Frage von pavo:Hallo zusammen!
Möchte einen kurzen Trickfilm für TV-PAL Ausgabe erstellen. Nun habe ich in diesem Forum einiges über die Pixelgrösse-Unterschiede zwischen PC und TV gelesen:
-Die PAR des TV Pixels (4:3) beträgt 1,067
-Die PAR des TV Pixels (16:9) beträgt 1,422
Für ein TV-Bild 720x576 (16:9) muss es am PC also 1024x576 Pixel haben.
Wie ist das denn jetzt bei HDTV??? Bleibt die PAR gleich?
Wenn z.B. das Fernsehen eine Sendenorm von 1280x720 Pixel (16:9) hat, müsste der Trickfilm am PC in der Grösse 1820x720 erstellt werden, stimmt das???
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Antwort von tommyb:
Ja.
HD und Computermonitore arbeiten mit quadratischen Pixeln.
Antwort von pavo:
Mmhhhh.....wie jetzt?!?
HD hat auch quadratische Pixel???
Dann könnte ich ja aber die Auflösung auf 1280x720 belassen, wenn das Fernsehen in HD sendet???
Sorry, blicke gerade nicht durch......
Antwort von x-mago:
PAL MPEG2 16:9 für eine DVD arbeitet mit non-square Pixel. Hier werden 720x576 verarbeitet. Dem Stream wird aber das sozusagen das Attribut 16:9 gegeben. Dadurch findet die Darstellung gestreckt statt.
Für HD kannst Du aber immer von quadratischen Pixeln ausgehen. 1280x720 ist also die Auflösung, die Du 1:1 verwenden kannst.
Antwort von tommyb:
Wenn der Fernsehsender in HD sendet (egal ob 720 oder 1080) und Du etwas für diesen Sender erstellen musst in HD, dann erstellst Du deine Animation in HD mit der selben Auflösung wie der Fernsehsender.
Wo ist da die Unklarheit?
PAR ist nur ein Wert auf Meta-Ebene, d.h. er sagt nur aus, was der Player/Fernseher mit dem Material machen muss, damit es richtig angezeigt wird. Bei HD ist das PAR 1:1 weil HD-Fernseher nun mal im Gegensatz zu den alten Röhrenfernsehern quadratische Pixel haben.
Antwort von pavo:
Super, jetzt weiss ich Bescheid :-))
Vielen Dank euch beiden!!
MfG pavo