Frage von Reinhard S:Hi,
Kurzversion: nach längerer Abstinenz vom (Urlaubs-) Videoschnitt-Hobby - ich hab' früher hier viel mit gemischt - denke ich daran, das Hobby wieder zu beleben bzw. auf HD umzusteigen. Da ich nicht up to date bin, gibt's jede Menge Fragen:
Würde ich mit einer Sony XR520VE was falsch machen - oder gibt's Alternativen?Wie müsste der neue Videoschnitt-PC ausschauen, um z.B. mit Edius HD-Filme zu schneiden (welches MoBo, welcher Prozzi,...)?Womit kriegt man dann fertige Filme auf den Plasma-TV? D.h. gibt's Einschubkarten für PCs mit HDMI-Ausgang - oder müssen gleich Blueray-Brenner/Player her?Spricht etwas dagegen, bei Edius zu bleiben und sich hier ein Update zu holen?Gibt's sonst noch Stolpersteine?
Thx
Reinhard
Ergänzung/Langversion: ich hab' mit Videofilmen und -schnitt angefangen, als DV raus kam, erst mit einer PC-7E, dann PC-100E, VX-1000 und - weil mir die gelegentlichen Dropouts auf die Nerven gingen - mit einer PD-150 im DVCAM-Format. Geschnitten hab' ich mit Mediastudio, Premiere und Edius. Die letzte Cam war irgendwie eine Fehlinvestition - fürn Urlaub zu groß, zu auffällig, zu umständlich. Die Kinder dann schon erwachsen und kamerascheu geworden - das Hobby schlief ein und die PD-150 liegt mit sehr wenigen Betriebsstunden im Schrank
Im Nachhinein muss ich feststellen, dass ich mit der VX-1000 die meiste Freude hatte - sie war unkompliziert, von der Größe her fürn Urlaub gerade noch geeignet und audiomäßig unproblematisch - sogar das onboard-Mikro war brauchbar.
Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gekommen, dass es für meine Bedürfnisse besser ist, auf ein Quentchen Qualität zu verzichten, eine kleinere Cam zu nehmen und dafür beim Filmen in fremden Ländern nicht so aufzufallen (ich wurde öfters wo gefragt, von welcher TV-Gesellschaft ich denn komme...). D.h. lieber eine nicht ganz so gute Aufnahme im Kasten als eine wegen Umständlichkeit / zu großer Auffälligkeit etc. nicht gemachte Aufnahme.
Zu meiner Wunsch-Cam: ich hab' schon gelesen, dass die XR520VE einerseits gut ist, aber nicht viel manuelle Einstellmöglichkeiten hat - kann man damit trotzdem leben? Wenn der Audio-Teil gut ist und man durch ein externes Mikro - trotz Automatik - zu guten Ergebnissen kommt, würde mir das ausreichen. Oder doch die Panasonic HDC-HS300? Guter Ton ohne Surren/Zirpen, manuelle Einstellung der Belichtung sowie halbwegs vernünftige lowlight-Möglichkeiten *) wären mir wichtig.
*) Ich hab' schon gelesen, dass die Sony unter Lowlight mehr zustande bringt - wo genau liegen die Schwächen bei der Panasonic (weil die durch die manuellen Möglichkeiten und 3CCD doch punktet)? Und bringt man die durch vernünftige manuelle Eingriffe unter Kontrolle (seinerzeit bei der VX-1000 ging's manuell auch einigermaßen)?
Antwort von beiti:
1) Wenn Dich der Preis nicht abschreckt, machst Du mit der XR520VE nicht viel falsch. Einzige Überlegung wäre, ob Du wirklich ein Modell mit Festplatte willst oder lieber ein moderneres, das nur noch auf Speicherkarten aufnimmt (da unempfindlicher und leiser).
2) Wenn Du in Edius den HQ-Codec benutzst, sind die Anforderungen an den Rechner sehr gering (bei mir klappt der HD-Schnitt ruckelfrei mit einem 5 Jahre alten Athlon 3500+). Dafür kannst Du also fast jeden Rechner nehmen. Hauptsache, Du hast viel Festplattenspeicher für die großen HQ-AVIs (am besten als eSATA-Platten).
3) Die günstigste Lösung dürfte derzeit ein kleiner Player wie der
WD-TV in Verbindung mit einem großen USB-Stick oder einer USB-Festplatte sein.
4) Wenn Du mit HQ-Codec arbeiten willst, spricht nichts dagegen. Nachteile von HQ-Codec sind der große Platzbedarf und die Tatsache, dass Du die Dateien vor dem Schnitt konvertieren musst.
Wenn Du AVCHD nativ schneiden willst, wäre Sony Vegas gegenüber Edius die bessere Wahl; auch ein superschneller Rechner wäre dann fällig.
5) Immer. ;)
Antwort von Reinhard S:
Hi beit,
> oder lieber ein moderneres, das nur noch auf Speicherkarten aufnimmt (da unempfindlicher und leiser).
Meinst Du dann den Panasonic HDC-HS300? Ich geh' davon aus, dass der auf SD/SDHC nicht nur Fotos, sondern auch Video schreiben kann. Weiters gehe ich davon aus, dass der die HDD abdreht (-> kein Surren), wenn auf SDHC geschrieben werden soll. Richtig?
> ... HQ-Codec benutzst, sind die Anforderungen an den Rechner sehr gering ...
Da machst Du mir Hoffnung, dass es mein alter Schnittrechner - 3.4GHz Intel, 2GB RAM - mit HQ-Codec noch tut. Zwei fette HDDs (SATA) rein und es sollte - vorläufig - passen (mit dem Umstand, dass man konvertieren muss). Richtig?
> Wenn Du AVCHD nativ schneiden willst, wäre Sony Vegas gegenüber Edius die bessere Wahl; auch ein superschneller Rechner wäre dann fällig.
Was kann Vegas besser, was ein Umgewöhnen und Kauf einer Vollversion (im Gegensatz zum Edius-Update) rechtfertigt?
Thx
Reinhard
Antwort von beiti:
Ich geh' davon aus, dass der auf SD/SDHC nicht nur Fotos, sondern auch Video schreiben kann. Weiters gehe ich davon aus, dass der die HDD abdreht (-> kein Surren), wenn auf SDHC geschrieben werden soll. Richtig? Ob die HDD dann abschaltet, weiß ich nicht. Das müsste jemand beantworten, der das Teil hat.
Da machst Du mir Hoffnung, dass es mein alter Schnittrechner - 3.4GHz Intel, 2GB RAM - mit HQ-Codec noch tut. Zwei fette HDDs (SATA) rein und es sollte - vorläufig - passen (mit dem Umstand, dass man konvertieren muss). Richtig? Eine einzelne SATA-HDD tut es in der Regel auch.
Ein Flaschenhals kann die Lesegeschwindigkeit einer einzelnen Festplatte nur dann werden, falls Du viele Spuren gleichzeitig brauchst; das wäre dann ein Argument für Raid-0.
Anhaltspunkt: Mit dem HQ-Codec in Online-Qualität kommst Du auf Datenraten zwischen 12 und 16 MB/sec (die Datenrate variiert beim HQ-Codec je nach Komplexität des Inhalts). Auf eine aktuelle Terabyte-Festplatte passen also deutlich über 15 Stunden Material, und die Lesegeschwindigkeit sollte für 3 bis 4 Spuren allemal reichen.
Was kann Vegas besser, was ein Umgewöhnen und Kauf einer Vollversion (im Gegensatz zum Edius-Update) rechtfertigt?
Vegas kann unkonvertiertes AVCHD flüssiger abspielen und beherrscht sogar SmartRendering mit AVCHD (was derzeit meines Wissens keine andere Software kann). Also Vegas ist dann erste Wahl, wenn man direkt mit AVCHD schneiden will.
Natives AVCHD-Editing (also ohne Konvertierung) ist auf lange Sicht das Ziel aller Softwarehersteller, und da hat Sony derzeit gegenüber anderen Firmen einen Qualitätsvorsprung. Mit Deinem 3,4-GHz-Intel wird das aber eh nicht klappen; insofern müsstest Du nicht nur Vegas kaufen, sondern auch einen neuen Rechner.
Ich halte den Intermediate-Schnitt von Edius heute für die beste Lösung, sofern man nicht in neueste Hardware investieren will. Selber nutze ich ihn ja auch (mit Edius Neo).
Es ist erstaunlich: Mein Rechner ist zu lahm, um AVCHD oder HD-Video auf YouTube flüssig abzuspielen. Noch nicht mal HDV (MPEG2) lässt sich mit meiner Kiste ruckelfrei bearbeiten. Mit dem HQ-Codec läuft jedoch alles ganz geschmeidig.
Noch ein Tipp am Rande: Hier kannst Du einige AVCHD-Dateien (von einer Canon HF100) runterladen, um damit den Schnitt auf Deinem Rechner zu testen.
Antwort von Bidone:
Ich kann dir das WD-TV System auch nur empfehlen.
Habe es an meinem Flat per HDMI angeschlossen, sehr gute Bildqualität.
Es besitzt zwei USB Eingänge, an einem nutze ich eine 1TB HDD an den anderen Eingang ggf einen USB Stick für den schnellen Test.
VG Bidone