Frage von DWUA y:Interessant für alle User/Mitleser, für die das etwas Neues ist.
(Betr. Inhalt und Form dieses 43-Minüters):
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaft ... e-100.html
Antwort von Axel:
Vielen Dank für's Teilen. Sehr interessant, und hat mir fast Lust gemacht, mal wieder die Set-Top-Box, die seit Monaten nur noch eine Heiz-Digitaluhr ist, einzuschalten.
Der "Farbe beim Trocknen zuschauen" - Clip und die gefälschte Quote sind aber nach meinem Dafürhalten als Modell anwendbar auf die Feedbackschleife / geistige Rückkopplung bei der Qualitätssicherung durch Quote. Der Zuschauer erzieht durch sein Verhalten die Medienmacher (scheinbar), aber diese erziehen ihn genauso, denn das Angebot regelt auch die Nachfrage. Was dabei herauskommt, ist SOKO Leipzig: da weiß man, was man hat!
Ist es beim Kino anders? Nicht mehr sehr, könnte man sagen.
Quoten mit Messung von Hirnaktivität hinsichtlich der hervorgelockten Emotionen verknüpfen zu wollen (Nielsen in den USA) ist dämlich. Einer dieser Quotenheinis wollte meine Gefühle messen ...
Antwort von Frank Glencairn:
Wobei gerade die ÖR, die ja Pay-TV sind, eigentlich auf die Quote genauso pfeifen könnten wie Netflix das tut - bei beiden zählen (und zahlen) ja nur die Abonnenten, und da haben die ÖR ja quasi zwangsweise die Nase vorne, deren Abonnenten können nicht so einfach abspringen.
Antwort von Funless:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wobei gerade die ÖR, die ja Pay-TV sind, eigentlich auf die Quote genauso pfeifen könnten wie Netflix das tut - bei beiden zählen (und zahlen) ja nur die Abonnenten, und da haben die ÖR ja quasi zwangsweise die Nase vorne, deren Abonnenten können nicht so einfach abspringen.
Und wenn man dann noch bedenkt, dass Netflix
ungenutze Abos sogar von selbst kündigt ...
Wer sein Netflix-Abo lange nicht mehr genutzt hat, bekommt künftig Hilfe bei der Kündigung. Netflix kündigt das Abo im Notfall sogar selbst.
Das soll Nutzer vor unnötigen, laufenden Kosten schützen, schreibt Netflix. "Wir bei Netflix möchten auf keinen Fall, dass Sie für etwas bezahlen müssen, das Sie gar nicht nutzen."