ich möchte mein Filmmaterial (AVCHD 50i) mit TMPGEnc Authoring Works 4, Adobe Encore 6 oder mit Sony DVD Architect Pro 6 authoren.
Ist es bei den oben genannten Programmen möglich, diese so einzustellen, damit das Quellmaterial bei der Ausgabe nicht transkodiert wird?
Wenn ja, was muß ich beachten, bzw. einstellen?
Ist es auch möglich, AVCHD 50p Material, ohne Neutranskodierung zu authoren?
Vielen Dank für die Tipps!
Xframe
Antwort von soan:
In Encore ist es möglich die exakten Preset-Settings bei Anlieferung (sprich: Export aus dem Schnittprogramm) des Clips zu verwenden, dann wird er bei Verwendung in Encore nicht neu codiert.
Also: Wenn die Export-Optionen aus Premiere und die Codierungsoptionen in Encore identisch sind wird das Material nicht erneut berechnet. Meine Erfahrungen beziehen sich auf CS5...
Antwort von Norbert.F:
Also Full HD-50i müsste mit allen drei Programmen als AVCHD - DVD und wenn mehr als 7,5 GB Video vorhanden ist, dann auch mit BD.
50Vollbilder zur Zeit nur mit 720p50; - soweit ich weiß.
Die Spezifikationen müssen eingehalten werden. Für AVCHD-DVD dann auch nur mit höchstens 17mbit"s!
Das müsste auch funktionieren, wenn die Dateien aus einem anderen Schnittprogramm exportiert wurden!
ich selbst habe zwar mit Encore noch nicht gearbeitet, weiß aber von Video-Lektionen, dass es geht!
Gruß
NorbertF.
Antwort von Jörg:
Das gilt bis einschließlich CS6, und damit bis heute, da CS6 die finale Version ist.
Zu bedenken wäre, dass die CS6 nicht mehr mit CC Versionen insofern kompatibel ist, als dass das Projekt ganz einfach nach Encore übergeben wird.
Hier muss ein passgenauer Export, wie soan schreibt, dafür sorgen, dass Encore ohne Neuberechnung arbeiten kann.
ich selbst habe zwar mit Encore noch nicht gearbeitet,
wenn ich schon keine Erfahrung mit dem Programm habe (warum antwortet man dann auf spezielle Fragen??), dann versuche ich doch wenigstens, die Frage zu verstehen...
Der TO möchte keine avc-DVD brennen, sondern eine reguläre BR!
Hier die Standard specs von Encore für 50p Material
Antwort von dienstag_01:
Also, ich denke, dass es mit Adobe Encore nicht funktioniert ;)
Grund: seit Urzeiten schleppt Encore einen Bug des Mainconcept Encoders mit. Adobe hat sich darauf eingestellt, mit Programmen von anderen Anbietern funktioniert das aber nicht.
Antwort von Jörg:
ahh ja, und natürlich gleich noch einer, der eigentlich keine Ahnung von Encore hat, aber immer mit falschen Prognosen aufwarten muss ;-((
Gib Encore den korrekten stream, und es wird nicht transkodieren, welch
imaginären bug du auch immer menetekelst.
Ist es auch möglich, AVCHD 50p Material, ohne Neutranskodierung zu authoren?
zur Klarstellung, ja, wenn es sich um 720 p handelt, und ja, wenn es FHD 50 p ist, allerdings wird dann das encoding, schon beim Export des Projektes aus APP CC in eine kompatible BR spec, vorgenommen
Antwort von Norbert.F:
Ja gut-AVCHD-DVD-BD und AVC-H264-BD sind zwar nicht haargenau aber beide BD kompatibel, wenn richtig codiert! Soweit reicht mein Verständnis schon!
Y0,Dienstag, wende Dich mal an Herrn Sven Brencher. Er gibt Video-Lernkurse für Adobe Programme heraus (VideoBrain) und im Netz finden sich auch frei zugängliche Lektionen!
| Sven Brencher | Medien Consulting & Services | Domsland 161 | 24340 Eckernförde | Tel 04351 6666570 info@svenbrencher.de
>> Also ich kann mich erinnern an einen Edius-Kurs in dem von Edius aus eine Datei für BD erstellt wurde und dann in Encore importiert wurde, da war der Button - Neu transcodieren nicht anwählbar, weil Encore die Datei 1:1 übernommen hat! Wenn das heute nicht mehr geht, dann bleibt Adobe die doch hilfreiche Funktion den Usern schuldig!
Frage aber vorher Sven Brencher, der kennt sich mit dem Programm wirklich aus! Vielleicht geht's doch noch!!!
ich selbst mache es als Heimanwender für meine Filmchen mit Nero-Authoring Tool, da klappts!
Gruß
Kanitverstan,
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Wenn es geht, ist es doch gut ;)
Antwort von Norbert.F:
Yo!
Antwort von dienstag_01:
Aber man sollte sowas auch immer selber probieren, nicht nur im Lernkurs verschlafen ;)
Antwort von Norbert.F:
Da es mit Nero auch geht, muss ich nicht Geld ausgeben, das ich nicht habe. Schlafen ist da billiger! Yo, so isses!
Gruß
Norbert F.
Antwort von TomStg:
Für Encore muss man auch kein Gekd ausgeben. Es gehört zu Premiere.
Wie Jörg klarstellte:
Encore CS6 macht genau das, was der PAL-Standard für BluRay-Disks vorschreibt: Full-HD 1920x1080 50i oder HD 1280x720 50p
Wird das fertige Schnitt-Projekt in einem dieser zwei Formate zum Authoring ausgegeben, encodiert Encore nicht neu. Da 1920x1080 50p nicht BluRay-Disk konform ist, gibt es auch kein Authoring-Programm, welches dieses Format ohne Neukodieren als BluRay-Disk brennt.
Antwort von Norbert.F:
Yo, Dienstag, dann mal ran an die Codetten und nicht den Dienstag verschlafen!
Hier noch eine kleine Schlafkur von Sven Brencher - ein Artikel über Videocodierung - kostenloser Artikel aus der Zeitschrift Digital Produktion!
Damit das Authoring nicht so langweilig wird!
Gib Encore den korrekten stream, und es wird nicht transkodieren,
Genauer wäre: Gib Encore den INkorrekten Stream, dann wird es nicht transkodieren.
Was allerdings die Sache auch noch nicht zu einhundert Prozent trifft, denn es gibt ja mehrere Parameter, die inkorrekt sein können.
Das machts so verwirrend, leider ;)
Antwort von Norbert.F:
Hallo Dienstag,
Heute hast Du Deinen Kompatibilitätstag, den darfst Du nicht ungenutzt verstreichen lassen!
Yo, dann mal rann an die Codetten ob mit oder ohne Transcode - Frag den Sven Brencher (s.og.-beiträge von mir), der kennt sich aus mit Encore!
Keinen Firlefanz mehr sonst kommt der slash und macht aus Dir einen Flash!
Gruß
NorbertF.
Antwort von Xframe:
Danke an alle für die Infos!
Antwort von dienstag_01:
Welcher Stream ist hier korrekt und welcher wird in Encore geladen, ohne zu transkodieren? Und warum der andere nicht?
Mal sehen, wie weit das *Latein* der selbsternannten *Experten* reicht ;)
Ich gebe mal ein Jahr Zeit, großzügig, wie ich nun mal bin ;)
Antwort von Alf_300:
Bei einer Tonspur geht das mit AVC (25-30 MB/s und AC3 als M2TS gemuxt wirklich gut
Antwort von dienstag_01:
Ist aber nur Video, kein Ton ;)
Antwort von Alf_300:
@Dienstag
Intressantes Video zum Playertest von Dir
Antwort von dienstag_01:
Ja, wurde von mir eigens umfunktioniert zum Angebertest ;)
Antwort von Alf_300:
Angebertest würd ich nicht sagen, zumindest weiß ich nun welcher Player sowas fehlerfrei abspielt
Antwort von dienstag_01:
Gern geschehen ;)
Antwort von Norbert.F:
Hallo Dienstag _01
Wenn beide Dateien entpackt sind und in "m2ts"(jedenfalls werden sie mit dieser Datei-Endung abgespielt) umbenannt werden, müsste Encore beide Dateien annehmen. Handelt es sich aber um einen nichtkompatibelen Container,der in Media-Info nicht angezeigt wird, dann muss neu codiert werden auch wenn die AVC-Daten kompatibel sind! Wenn Encore aber wrappen kann, dann...etc! Wenn Encore richtig funktioniert und Adobe auch weiterhin das "Nicht transcodieren" bei kompatibelen Dateien zulässt, dann müssten beide Dateien ohne zu transcodieren übernommen werden, wenn eine kompatibele Größe der Dateien vorhanden wäre. Da beide Videos allzu kurz sind, kann es natürlich auch sein, dass Adobe aus diesem Grunde neu codiert! Bei Power Direktor ist es so bei der Ausgabe von so kurzen Videoclips, da ja vor einem übergang zur nächsten und kurz davor gerendert werden mus - das gilt für Videos im Schnittprojet auf der Timeline, wenn diese an Encore übergeben werden und nicht vorher codiert sind!
Was soll dieser Firlefanz? Ob Encore zur Zeit noch Smart-Encoding macht und kompatibele Dateien ohne Neucodieren übernimmt, kann ich Dir auch nicht 100%ig sagen, da ich nicht mit dem Programm arbeite! Hast Du Dich an Sven Brencher gewandt? Der kann Dir über den gegenwärtigen Funktionsumfang von Encore wirklich Auskunft geben, da er immer wieder neue Video-Lektionen zu Adobe Programmen herausbringt!
Ob der Adobe Support hier genaue Auskunft geben kann ist fraglich, da diese Leute selbst immer wieder im Handbuch nachschlagen müssen, wenn Probleme auftreten! Kannst es ja trotztdem mal versuchen! Da Adobe Encore nicht mehr weiterentwickelt, nach meinem jetzigen infostand, kann es natürlich sein, dass so manche Bugs, die noch bestehen nicht bereinigt werden!
Wenn Du zu Deinem Problem wirklich Bescheid wissen willst, dann frage doch mal bei Sven Brencher nach - den kann ich Dir wirklich empfehlen!
Hast Du wenigstens schon mal einen Versuch mit Neucodierung gestartet, damit Du siehst, ob das Video qualitativ schlechter ist oder vielleicht auch nicht?????? Oft ist es so, dass eine Neucodierung von einer Video-Datei, wenn diese die erste oder zweite Generation des Quellvideos ist, keine oder kaum Unterschiede festgestellt werden können - vor allem nicht bei guter Ausgangsqualität und bei 30Mbits, wie z.B. deine Test-Dateien aufweisen!
Bei so kurzen Dateien kann es natürlich auch sein, dass Encore streikt - Keine adäquate Clip-Dauer für ein Encore-Projekt!
Vielleicht muss Encore auch erst mal lange suchen, um die Datei überhaupt zu finden (kleiner Witz)!
Gruß.264
NorbertF.
Antwort von Jörg:
...und man wünscht dieser Welt, dass endlich Hirn vom Himmel fällt...
Farin Urlaub
Antwort von Norbert.F:
"...und man wünscht dieser Welt, dass endlich Hirn vom Himmel fällt..."
Yo,Stell Dir mal vor, das landet bei Dir vor der Haustür!
Dass es ein Fundbüro gibt, weißte ja, wollte es nur mal erwähnt haben! Man kann ja nie wissen!
Gruß
NorbertF.
Antwort von Jörg:
Dass es ein Fundbüro gibt, weißte ja,
natürlich, und genau dort würde es auch landen, solange man es nicht direkt an Bedürftige in Internetforen verteilen kann.
Antwort von Norbert.F:
Yo,Jörg! lass es jetzt gut sein! Ein bisschen Spaß muss sein aber bitte jetzt zum Thema zurück!
Gruß
NorbertF.
Antwort von Norbert.F:
Ist Dienstag01 jetzt am authoren oder will er sich immer noch drücken?
Solange er nicht weiß, wie er es ohne Neu-Transcodieren machen kann, ...etc.!
Dann soll er es doch mal mit Neutranscodieren machen!
Würde mich echt interessieren, was bei herauskommt - ob die Qualität doch so gut ist wie in der Projektdatei!
Tipps, wie er seinen derzeitigen Workflow auf Fordermann bringen kann, hat er hier im Forum ja schon bekommen!
Yo Dienstag, nun mal ran an die Codetten!
NorbertF.
Antwort von Norbert.F:
Hallo Dienstag_01,
habe nach der Umbenennung in m2ts Deine Testdateien mal versucht mit Power Direktor zu öffnen! Das ging nicht! Also stimmt da was nicht! Liegt es nur am fehlenden Ton? In welchem Container hast Du die Dateien erstellt? "m2t. funktioniert auch nicht!
Wenn ich sie als m2ts aber im Win-Mediaplayer öffne, dann laufen die prima ab - beide! da müsste man ja zu dem Schluss kommen, dass sie in einem m2ts - bzw.mpg2-Transportstrom-Container gepackt sind! Da sie im Power Direktor aber nicht zu öffnen sind, kann es natürlich sein, dass Encore sie auch nicht annimmt! Kann aber auch sein, dass er sie annimmt! Nun mal raus mit der Sprache, um welche Dateien(Container) handelt es sich! Die Endung .264 kann es natürlich nicht sein!
ich bin auch Amateur und lerne gerne dazu!??
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Die beiden von mir verlinkten Dateien dienen einzig dem Zweck, die Aussage
Gib Encore den korrekten stream, und es wird nicht transkodieren
zu widerlegen.
Beides Streams sind BR-konform, der eine wird in Encore geladen, ohne dass er neu transkodiert werden muss, bei dem anderen funktioniert das nicht. Damit wird vielleicht klar, dass obige Aussage Quatsch ist ;)
Antwort von Norbert.F:
Die beiden von mir verlinkten Dateien dienen einzig dem Zweck, die Aussage
Gib Encore den korrekten stream, und es wird nicht transkodieren
zu widerlegen.
Beides Streams sind BR-konform, der eine wird in Encore geladen, ohne dass er neu transkodiert werden muss, bei dem anderen funktioniert das nicht. Damit wird vielleicht klar, dass obige Aussage Quatsch ist ;)
Yo, mit welcher Dateiendung wird die Testdatei geladen? 264 kann es nicht sein, da H264 ein Codec ist mit dem die Dateien codiert bzw. Datenreduziert werden und dann in einem Container oder auch Tronsportstreamcontainer untergebracht werden. Wie lautet nun die korrekte Dateiendung deiner Test-Dateien?
Wenn beide Dateien BD-konform sind, müsste Encore sie ohne neucodieren übernehmen! Was ist nun an der einen Datei anders als an der anderen? in meinem Mediaplayer werden nun mal beide Dateien mit m2ts als Endung abgespielt!
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Wenn du kein Encore nutzt, musst du dich hier nicht abmühen ;)
Antwort von Norbert.F:
Wenn du kein Encore nutzt, musst du dich hier nicht abmühen ;)
Das ist keine AW auf meine Fragen. Jetzt hab ich mich nun mal etwas auf Deine Beiträge eingelassen, habe Deine Test-Dateien runtergeladen, da möchte doch auch gerne wissen, was Sache ist!
Sei bitte nicht so - mich haben Adobe Programme schon immer etwas interessiert, und da es hier eine Menge Video-Lektionen im Netz gibt, kann man auch einiges lernen in Bezug zu anderen Authoring-Programmen und VideoVerarbeitung allgemein und möglichen Problemen!
Mit verschiedenen BD-Dateien und Kompatibilitäten werde auch ich immer wieder als Heimanwender konfrontiert, deshalb würden mich Deine Klärungen zu Deinen Dateien doch interessieren!
Gruß
NorbertF.
Antwort von merlinmage:
Und du benutzt trotzdem PowerDirector. Warum also sich für Encore interessieren, wenn man schon mit 50 Euro Software zufrieden ist? Achja, du bist ja ein schlechter Troll, ganz vergessen.
Antwort von Norbert.F:
Dann troll ich etwas weiter, vielleicht werde ich darin noch besser. Soweit ich weiß ist Premiere CC gar nicht mehr so recht kompatibel zu Encore! Muss man da nicht noch Premiere 6 haben um mit Encore weiterarbeiten zu können?
Mir ist premiere auf Dauer zu teuer! Das rentiert sich nicht für meine Heim-Filmchen! Am Thema bin ich aber dennoch intereessiert!
Troll Gruß
NorbertF.
Antwort von merlinmage:
Soweit ich weiß ist Premiere CC gar nicht mehr so recht kompatibel zu Encore! Muss man da nicht noch Premiere 6 haben um mit Encore weiterarbeiten zu können?
Nein. Und genau aus dem Grund hör auf zu trollen, die Leute könnten sonst dein "Wissen" noch ernst nehmen.
Antwort von Norbert.F:
Wenn Du recht hast, bin ich jetzt um eine Info reicher!
Hör bitte auf mich zu denunzieren!
Troll Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Das stimmt, das aktuelle Premiere hat keine Probleme mit Encore, dafür aber mit dem Internet - ;) - genauer mit Youtube, das mahnt immer Video/Audio Asynchronitäten oder sowas an.
Egal, arbeitet man halt mit einer früheren Ausgabe des Media Encoders weiter, irgendwann hat man den ganzen Rechner voll Adobe Versionen ;)
Antwort von Norbert.F:
Das stimmt, das aktuelle Premiere hat keine Probleme mit Encore, dafür aber mit dem Internet - ;) - genauer mit Youtube, das mahnt immer Video/Audio Asynchronitäten oder sowas an.
Egal, arbeitet man halt mit einer früheren Ausgabe des Media Encoders weiter, irgendwann hat man den ganzen Rechner voll Adobe Versionen ;)
Hallo Dienstag_01,
Freut mich von Dir zu lesen! Ja, Adobe machts möglich!
Von Adobe habe ich zur Zeit nur Lightroom 5, mit dem ich sehr gerne arbeite und dazu PS-Elements 9 - das reicht mir zur Zeit an Adobe Programmen für Foto! Da ich auch noch Nik-Filter habe, muss ich den großen PS nicht unbedingt mieten! Die Bridge habe ich auch - die könnte ruhig noch etwas erweitert und in der zusammenarbeit mit NichtAdobe Programmen verbessert werden, damit so mache Umständlichkeit verbessert wird!
Auf der Adobe Seite gibt es eine Hilfe zu Encore - da habe ich was gelesen, dass man zuerst Premiere 6 runterladen muss und dann wieder deinstallieren muss, dabei aber Encore nicht mit in die Deinstall. einschließt!
Das ist mal wieder etwas von den typischen Adobe-Umstandskrämereien, mit denen einem das Leben mit der Software immer wieder "versüßt" wird!
Kannst Du mir erklären, von welchem Monsterhai Adobe hier ergriffen ist?
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Bist Du jetzt endlich weitergekommen mit Deinem BD-Projekt?
Immer noch nicht verstanden: ich habe kein BD-Projekt, ich zähle nur die Fehler auf ;)
Antwort von Norbert.F:
Soweit ich weiß ist Premiere CC gar nicht mehr so recht kompatibel zu Encore! Muss man da nicht noch Premiere 6 haben um mit Encore weiterarbeiten zu können?
Nein. Und genau aus dem Grund hör auf zu trollen, die Leute könnten sonst dein "Wissen" noch ernst nehmen.
Hallo Merlinmage,
ich habe Dich doch gebeten, Deinen unlauteren Vorwurf betr. eines mutmaßlichen Koks-Konsums, zu löschen!
Falls es nur ein Scherz gewesen sein sollte, dann lösche den Eintrag trotzdem, sonst könnte es noch Jemand in den falschen Hals bekommen!
Sei bitte so lieb, damit ich nicht gezwungen bin rechtliche Schritte einzuleiten!
Danke!
Troll-Gruß
NorbertF.
Antwort von Norbert.F:
Bist Du jetzt endlich weitergekommen mit Deinem BD-Projekt?
Immer noch nicht verstanden: ich habe kein BD-Projekt, ich zähle nur die Fehler auf ;)
Ui, da habe ich was in den falschen Hals bekommen! Sorry!
Hast Du schon mal ein BD-Projekt erstellen können, in dem die Projektdateien nicht neu transcodiert wurden? Das ist mir jetzt noch nicht ganz klar!?
Was hast Du aber jetzt zu Deinen Tests wirklich letztendlich herausgefunden?
mir verrätst Du ja immer noch nicht, was an Deinen beiden Strich-Filmchen an Unterschied besteht!??
Gruß,
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Solange man in der Adobe-Welt bleibt, ist BR ohne Transcoding kein Problem (wenn man keine eigenen Fehler macht). Kommt man aber von einem anderen Programm, wirds tricky bis unmöglich.
Antwort von Norbert.F:
Solange man in der Adobe-Welt bleibt, ist BR ohne Transcoding kein Problem (wenn man keine eigenen Fehler macht). Kommt man aber von einem anderen Programm, wirds tricky bis unmöglich.
ich habe mal einen Video-Kurs zum Edius NLE über Formate,Codecs und Disk-Authoring gemacht, da wurde ein Projekt erstellt, dass dann als fertige Datei direkt in Encore importiert wurde und als kompatibele Datei für DVD erkannt wurde. Diese mpg-Streams wurden ohne Neucodierung übernommen. Von daher kann ich Deine AW nicht ganz nachvollziehen. In dem Video-Kurs wurde das direkt in Encore erläutert!
Hast Du schon mal ausprobiert, ob Dateien aus anderen NLE übernommen werden oder nicht? Von welchem Programm?
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Es gibt einen Unterschied zwischen DVD und BR.
Antwort von Norbert.F:
Hallo,
ich möchte mein Filmmaterial (AVCHD 50i) mit TMPGEnc Authoring Works 4, Adobe Encore 6 oder mit Sony DVD Architect Pro 6 authoren.
Ist es bei den oben genannten Programmen möglich, diese so einzustellen, damit das Quellmaterial bei der Ausgabe nicht transkodiert wird?
Wenn ja, was muß ich beachten, bzw. einstellen?
Ist es auch möglich, AVCHD 50p Material, ohne Neutranskodierung zu authoren?
Hallo X-Frame,
Yo, falls Du in diesem Thread wieder auftauchen solltest! Mich würde doch interessieren, ob Du Dein Authoring-projekt ohne Neucodierung verwirklichen konntest???
Gruß
NorbertF.
Antwort von Norbert.F:
Es gibt einen Unterschied zwischen DVD und BR.
ja, auch die BD-Erstellung mit kompatibelen Dateien aus Edius sind ohne Neucodierung möglich. Es sei denn, Adobe hat da mittlerweile einen Riegel vorgeschoben, was mir aber nicht bekannt ist!
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Wäre natürlich möglich, dann wäre der Edius-Stream aber mit keinem anderen Authoring-Programm mehr kompatibel. Ob die das gewollt haben... ;)
Antwort von Norbert.F:
Wäre natürlich möglich, dann wäre der Edius-Stream aber mit keinem anderen Authoring-Programm mehr kompatibel. Ob die das gewollt haben... ;)
ui, Wie das?
Wenn Edius eine BD-konforme Datei erstellt, dann ist sie mit dem Edius BD-DVD Creator authorbar! ich erstelle aus meinen Power Director 12-Master-Dateien, Derivate mit dem Canopus AVCHD-Converter, welcher direkt vom WIN-Explorer aus Derivate der Master-Datei erstellen kann! Diese Dateien sind dann sowohl Mini-BD-fähig, AVCHD-DVD-fähig und BD-fähig und das kann dann auch im Nero-Authoring-Tool mit Smart-Rendering ohne Neucodierung übernommen werden!
Ich kann Dir immer noch nicht ganz folgen!
Bitte etwas konkreter werden. Ich glaube Dir schon, dass es eigentlich BD-kompatibele Dateien geben kann, welche nicht ganz Encore-kompatibel sind! Adobe hat zwar eine Menge gute Software produziert aber manchmal steckt der Teufel ja im Detail und da ist Adobe auch nicht ganz frei davon!
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Lade dir die beiden Streams von mir in deine Authoringsoftware und poste, welcher mit und welcher ohne Transkodierung geht.
Antwort von Norbert.F:
Hallo Dienstag_01,
habe nach der Umbenennung in m2ts Deine Testdateien mal versucht mit Power Direktor zu öffnen! Das ging nicht! Also stimmt da was nicht! Liegt es nur am fehlenden Ton? In welchem Container hast Du die Dateien erstellt? "m2t. funktioniert auch nicht!
Wenn ich sie als m2ts aber im Win-Mediaplayer öffne, dann laufen die prima ab - beide! da müsste man ja zu dem Schluss kommen, dass sie in einem m2ts - bzw.mpg2-Transportstrom-Container gepackt sind! Da sie im Power Direktor aber nicht zu öffnen sind, kann es natürlich sein, dass Encore sie auch nicht annimmt! Kann aber auch sein, dass er sie annimmt! Nun mal raus mit der Sprache, um welche Dateien(Container) handelt es sich! Die Endung .264 kann es natürlich nicht sein!
Den Beitrag habe ich auf der vorigen Seite schon mal gepostet!
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Eigentlich sollte h264 (als Endung) auch gehen. Sonst vielleicht m4v. Und das im Authoring-Programm.
Antwort von Norbert.F:
Eigentlich sollte h264 (als Endung) auch gehen. Sonst vielleicht m4v. Und das im Authoring-Programm.
H.264 ist ja ein Komprimierungscodec, welcher dann beim Codieren die Datenströme in einen sog. Container packt und ausgibt! D.h. dass der Container als Behälter für die Video-Ströme da ist. Dass man einfach ".264" als Endung benutzen könnte ist mir neu! Kann eigentlich nicht sein, da die Endung immer mit dem Kürzel des Containers angegeben wird!
Es könnte aber sein, da die Videodatei ja im Container drinn ist, dass trotz ".264" Endung in Encore erkannt wird, dass es sich um eine kompatibele Datei handelt auf Grund der Metadaten der Datei, welche ja von Encore gelesen werden können. Da könnte die Endung nebensächlich sein. Die Ausgabe erfolgt dann ob mit Neutranscodierung oder auch ohne aber in jedenfall mit der korrekten Endung des Formats im Stream-ordner des BDMV-Ordners!
Das mit dem Umbenennen in "m4v" werde ich mal ausprobieren!
Jetzt sag nur, Encore hat eine Datei wirklich mit der Endung ".264" angenommen???
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
Wieso nicht, ist ein Videostream.
Antwort von Norbert.F:
Die Datei ist natürlich ein Videostream - im mpg2-Transportstream-Container und da ist die Datei-Endung nicht ".264", da H.264 der Kompressionscodec ist und nicht der Behälter(Container) für die Dateien!
ich kenne keine Video-Dateien, welche als Endung das Kürzel des Kompressionscodecs haben!
Mein Power Director 12 nimmt keine "m4v" Dateien! Mit dieser Endung sind sie aber im WIN-Media-Player abspielbar genauso wie mit der Endung "m2ts"!
Gruß
NorbertF.
Antwort von dienstag_01:
ich kenne keine Video-Dateien, welche als Endung das Kürzel des Kompressionscodecs haben!
Dann lernst du eben mal was dazu ;)
Antwort von Norbert.F:
ich kenne keine Video-Dateien, welche als Endung das Kürzel des Kompressionscodecs haben!
Dann lernst du eben mal was dazu ;)
Bestimmt nicht nur Ich!
Hast Du beruflich etwas mit dem Thema zu tun oder ist es bei Dir auch Heim-Anwendung?