Frage von Francis:Wenn ich JPG-Bilder auf eine CD brenne und diese ansehe, sind diese
recht unscharf. Bei Mpeg2-DVDs wird es etwas besser. Kürzlich habe ich
in einem Fotoladen knacke-scharfe Bilder auf einem normalen TV gesehen.
Der Händler sagt, Sony habe das hingestellt, mehr wisse er nicht. Hat
jemand eine Ahnung ??
Francis
Antwort von Josef Moellers:
Francis wrote:
> Wenn ich JPG-Bilder auf eine CD brenne und diese ansehe, sind diese
> recht unscharf. Bei Mpeg2-DVDs wird es etwas besser. Kürzlich habe ich
> in einem Fotoladen knacke-scharfe Bilder auf einem normalen TV gesehen.
> Der Händler sagt, Sony habe das hingestellt, mehr wisse er nicht. Hat
> jemand eine Ahnung ??
"Kürzlich" und "normalen TV"? Eher unwahrscheinlich.
IMHO hat Sony mit seiner Trinitron-Röhre aber durchaus bessere Bildqualität.
Aber Fakt ist, daß Bilder auf einem Röhren-TV matschig aussehen.
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (;T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html
Antwort von Günter Hackel:
Francis schrieb:
> Wenn ich JPG-Bilder auf eine CD brenne und diese ansehe, sind diese
> recht unscharf. Bei Mpeg2-DVDs wird es etwas besser. Kürzlich habe ich
> in einem Fotoladen knacke-scharfe Bilder auf einem normalen TV gesehen.
> Der Händler sagt, Sony habe das hingestellt, mehr wisse er nicht. Hat
> jemand eine Ahnung ??
Hallo
entscheidend: Welche Auflösung haben die Bilder und wie stark wurden
sie komprimiert?
gh
Antwort von Wilko Finke:
Francis schrieb:
[...]
> Wenn ich JPG-Bilder auf eine CD brenne und diese ansehe, sind diese
> recht unscharf. Bei Mpeg2-DVDs wird es etwas besser. Kürzlich habe ich
> in einem Fotoladen knacke-scharfe Bilder auf einem normalen TV gesehen.
> Der Händler sagt, Sony habe das hingestellt, mehr wisse er nicht. Hat
> jemand eine Ahnung ??
Wenn du hochauflösende Bilder auf DVD brennst, werden sie vom
Abspielgerät heruntergerechnet. Das Ergebnis muss nicht immer das
optimalste sein, besser ist es dem Anzeigegerät mit seiner optimalen
Auflösung (;PAL - 4:3, bzw. 16:9) zu füttern. Also im Beispiel von PAL
4:3 = 768x576 (;Quadratische Pixel), 16:9 = 1024x576 (;Quadratische
Pixel), bei 72dpi. Dann sollte es das Gerät richtig anzeigen können.
Aus einem 768x576 Bild macht ein PAL-Fernseher 625 (;sichtbare) Zeilen,
mit einer Breite von 720 "Pixel".
Spezielle Grafikprogramme können das natürlich am Besten. Diese Maßnahme
ist natürlich nur zum erstellen von "Diashow"-DVDs zu gebrauchen, nicht
zum Archivieren der Photos geeignet.
Also experimentieren, bitte! ;)
Viele Grüße
Wilko
Antwort von Günter Hackel:
Francis schrieb:
> Wenn ich JPG-Bilder auf eine CD brenne und diese ansehe, sind diese
> recht unscharf. Bei Mpeg2-DVDs wird es etwas besser. Kürzlich habe ich
> in einem Fotoladen knacke-scharfe Bilder auf einem normalen TV gesehen.
> Der Händler sagt, Sony habe das hingestellt, mehr wisse er nicht. Hat
> jemand eine Ahnung ??
Hallo
immer mehr TV-Geräte bieten die Möglichkeit, Computer direkt
anzuschließen. Die Bildqualität ist dann erheblich besser. Ich hatte in
der letzten Zeit öfter Urlaubserinnerungen auf "MIX-DVD" zusammengestellt:
* Video Standbild-Passagen gemischt (;für DVD Player)
* "Dia-Schau" aus den Standbildern, für DVD Player wie eine
DVD abspielbar
* "Dia-Schau" mit optimierten Einzelbildern (;auf PC abspielbar)
* Alle Originalbilder als Backup
Mit Abstand die beste Qualität gibt es wenn man die Bilderserie mit
einem PC abspielt und den VGA-Anschluß benutzt. Dann kann man sogar in
die Standbilder reinzoomen ohne dass allesflimmert und unscharf wird.
gh