Frage von Frank Rommel:Hallo,
ja, damit ist schon alles beschrieben. Bin vom Freecom Hybridstick
sehr enttäuscht. Solch ein Bild kann man nicht anschauen. Läßt sich da
was mit Grafiktreibern machen?
Habe allerdings schon den letzten Intel Grafikchiptreiber von 2006 für
mein 2004er XP Notebook. Hatte vor vielen Jahren (;1999) mal ne
Haupauge Win/TV mit wesentlich besserem Bild.
Vielleich habi ihr ja nen Tip!
Gruß Frank
Antwort von Beate Goebel:
Frank Rommel schrieb am Dienstag, 30.12. 2008, 17:14:
> ja, damit ist schon alles beschrieben. Bin vom Freecom Hybridstick
> sehr enttäuscht. Solch ein Bild kann man nicht anschauen. Läßt sich da
> was mit Grafiktreibern machen?
Vielleicht sagst Du uns mal, welches TV-Programm Du nutzt.
Beate
--
>Und übertriebene Nutzung von irgendwas ist immer unnötig.
Genau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[TGL und MP in hadeta]
Antwort von Rainer Ostmann:
"Beate Goebel"
schrieb
> Vielleicht sagst Du uns mal, welches TV-Programm Du nutzt.
Ich denke mal, dass er mehrere nutzt. Ich zappe auch immer
zwischen 20 Programmen um....
--
Gruß, Rainer
Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Frank Rommel schrieb:
[Subject]
USB TV Stick: treppenförmige zerfetzte Kanten bei bewegten Bildern bei
analog TV
lies mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
Fernseher setzen diees Verfahren (;englisch als Interlacing bezeichnet)
ein, Computermonitore nicht.
> Bin vom Freecom Hybridstick sehr enttäuscht.
Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches Programm
Du nutzt.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Frank Rommel:
On Wed, 31 Dec 2008 01:16:11 0100, Wolfgang Ottenweller
wrote:
>Hallo,
>
>Frank Rommel schrieb:
>
>[Subject]
>USB TV Stick: treppenförmige zerfetzte Kanten bei bewegten Bildern bei
>analog TV
>
>lies mal:
>http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
>
>Fernseher setzen diees Verfahren (;englisch als Interlacing bezeichnet)
>ein, Computermonitore nicht.
>
>> Bin vom Freecom Hybridstick sehr enttäuscht.
>
>Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
>Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches Programm
>Du nutzt.
>
>Gruß, Wolfgang
Die Software nennt sich TotalMedia3.5. Soll laut einiger Forenbeiträge
recht gut sein in dieser Version.
Gruß Frank
Antwort von Andreas Viehrig:
Frank Rommel schrieb:
> ja, damit ist schon alles beschrieben. Bin vom Freecom Hybridstick
> sehr enttäuscht. Solch ein Bild kann man nicht anschauen.
Ist das so ein Teil in der Größenordnung 18,92 Euronzen? Sowas verhält sich
/proportional/ zum Preis, und zwar sowohl in Sachen Hardware wie Software.
Soll heißen: Wenn sowas ohne Probleme läuft, ist das ein Glücksfall. TV auf
dem PC ist halt nach wie vor eine Herausforderung.
> Läßt sich da was mit Grafiktreibern machen?
Würde mich wundern.
> Habe allerdings schon den letzten Intel Grafikchiptreiber von 2006 für
> mein 2004er XP Notebook. Hatte vor vielen Jahren (;1999) mal ne
> Haupauge Win/TV mit wesentlich besserem Bild.
Ob das wohl daran liegen kann, daß die damit ein bißchen Erfahrung haben
und außerdem keinen Ramsch verschleudern?
> Vielleich habi ihr ja nen Tip!
Sicher: Zum Bleistift Hauppauge WinTV Nova-TD USB nehmen und glücklich
sein.
Andi
--
"Ich verstehe nun ganz wirklich nicht, was man daran nicht verstehen
kann.
Aber vielleicht magst Du es erklären? ..."
["Michael Schmarck" in <69ck33F32k335U1@mid.individual.net>]
Antwort von Beate Goebel:
Frank Rommel schrieb am Mittwoch, 31.12. 2008, 14:34:
> On Wed, 31 Dec 2008 01:16:11 0100, Wolfgang Ottenweller
> wrote:
[...]
>> Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
>> Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches
>> Programm Du nutzt.
>
> Die Software nennt sich TotalMedia3.5. Soll laut einiger Forenbeiträge
> recht gut sein in dieser Version.
Dann probier mal die Freeware
http://www.team-mediaportal.com/download.html
Beate
--
"Wer die Fehler der Vergangenheit nicht kennt, wird auch nicht in der
Lage sein, sie zu genießen, wenn sie in der Zukunft neu gemacht werden."
[Diane Duane]
Antwort von Frank Rommel:
On Wed, 31 Dec 2008 17:45:40 0100, Beate Goebel
wrote:
>Frank Rommel schrieb am Mittwoch, 31.12. 2008, 14:34:
>
>> On Wed, 31 Dec 2008 01:16:11 0100, Wolfgang Ottenweller
>> wrote:
>
>[...]
>>> Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
>>> Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches
>>> Programm Du nutzt.
>>
>> Die Software nennt sich TotalMedia3.5. Soll laut einiger Forenbeiträge
>> recht gut sein in dieser Version.
>
>Dann probier mal die Freeware
>http://www.team-mediaportal.com/download.html
>
>Beate
Werde es ausprobieren - Danke!
Gruß Frank
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Wolfgang Ottenweller wrote:
> Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
> Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches Programm
> Du nutzt.
Das ist unter Umständen egal. Es kommt auf die Mpeg2-Codecs an, die
im System installiert sind. Nachdem z.B. PowerDVD installiert wurde,
werden dessen Codecs benutzt, die können deinterlacen. Installiert
man dann Nero6 (;7 hab' ich noch nicht probiert) installiert Nero
irgendwelche komischen Codecs, versieht sie mit höherer Priorität
und man bekommt ein zermatschtes Bild. Mit der gleichen Software
wie vorher. Es gibt bei MS ein Tool, mit dem man die Prioritäten
ändern kann, ich weiß aber nicht mehr den Namen.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
"Päpstlicher sein als der Papst" ist heutzutage ein weit verbreitetes
Gesellschaftsspiel und nennt sich p. c.
Krause@t-online.de (;Karl-Heinz Krause)
Antwort von Frank Rommel:
On Wed, 31 Dec 2008 16:40:28 0100, Andreas Viehrig
<0x0x0101@dagrantla.de> wrote:
>Frank Rommel schrieb:
>
>> ja, damit ist schon alles beschrieben. Bin vom Freecom Hybridstick
>> sehr enttäuscht. Solch ein Bild kann man nicht anschauen.
>
>Ist das so ein Teil in der Größenordnung 18,92 Euronzen? Sowas verhält sich
>/proportional/ zum Preis, und zwar sowohl in Sachen Hardware wie Software.
>Soll heißen: Wenn sowas ohne Probleme läuft, ist das ein Glücksfall. TV auf
>dem PC ist halt nach wie vor eine Herausforderung.
>
>> Läßt sich da was mit Grafiktreibern machen?
>
>Würde mich wundern.
>
>> Habe allerdings schon den letzten Intel Grafikchiptreiber von 2006 für
>> mein 2004er XP Notebook. Hatte vor vielen Jahren (;1999) mal ne
>> Haupauge Win/TV mit wesentlich besserem Bild.
>
>Ob das wohl daran liegen kann, daß die damit ein bißchen Erfahrung haben
>und außerdem keinen Ramsch verschleudern?
>
>> Vielleich habi ihr ja nen Tip!
>
>Sicher: Zum Bleistift Hauppauge WinTV Nova-TD USB nehmen und glücklich
>sein.
>
>Andi
MediaPortal habe ich installiert. Nur ist das Programm so kompliziert,
daß meine Tochter damit an ihrem Studienort niemals klarkommen wird,
um die Kabelsender zu installieren.
TotalMedia hat nach der MediaPortal-Installation ein Bild ohne
zerfetzte Kanten, was schon ein Vorteil ist. Allerdings ist es so
verrauscht, daß man es auch nicht ansehen kann. Es scheint also an den
Codecs oder Treibern zu leigen, ein scharfes Bild zu bekommen.
Habt ihr da Kennung?
Gruß Frank
Antwort von Frank Rommel:
On Fri, 02 Jan 2009 13:22:43 0100, Frank Rommel wrote:
>On Wed, 31 Dec 2008 16:40:28 0100, Andreas Viehrig
><0x0x0101@dagrantla.de> wrote:
>
>>Frank Rommel schrieb:
>>
>>> ja, damit ist schon alles beschrieben. Bin vom Freecom Hybridstick
>>> sehr enttäuscht. Solch ein Bild kann man nicht anschauen.
>>
>>Ist das so ein Teil in der Größenordnung 18,92 Euronzen? Sowas verhält sich
>>/proportional/ zum Preis, und zwar sowohl in Sachen Hardware wie Software.
>>Soll heißen: Wenn sowas ohne Probleme läuft, ist das ein Glücksfall. TV auf
>>dem PC ist halt nach wie vor eine Herausforderung.
>>
>>> Läßt sich da was mit Grafiktreibern machen?
>>
>>Würde mich wundern.
>>
>>> Habe allerdings schon den letzten Intel Grafikchiptreiber von 2006 für
>>> mein 2004er XP Notebook. Hatte vor vielen Jahren (;1999) mal ne
>>> Haupauge Win/TV mit wesentlich besserem Bild.
>>
>>Ob das wohl daran liegen kann, daß die damit ein bißchen Erfahrung haben
>>und außerdem keinen Ramsch verschleudern?
>>
>>> Vielleich habi ihr ja nen Tip!
>>
>>Sicher: Zum Bleistift Hauppauge WinTV Nova-TD USB nehmen und glücklich
>>sein.
>>
>>Andi
>
>
>MediaPortal habe ich installiert. Nur ist das Programm so kompliziert,
>daß meine Tochter damit an ihrem Studienort niemals klarkommen wird,
>um die Kabelsender zu installieren.
>TotalMedia hat nach der MediaPortal-Installation ein Bild ohne
>zerfetzte Kanten, was schon ein Vorteil ist. Allerdings ist es so
>verrauscht, daß man es auch nicht ansehen kann. Es scheint also an den
>Codecs oder Treibern zu leigen, ein scharfes Bild zu bekommen.
>Habt ihr da Kennung?
>
>Gruß Frank
Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
ich nicht?
Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
Gruß Frank
Antwort von Beate Goebel:
Gernot Zander schrieb am Donnerstag, 01.01. 2009, 09:05:
> in de.comp.tv video Wolfgang Ottenweller wrote:
>> Der Stick ist unschuldig, es ist Aufgabe der Wiedergabesoftware, das
>> Interlaving rauszurechnen. Deshalb wurde auch gefragt, welches
>> Programm Du nutzt.
>
> Das ist unter Umständen egal. Es kommt auf die Mpeg2-Codecs an, die
> im System installiert sind. Nachdem z.B. PowerDVD installiert wurde,
> werden dessen Codecs benutzt, die können deinterlacen. Installiert
> man dann Nero6 (;7 hab' ich noch nicht probiert) installiert Nero
> irgendwelche komischen Codecs, versieht sie mit höherer Priorität
> und man bekommt ein zermatschtes Bild. Mit der gleichen Software
> wie vorher.
Man sollte in guter Software einstellen können, welchen Codec man nutzen
will.
> Es gibt bei MS ein Tool, mit dem man die Prioritäten
> ändern kann, ich weiß aber nicht mehr den Namen.
Nicht MS. Redlight Filter manager. Damit sollte man sich aber auskennen,
bevor man seine Codecs selbst zerwürfelt.
http://www.dvbsupport.net/info/rlfm.html
Beate
--
"> Interessiert zwar vermutlich keinen, aber ich poste das mal.
Das hast du voellig richtig erkannt. Aber gut, dass wir darueber
gesprochen haben." [Klaus Hoeppner d.c.p.u]
Antwort von Beate Goebel:
Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
> ich nicht?
> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Beate
--
I know you believe you understand what you think I said,
but I am not sure you realize that
what you heard is not what I meant.
Antwort von Andreas:
Beate Goebel schrieb:
> Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
>
>> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
>> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
>> ich nicht?
>> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
>
> Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
Muss nicht sein. Er hätte sich besser mit Codecs auseinandersetzen
sollen. Jetzt hat er sein System derart zugemüllt, dass er ohne
Deinstallation und Registry-Säuberung eh nicht mehr zu einem sauberen
Bild kommen wird.
> Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Stimmt. Ewig lange Zitate ohne Sinn sollte man unbedingt vermeiden
Gruß
Andreas
Antwort von Beate Goebel:
Andreas schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 20:30:
> Beate Goebel schrieb:
>> Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
>
> Muss nicht sein. Er hätte sich besser mit Codecs auseinandersetzen
> sollen. Jetzt hat er sein System derart zugemüllt, dass er ohne
> Deinstallation und Registry-Säuberung eh nicht mehr zu einem sauberen
> Bild kommen wird.
Ganz so schlimm ist MediaPortal nicht. Man muss allerdings den TV-Server,
das TV-Programm und den SQL-Server einzeln deinstallieren. Sie
installieren sich zwar in einem Arbeitsgang, die Deinstallation ist aber
Stückwerk.
Und ganau für solche Experimente empfiehlt sich eine Virtuell Machine.
Beate
--
"Wer die Fehler der Vergangenheit nicht kennt, wird auch nicht in der
Lage sein, sie zu genießen, wenn sie in der Zukunft neu gemacht werden."
[Diane Duane]
Antwort von Heiko Nocon:
Beate Goebel wrote:
>Nicht MS. Redlight Filter manager.
Typo-Korektur: Radlight.
Antwort von Frank Rommel:
On Fri, 02 Jan 2009 15:01:39 0100, Beate Goebel
wrote:
>Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
>
>> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
>> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
>> ich nicht?
>> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
>
>Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
>
>Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Was soll der Quatsch? Habe ich jemals zitiert?
Solche "Hilfe" ist mir sehr hilfreich!
Frank
>
>Beate
Antwort von Frank Rommel:
On Fri, 02 Jan 2009 15:01:39 0100, Beate Goebel
wrote:
>Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
>
>> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
>> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
>> ich nicht?
>> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
>
>Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
Ich brauche keine DVB-SW, da ich NUR analog nutze!
Das Analogbild ist versaut und digital funktioniert erst gar nicht'!
>
>Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
>
>Beate
Antwort von Beate Goebel:
Heiko Nocon schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 22:32:
> Beate Goebel wrote:
>> Nicht MS. Redlight Filter manager.
>
> Typo-Korektur: Radlight.
Korrektur der "Korektur".
SCNR
Beate
--
"Wer gibt einem eigentlich das Recht zum Plonken?"
[Dennis Fox in ger.ct]
Antwort von Beate Goebel:
Frank Rommel schrieb am Samstag, 03.01. 2009, 11:46:
> On Fri, 02 Jan 2009 15:01:39 0100, Beate Goebel
> wrote:
>
>> Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
>>
>>> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
>>> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
>>> ich nicht?
>>> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
>>
>> Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
>>
>> Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
> Was soll der Quatsch? Habe ich jemals zitiert?
Vielleicht gehts Du mal auf den obigen Link, bevor Du hier Quatsch
absonderst.
> Solche "Hilfe" ist mir sehr hilfreich!
Dann werde ich die jetzt einstellen. Du vergisst, dass das hier kein
Support für unhöfliche Quengler ist.
Beate
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Antwort von Arno Welzel:
Frank Rommel schrieb:
> On Fri, 02 Jan 2009 15:01:39 0100, Beate Goebel
> wrote:
>
>> Frank Rommel schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 14:14:
>>
>>> Habe jetzt XP Codec Pach und dannach klcodec installiert, nur wer
>>> blickt bei diesen Massen an Einstellmöglichkeiten überhaupt durch -
>>> ich nicht?
>>> Nch wie vor total verrauschtes Bild und prima Ton!??
>> Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
>>
>> Und lerne bitte zitieren: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
> Was soll der Quatsch? Habe ich jemals zitiert?
> Solche "Hilfe" ist mir sehr hilfreich!
(;Fullquote beabsichtigt)
Den Hinweis auf DVBViewer hast Du offenbar nicht gesehen.
Und zu deinem "Zitierstil": Die Nachricht, auf die sich Beate Goebel
bezieht - Msg-ID <9n4sl4t9n8mueoln6mpajnq5749h4hmjiq@4ax.com> - ist doch
wohl von Dir, oder nicht? Zumindest steht "Frank Rommel" als Absender
drin und darin wurde sehr wohl "zitiert" - nämlich der komplette
Nachrichtentext ohne Kürzung auf das Wesentliche. Lies einfach mal die
genannten Seite dazu, dann verstehst Du vielleicht, was gemeint ist.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Andreas:
Beate Goebel schrieb:
> Andreas schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 20:30:
>
>> Beate Goebel schrieb:
>>> Kauf Dir was anständiges: www.dvbviewer.com (;15 EUR).
>> Muss nicht sein. Er hätte sich besser mit Codecs auseinandersetzen
>> sollen. Jetzt hat er sein System derart zugemüllt, dass er ohne
>> Deinstallation und Registry-Säuberung eh nicht mehr zu einem sauberen
>> Bild kommen wird.
>
> Ganz so schlimm ist MediaPortal nicht.
?
Ich meinte eigentlich die vielen Codec-Packs, die er jetzt auf seinen
Rechner geschoben hat und damit seinem System zumutet.
> Man muss allerdings den TV-Server,
> das TV-Programm und den SQL-Server einzeln deinstallieren. Sie
> installieren sich zwar in einem Arbeitsgang, die Deinstallation ist aber
> Stückwerk.
Ich sehe in sowas kein Problem. Media Portal läuft bei mir hervorragend,
allerdings bekomme ich "Das Erste" nicht rein. Mit anderer TV-Software
klappts...
> Und ganau für solche Experimente empfiehlt sich eine Virtuell Machine.
Nur bedingt. Ich stelle mir das Durchschleifen des USB-Ports zu einem
DVB-T-Stick schwierig vor, aber hab's noch nie probiert.
Grüße
Andreas
Antwort von Beate Goebel:
Andreas schrieb am Samstag, 03.01. 2009, 18:25:
> Beate Goebel schrieb:
>> Andreas schrieb am Freitag, 02.01. 2009, 20:30:
>> Ganz so schlimm ist MediaPortal nicht.
>
> ?
> Ich meinte eigentlich die vielen Codec-Packs, die er jetzt auf seinen
> Rechner geschoben hat und damit seinem System zumutet.
ACK
>> Und ganau für solche Experimente empfiehlt sich eine Virtuell
>> Machine.
>
> Nur bedingt. Ich stelle mir das Durchschleifen des USB-Ports zu einem
> DVB-T-Stick schwierig vor, aber hab's noch nie probiert.
Schon probiert. Die VM 2008 von MS hat mit meinem Stick keine Probleme.
Musst allerdings CPU und RAM haben, damit das Bild nicht ruckelt.
Beate
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[Ulrich F. Heidenreich in h.d.t]
Antwort von Heiko Nocon:
Andreas wrote:
>Nur bedingt. Ich stelle mir das Durchschleifen des USB-Ports zu einem
>DVB-T-Stick schwierig vor, aber hab's noch nie probiert.
Bei VirtualBox geht das und funktioniert tatsächlich. Sehr nettes
Feature.
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Beate Goebel wrote:
> Man sollte in guter Software einstellen können, welchen Codec man nutzen
> will.
Sollte... Das habe ich bisher aber nur 1-2 mal gesehen.
> > Es gibt bei MS ein Tool, mit dem man die Prioritäten
> > ändern kann, ich weiß aber nicht mehr den Namen.
> Nicht MS. Redlight Filter manager. Damit sollte man sich aber auskennen,
> bevor man seine Codecs selbst zerwürfelt.
> http://www.dvbsupport.net/info/rlfm.html
Auch. Den wollte ich aber nicht empfehlen.
Bei MS gab's auch eins zum Download, ist nicht von denen, nennt
sich DS Filter Manager.
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Und denke immer daran - als root zu arbeiten macht nicht sexy...
(;Stefanie Teufel)