Frage von Kamerafreund:Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen den Lavalier-Anschlüssen der Sennheiser-Evolution-Reihe und der Sony UWP-D Reihe?
Ich bin vor einem Jahr von Sennheiser zu Sony gewechselt und würde gerne das Sennheiser Mikro auch an Sony verwenden.
Passen tut der Stecker natürlich aber funktionieren tun sie nicht.
Was ist anders? Die Spannungsversorgung? Die Kabelbelegung? Was kann es noch sein?
Ausserdem würde ich gerne ein Backup am Sony-Sender mit dem Tascam DR-10CS aufzeichnen.
Der hat einen Klinkenstecker für Sennheiser, ich habe aber nur noch Sony-Sender.
Kann das mit Sony UWP-D Lavalier und Sender funktionieren oder zumindest mit Sennheiser Lavalier und Ausgang zu Sony UWP-D?
Es gibt den Tascam ansonsten nur für Sony Lemo-Stecker, was natürlich überhaupt nicht passt, also ist Klinke die einzige Option.
Antwort von handiro:
Anscheinend ist die Kabelbelegung anders....nimm ein Messgerät und messe auf welchem Ring der mini Klinke Spannung anliegt....Also 4 polige mini Klinke kaufen, reinstecken und messen...miniKlinken und Lemo selber löten ist fies!
Am besten Du googelst mal nach einem Verleih in der Nähe und fragst da nach Adaptern etc...
Antwort von TomWI:
Hier wird Dir geholfen:
https://wavreport.com/2016/04/18/tutori ... ter-cable/
Antwort von Kamerafreund:
Danke!!
Habe ein Adapter-Kabel auf ebay gefunden, siehts aber nicht so zuverlässig aus, dass dem meine Funkstrecken-Verbindung anvertrauen würde... und löten kann ich nicht.. Schade, dann keine Backup-Aufzeichnung. Hoffentlich kommt so ein Recorder mal irgendwann für Sony raus.
Antwort von TomWI:
Kamerafreund hat geschrieben:
... und löten kann ich nicht..
So doppellinkshändig kann man doch garnicht sein. Das lässt sich zu diesen Zweck doch an einem halben Wochenende lernen.
Moderne Zeiten...
Antwort von Kamerafreund:
Mehr als Aufnahmeknopf drücken an der Kamera können meine Hände leider nicht, darum ja die Backup-Aufnahme. ;)
Mein Plan wäre: Ich nehme einfach das Sennheiser auf XLR Adapterkabel (habe noch ein altes) und gehe damit vom Tascam in den Sony XLR-Sender.
Ist ein bisschen sperriger, aber das ist der Tascam ja eh schon. :)
Dann bleibt nur die Frage, ob das Sennheiser MKE 2 nicht so komplett anders klingt als die mitgelieferten drei Sony-Lavaliere, dass ich die Tonmäßig gar nicht zusammen bekomme.
Was meint ihr?