Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Ultraviolettes oder Infrarotes Licht als seperate Lichtebene verwenden



Frage von ti.cruz:


Das ist eine theoretische Frage:

Ich habe folgendes Szenario überlegt:
In einem Raum sitzen Leute um einen Tisch. PLÖTZLICH explodiert/entflammt etwas auf dem Tisch (VFX). Die Gesichter und der Raum wird dementsprechend erhellt.

Ich hab noch keine Erfahrungen im VFX Bereich. Ich sehe lediglich, dass die Feuer/Explosions Beispiele aus YouTube super unrealistisch aussehen, da der Raum nicht dementsprechend mitbeleuchtet wird. Die Richtung des Lichts und dessen Intensität ändert sich ja komplett.

Da in meinem Beispiel das einem kurzen Moment geschieht, kann ich ja schlecht innerhalb weniger ms den Lichtaufbau ändern.

Daher meine Idee: Ein normalen Lichtafbau aufgenommen mit Cam1, und einen Lichtaufbau mit Ultraviolettem oder Infrarotem Licht (Licht aus dem Explosionszentrum), dass nur von Cam2 als SW aufgenommen wird -> Kanal für Illumination

1) wäre das theoretisch möglich?
2) wird so etwas in der Art verwendet?
3) wie wird so eine Herausforderung in der Praxis gelöst?

Space


Antwort von carstenkurz:

Fette Glühbirne/Halogenröhre etc in die Tischmitte und flackern lassen.

- Carsten

Space


Antwort von TheBubble:

mit Ultraviolettem Das lässt Du im Interesse der Augen aller Anwesenden besser sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Tiffen 58mm-Filter am iPhone verwenden
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Dramatisches Licht oder die Grenzen der Dreipunktausleuchtung!
Generalist oder Spezialist – Wie erfolgreich als Filmer positionieren?
Gimbal absetzen, als GWG oder ?
Lichtschranke oder Bewegungsmelder als Videoauslöser für Olympus
Als Filmemacher nach Malaysia, China oder Indien
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Klasse Idee: "Lichtformer" als Practical (oder umgekehrt)
UMFRAGE: Nikon oder RED als künftiger Cinecam-Markenname?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash