Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Tutorials zum Lightworks Workflow



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tutorials zum Lightworks Workflow


Space


Antwort von motion-devices:

Echt super von EditShare, wie nah sie an der Community arbeiten. Neben Blackmagic eines unerer Lieblingsunternehmen =)

Space


Antwort von stip:

ich hab vor 2 jahren im damals neuen lightworksforum darum gebeten video tutorials bereitzustellen weil ich einfach nicht mit dem editieren klarkam.
damals ist wenig passiert und mir war es schnell zu anstrengend mich reinzukämpfen.
vielen leuten geht es genauso, der einstieg in LW schreckt leicht potentielle user, wie mich, ab.

die neuen videos haben mich jedenfalls dazu gebracht einen neuen versuch mit LW zu wagen, auf jeden fall warte ich gespannt auf die 64bit version.

editshare ist definitiv sympathisch :)

Space


Antwort von gast5:

möchte ich mich anschließen...

ich bin Heute wieder an Lightwork unterwegs und muss sagen das dieses Programm wirklich große klasse vom Handling her. Wenn man sich um die Shortcuts kümmert und sich der Worklfow auf der Timeline inkl. dem Mediamangement verinnerlicht ist das schon einmalig was die da in den vielen Jahren auf die Beine gestellt haben.
Ach ja und Heute hat es wieder einen Patch gegeben... kein Absturz seit die Final heraus ist.. Ich kann nur jeden Win User eine Empfehlung aussprechen.. genial einfach genial.

Space


Antwort von msi:

Ach ja und Heute hat es wieder einen Patch gegeben... kein Absturz seit die Final heraus ist.. Ich kann nur jeden Win User eine Empfehlung aussprechen.. genial einfach genial. Ich ebenfalls. Die neue Version verursacht endlich keine Abspielprobleme bei großen AVIs mehr. Bei der alten blieb bei ca. 15/16 Sekunden das Bild stehen.

Space


Antwort von muroshi:

Was ich vermisse, sind «snapping windows» (magnetische Fenster). Man will ja nicht immer den Arbeitsplatz neu einrichten und Platz verschwenden.

Zum anderen scheint man 550D Material noch nicht bearbeiten zu können, und muss den Umweg über Cineform gehen, oder?

Space


Antwort von gast5:

du brauchs die Fenster nur anpinnen... rechts oben der pen fertig

sind h264AVC, du brauchst die PRO Version

Space


Antwort von muroshi:

Pinnen verbraucht unnötig Platz. Und ich will die Fenster genau gleich gross haben.

H.264 können sie noch nicht vernünftig ohne Cineform-Convert verarbeiten.

Ich habe mich einige Zeit im Forum herumgetrieben. Die arrogante Haltung der dortigen Betreiber nervt mich. Ich wurde dort mehrmals zensuriert. Inputs werden als schlecht niedergemacht. Das sei ja eine bewährtes Schnittprogramm, welches von mehreren Hollywoodeditoren benutzt werde und darum schon richtig angelegt. Wie mit solchen Intentionen ein Open Source-Gedanke verfolgt werden möchte, bleibt mir schleierhaft.

Space


Antwort von gast5:

Morgen muroshi, ich verstehe deine Einwände zum Thema Anpinnen nicht ganz.. Du kannst doch das Layout wie bei jeder anderen NLE auch arrangieren und diese pinnen... Egal ob Source Canvas oder Trimm Viewer werden danach immer an der passenden Position geöffnet. Platzverschwendung gibt's auch keine.. Diese Möglichkeiten hatten auch andere Programme vor LW und dies sogar mit ner Docking Funktion aber ich sehe da auch keine Nachteile...

Zum Thema zensurieren..ich weis nicht wie du dort im LW Forum aufgetreten bist aber es nunmal so das dies eine Firma ist die davon leben wie andere auch. Ob Adobe oder Grassvally, Magix uvm. Keiner wird sich negative Schwingungen ins Board holen und dieses zulassen nicht mal private Betreiber dulden das auf Dauer..

Zum Thema avchd, LW schreibt doch selber das sie daran arbeiten und diese avchd Problematik lösen werden..wobei noch angemerkt sei das auch andere Hersteller zum avchd Format eher verhalten arbeiten und diesen Codec immer noch maximal als distributionscodec ansehen aber für den schnittbetrieb andere Codecs favorisieren. Like proRes dnxhd eventuel den neuen canopus HQX USW..

Space



Space


Antwort von muroshi:

Arrangieren schon, aber die runden Fensterabstände bleiben. Ich verstehe nicht, wieso man das nicht magnetisch machen kann.

Ich bin eigentlich konstruktiv aufgetreten. Aber entweder macht man mit Open Source ernst, oder man will das Label nur aus eigennützigen Interessen bewirtschaften, und diesen Verdacht werde ich bei der Arroganz der Lightworks-Gilde nicht los.

Adobe scheint mit Avchd derzeit keine Probleme zu machen.

Momentan ist Lightworks eh auf PC beschränkt, dass ich vor der Windows 8-Einführung ein Schnittsystem kaufe, glaube ich eher nicht.

Space


Antwort von muroshi:

Hier wird auch wieder einer vom Moderator abgewatscht:
http://www.lwks.com/index.php?option=co ... &Itemid=81

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Resolve Tutorials Seite
Postproduction Tutorials von Netflix
Hardware für Lightworks 1080 HD
Editshare stößt Lightworks ab
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Lightworks 2023 mit flexibler Oberfläche, HDR-Workflows und Masken
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Neuer Festplatten-Workflow zum Archivieren gesucht
Frage zum workflow CineMatch + Adobe Premiere
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash