Frage von Harser:In camcorderinfo.com finde ich schöne reviews von Canon-Camcordern. Allerdings beziehen sie sich auf die USA-Typenbezeichner. Kann ich Rückschlüsse auf europäische Modelle ziehen? Kann ich irgendwo eine Übersetzungsliste der Typenbezeichner finden?
Gruß
Harser
Antwort von Harser:
Ein Beispiel:
USA Optura 60
EU MVX45i
gleichen sich optisch absolut, die CCD-Spzifikationen, Zoom ist gleich.
Ist das auch, abgesehen von der PAL/NTSC-Aufzeichung die gleiche Kamera?
Antwort von Cookie:
Meines Wissens, ja.
Ich hab die MVX4i = Optura 600
Den Sinn hab ich auch nicht ganz verstanden - m.E. ist das nur von Nachteil für Canon, da so keine Transparenz entsteht. Div. Leute merken wahrscheinlich nicht, dass z.B. gute Tests & Reviews von der Optura 600 eine ganz andere Produktbezeichnung in EU entspricht (also ich habs nicht gleich kapiert und immer nach Optura gesucht und mich gewundert warum ich hierzulande nix finde).
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
ich finde es macht bei Camcordern schon Sinn, die Testergebnisse eines NTSC-Modells nicht mit denen eines PAL-Geräts gleichzustellen. NTSC-M liefert aufgrund der geringeren Auflösung ja eigentlich immer ein verwaschenes Bild, was bei PAL-B/G-Modellen nicht unbedingt der Fall ist. ;-)
Antwort von Cookie:
Hmm. Mag sein, aber dann dürfte man z.B. alle Reviews auf camcorderinfo bzgl. PAL in die Tonne treten. Aber ich denke es gibt ja noch bissel mehr als nur die Auflösung, die an einer Cam zu bewerten ist - außerdem sollte zumindest auf einer Seite die nur NTSC testet alles wieder im Verhältnis sein.
Ich persönlich bleib dabei: Unterschiedliche Bezeichnungen sind dämlich ;)
(Als Unternehmer würde ich das auch nicht machen - müsste ich ja sogar zwei verschiedene Verpackungen herstellen :D so bräuchte ich nur einen PAL-Aufkleber ;) )