ich nur sagen: Schön wärs!! D
Man muss leider eine eine sog. Kameraversicherung abschliesen bzw. Versicherungen für Elektronik. Hab mal geschaut: ca 80-100,- Euro im Monat damit man sein Equitment gegen Diebstahl, Sturzschäden usw abgesichert hat. Das wäre natürlich ne Möglichkeit, aber trotzdem die 5D ist nun mal keine Cam für r u.g , man kann mit dieser Ca keine schnellen Bewegungen aus der Hand machen...das sieht scheise aus...gerade wenn man kein Obj. mit Bildstabi hat. Zum Fotos natürlich supi...aber da nehme ich einfach mein Handy, Fotos sind mir nicht so Wichtig. Und ausserdem kann die Sony PJ 650 aus Fotos..natürlich ist das nicht seine Stärke.
Also auch wenn die Cam nartürlich größer ist, hätte ich gerne eine Canon xf105 das wäre perfekt...naja egal
Antwort von CameraRick:
Man muss leider eine eine sog. Kameraversicherung abschliesen bzw. Versicherungen für Elektronik. Hab mal geschaut: ca 80-100,- Euro im Monat damit man sein Equitment gegen Diebstahl, Sturzschäden usw abgesichert hat.
Ich zahle knapp 150€/Jahr bei einem Versicherungswert >4000€ bei 50€ SB. Habe ich schon einmal in Anspruch nehmen müssen; lief super.
Wo schließt denn Du Versicherungen ab?
Dieses Aufsteckmikro sieht ja ulkig aus - so macht man seine Cam zur Bismarck, haha :)