Infoseite // Übersteuertes Audio nach demuxen und transcoden



Frage von Christian Zagel-Leschnik:


Hi,

ich habe folgendes Problem:
Nach (;leider falschen) Aufnahme-Optionen mit

720x576, MPEG-1 Layer II, 44kHz, 16 Bit Stereo mit 224 kBit/s

habe ich ein Mpg-File, das sich hervorragend in allen Playern
abspielen lässt. Wenn ich dieses File nun demuxe und den Audio-
Teil auf 48kHz transcode ist er hoffnungslos übersteuert.
Ich habe es mit verschiedenen Mitteln versucht:

- DVD-Lab: Audio transcode: "optimal", "224kBit/s", "192kBit/s"
- BeSweet: so gut wie sömtliche Einstellungen versucht, einzige
Verbesserung: Pegel(;Gain)-Absenkung um etwa -6dB, was aber
definitiv zu leise ist (;leicht übersteuert ist es immer noch)
- Wenn ich aus dem Audio-Teil ein PCM herausziehe und diesen
in Steinberg Wavelab einlese: völlig übersteuert.

Diese Übersteuerung ist eindeutig nicht im Ausgangsmaterial
vorhanden. Was kann ich noch probieren?

Danke schonmal...

Chris


Space


Antwort von Christian Zagel-Leschnik:

Fridtjof Caspar schrieb:

> Betrachtest Du in Wavelab das 44.1 kHz oder das 48 kHz PCM?
>
> Falls das 44.1 kHz PCM nicht übersteuert ist, ist ja alles gut.
> Dann läßt es sich auch problemlos nach 48 kHz resamplen (;mit
> korrekten Einstellungen).

Lang, lang ists her, viele Feiertage liegen dazwischen, viel
Kopfzerbrechen, Ausprobieren, usw.
Das PCM ist auch schon übersteuert :(;

> In AC3-Dateien werden Metadaten zur Pegelanhebung einzelner
> Kanäle und u.U. Frequenzbereiche mitgespeichert, auf die
> beim Dekomprimieren (;«spielen) zugegriffen wird.
> Ich glaube das heißt dann 'Pregain' im Gegensatz zu
> 'Postgain' ... könnte aber auch sein, das Pre- und Postgain
> hiermit nichts zu tun haben.

Da habe ich so ziemlich alles versucht, was möglich ist:(;

> Auch MP3 besitzt diese Metadaten. Software wie MP3Gain
> kann sie verändern.

Hier habe ich sogar versucht manuell mit den Metadaten zu
experimentieren. Kein Erfolg.

So kam ich letztendlich zu einem verrückten Versuch:
Ich erinnerte mich daran, dass ich vor langer Zeit (;in Codec-
Experimentier-Zeiten) einen Codec installiert hatte, der mir
meine Audio-Einstellung völlig durcheinandergewürfelt hatte,
das Ding hiess Angelpotion, und hatte einen völlig durch-
geknallten Audio-Codec on Board (;alles ständig völlig
übersteuert, auch meine mp3 Einstellung liess er nicht
unberührt), und ja:) Ich habe mittlerweile völlig andere
Rechner, dieser ist nicht mehr auf meinem System:)

Und genau diesen habe ich mir jetzt mal unter die Lupe
genommen um herauszufinden, ob da Ähnlichkeiten bestehen zu
meinem Phänomen.
Und tatsächlich: es wird ein Flag in den Metadaten des mp2
gesetzt, dass den Encoder dazu veranlasst, die Daten mit
PostGain 12db auszugeben.
Das Ganze versteckt in einer Option, die eigentlich gar
nicht dafür vorgesehen ist: Crossover, eigentlich für ganz
was anderes gedacht. Auch ist mir kein Programm/Decoder
bekannt, der dafür beim Decode eine Einstellungsmöglichkeit
bietet, das ganze habe ich jetzt manuell editiert und
siehe da: funktioniert, alle Lautstärken im wörtlich
"grünen" Bereich.
Was mir nicht klar ist, wie es dazu gekommen ist. Ehrlich
gesagt, glaube ich auch nicht, dass ich die Muse dazu habe,
das Ganze nochmal nachzubauen um es herauszufinden. Die
Daten waren für mich wichtige Mitschnitte, sonst hätte ich
mir die Mühe nicht gemacht.

Ein schönes neues Jahr wünsche ich Euch allen.....
Chris


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
S-VHS nach Video-DVD
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Verzweifelte Suche nach Mini Dv Aufnahmenalternative
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
iMac Audio Kanäle zuordnen
ruckler nach dem rendern
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Bei Youtube Audio wechseln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash