Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Upgrade zu Eizo



Frage von Fader8:


Hi zusammen,

ich habe ein ambitioniertes Fine Art Printing Projekt vor mir (Bilder werden auch ausgestellt) und ich Frage mich, ob es der Zeitpunkt ist um auf Eizo upzugraden.

Ich besitze einen unkalibrierten Asus PA 279Q - ich bin so mässig begeistert von diesem Bildschirm; backlight bleeding ziemlich stark und das Bild ist auch sonst nicht besonders einheitlich. Bisher hats jedoch gereicht. In Hinsicht auf das Print-Projekt und einen ambitioniertes Kunstfilmprojekt, das ich graden muss, frage ich mich, ob es unabdingbar ist auf einen Eizo (o.ä) upzugraden oder ob ein X Rite Display für die Kalibrierung des PA 279Q reicht.

Von Eizo habe ich den CG2730 im Visier (leider kein 4K, aber dürfte reichen). Der Bildschirm scheint ja auch laut Prad zu verheben. Auch den CG277 habe ich angeschaut; der ist jedoch schon drei Jahre alt (ein baldiges Update dürfte folgen) und hat ein tieferes Kontrastverhältnis und P3 Abdeckung als der 2730er - von beidem dürfte ich jedoch beim Grading profitieren.

Andererseits hat der CG2730 keinen vollwertigen Kalibriersensor - die Graustufen deckt er nicht ab. Ist das eine grosser Nachteil bzw. ist damit ein Xrite o.ä. eh notwendig?

Noch eine Frage zum CG2730: obwohl mit 98% DCI P3 Farbraum beworben wird, hat es kein Preset im OSD (wie bspw. im CG277). Ist das DCI P3 Profil dennoch im CG2730 gespeichert bzw. über ColorNavigator integrierbar. Falls nicht, wie integriert man ein Farbprofil in einen Monitor? Gibt es da Presets die man downloaden kann (auch für REC 709)? Das müsste ja irw. gehen...

Ich wäre um Tipps froh. Danke.

Grüsse

Space


Antwort von Beavis27:

Und wie wäre es mit dem FlexScan EV2785?

Space


Antwort von Fader8:

Weil dieser Monitor weder den aRGB noch den P3 Farbraum abdeckt

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Neue 27" ColorEdge High-End-Monitore Eizo CG2700S und CG2700X mit USB-C und Farbkalibrierung
Neue 27" ColorEdge Eizo CG2700S und CG2700X Profi-Monitore mit integrierter Farbkalibrierung
EIZO ColorEdge Prominence CG1: Neuer HDR-Referenzmonitor mit unkomprimiertem 12-Bit 4K per HDMI
Eizo ColorEdge CG2400S - neuer 24"-Profi-Monitor mit Hardware-Farbkalibrierung
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Kurzfilm "Upgrade" zum Thema Selbstoptimierung
Flim: KI-basierte Filmstillsuche bekommt Intelligenz-Upgrade
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Upgrade: Neue Razer Blade Notebooks mit besseren GPUs, CPUs und Displays
FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Acer: Upgrade für ConceptD Pro Serie mit Intel Alder Lake CPUs und Nvidia RTX-GPUs
Discussion Pannel - Should I upgrade my wireless?
Neue DJI Mavic 3 Pro im Anflug: Upgrade auf drei Kameras, aber was noch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash