Newsmeldung von slashCAM:Richtig gelesen, es geht tatsächlich um CD-/DVD-Rohlinge: Nach einem ca. zehn Jahre währenden Rechtsstreit konnten sich die Akteure nun darüber einig werden, wie hoch die Urheberrechtsabgaben für optische Speichermedien ausfallen sollen (Stichwort Privatkopievergütung). Wie ein Blick in
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-2005/ (Verkaufsstatistiken) zeigt, ist parallel der Verkauf von DVD-Rohlingen quasi implodiert -- von 245 Mio. Umsatz in 2007 auf nur noch 24 Mio. in 2017. Aber besser spät als nie...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Urheberrechtsabgaben für optische Speichermedien ausgehandelt
Antwort von Jott:
Die GEMA halt. In 15 Jahren kommen dann Abgaben auf Festplatten, in 30 Jahren auf Cloud-Speicher. Man will ja den Mitgliedern zuliebe nicht der technischen Entwicklung hinterher hinken. Und von irgendwas muss auch die jahrzehntelange Justizverstopfung bezahlt werden.
Realsatire.
Antwort von Alf_300:
:-))
Multimedia-Festplatten mit Aufzeichnungsfunktion ab 1. Januar 2008: 34,00 €
Multimedia-Festplatten ohne Aufzeichnungsfunktion ab 1. Januar 2008: 19,00 €
Netzwerkfestplatten mit einer Speicherkapazität < 1 TB ab 1. Januar 2008: 5,00 €
Netzwerkfestplatten mit einer Speicherkapazität ? 1 TB ab 1. Januar 2008: 17,00 €
Externe Festplatten mit einer Speicherkapazität < 1 TB ab 1. Januar 2008: 7,00 €
Externe Festplatten mit einer Speicherkapazität ? 1 TB ab 1. Januar 2008: 9,00 €
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauschala ... und_Medien
Antwort von Jott:
Ah ja. Nach dieser Wikipedia-Liste gibt's die Abgaben auf Rohlinge auch schon seit 2010? Was denn jetzt?
Und wenn wir schon am Grübeln sind: was ist eine Multimedia-Festplatte? Erinnert an die speziellen GEMA-Gebühren für Faschingsveranstaltungen, die unter anderem abhängig sind von der Präsenz eines Tanzmariechens, was immer das auch sein mag.
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... listen.pdf
Antwort von nachtaktiv:
also blueray is abgabenfrei oder wie?
Antwort von Alf_300:
Blu-ray 25 GB ab 1. Januar 2012: Wird noch ermittelt, der Tarif ab 1. Januar 2008 von 3,473 € je Stück wurde aufgehoben
Antwort von Jott:
Wie auch immer, amazon und auch andere versenden Rohlinge und die weiteren Spielsachen schon immer brav aus Luxemburg.