Frage von matze22:Hallo :-)
Mal eine Frage, die eher mit Netwerken/ DNLA-Videostreaming zu tun hat:
Ich möchte mir einen BluRay Player mit Netwerkzugriff kaufen bzw. einen Multimediaplayer (wie den WD Live TV)...
Damit möchte ich auf meinem PC gespeicherte MPEG2-Dateien (DVD PAL), über Netwerk an meinem Fernseher anschauen...
Nun lese ich immer, dass das ganze dann über einen DNLA-Server geht (also z.B. Windoof Mediaplayer Streamfreigabe oder Nero MediaHome usw.)...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was ist der Unterschied, wenn ich eine Datei über DNLA streame im Vergleich wenn ich einfach einen Windows-Ordner freigebe und die Datei direkt abspiele?
(Das geht ja z.b. mit WD TV Live und diversen BluRay-Playern)...
Gibt es da qualitativ einen Unterschied?
Wird bei Ordnerfreigabe die Datei "nativ" abgespielt und bei DNLA wird die Datei "heruntergerechnet" oder ist auch bei DNLA ein natives Abspielen möglich?