Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tonbearbeitung und Schnitt / Wann kommt was?



Frage von Saifer:


Hallo.

Ich frag mich gerade mal was ganz Allgemeines: Wenn nach den Dreharbeiten, sagen wir, 3 Monate geschnitten wird, wann findet dann die Tonbearbeitung statt? NACHDEM der Film komplett fertig geschnitten wurde? Oder schon WÄHREND des Schnittes (die Szenen die fertig sind werden schonmal vertont - wobei die ja bis zur Endabnahme eigentlich noch gar nicht richtig fest sind).

Wenn es NACH dem Schnitt stattfindet, würde das ja heißen, dass z.B. 3 Monate geschnitten und dann nochmal 3 Monate am Ton rumgefummelt wird = 6 Monate!

Oder wenn das teiwleise parallel gemacht wird, dann vielleicht 1,5 Monate nur Schnitt, 1,5 Monate Schnitt UND Ton und die letzten 1,5 Monate NUR Ton?

Übrigens: Vertont der Tonmensch den Film auch am Schnittplatz, an dem der Cutter ihn geschnitten hat, oder müssen die ne völlig andere Ausrüstung haben? Also für die Basicsachen hat so ein MediaComposer oder selbst Adobe Premiere doch alles notwendige.
Also ich rede jetzt nicht von 100 Millionen Dollar Hollywood-Produktionen. Die werden sicherlich ganze eigene Studios anmieten. Ich rede eher von kleinen TV-Geschichten.

Und wenn der Tonmann seinen eigenen Arbeitsplatz braucht, wie heißt sowas? Schnittplatz beim Cutter, und Tonplatz beim Tontechniker?? Oder Tonstudio? ...aber wie gesagt, braucht man wirklich ein Extra-Tonstudio, wenn man einwenig Musik und ein paar Soundeffekte einspielen und den Ton etwas angleichen will? Da reicht doch ein Schnittplatz----- oder?

Ich danke euch vielmals!
Tschö!


Space


Antwort von Rainer:

: Und wenn der Tonmann seinen eigenen Arbeitsplatz braucht, wie heißt sowas? Schnittplatz
: beim Cutter, und Tonplatz beim Tontechniker?? Oder Tonstudio? ...aber wie gesagt,
: braucht man wirklich ein Extra-Tonstudio, wenn man einwenig Musik und ein paar
: Soundeffekte einspielen und den Ton etwas angleichen will? Da reicht doch ein
: Schnittplatz----- oder?

Klar reicht da ein normaler Schnittplatz. Wird im allgemeinen vom Videocutter gemacht während der Produktion. Das im Nachhinein anzugleichen wäre in der Tat sehr viel Arbeit und lohnt sich nur bei großen Produktionen. Natürlich richtet man sich auch beim Bildschnitt nach den akustischen Elementen. Das greift ineinander.

Der Arbeitsplatz für den Tontechniker heißt oft Tonstudio, aber auch Sound-Produktionsstudio oder Soundstudio.


Space


Antwort von Marco:

Es gibt verschiedene Phasen und auch verschiedene Methoden, abhängig von der Art der Produktion. Bei jeder größeren Produktion ist die Tonbearbeitung ein Arbeitsgang, der zum größten Teil getrennt vom eigentlichen Schnitt vorgenommen wird und im Detail auf jeden Fall auch erst NACH dem Schnitt gemacht wird. Natürlich wird der Ton zunächst Roh mitgeschnitten. Aber der Feinschnitt des Tones, die Mischung und das Erstellen von Toneffekten, die Auswahl von Geräuscheffekten und das exakte Anlegen von Musiken findet dabei in der Regel erst nach dem Feinschnitt des Bildes statt. Sonst würde man ständig die Arbeit x-fach machen. Bei größeren Produktion laufen oft so zwischen 8 und 20 Tonspuren parallel. Stell Dir mal vor, die müsstest Du beim normalen Schnitt schon mit berücksichtigen. Da würde man ja wahnsinnig werden.

Marco



Space


Antwort von dirk:

Der Ton ist eine Sache für sich.
Bei einer kleinen Kurzfilmproduktion oder auch bei vielen Industriefilmen reicht der MC sicher auch, die Effekte halten sich meist in Grenzen, viel wird mit Musik gemacht, manchmal liegt ein Sprecher drüber und die Dialoge müssen natürlich verständlich sein.
Das muß jeder normale Cutter können und bei solchen Sachen macht er diese ohne Frage.
Reden wir dann aber von bestimmten Budgets oder Filmen, sieht es anders aus. Lindenstraße hat keine große Tonbearbeitung, aber Tatort auf jeden Fall. Hier wird der Ton im Tonstudio gemastert. Geräusche müssen erzeugt, gemacht oder angepasst werden, Tonübergänge müssen sauber sein, Störfaktoren gering, die Tonathmosphäre einer Szene gewahrt bleiben.
Diese Bearbeitung ist natürlich die letzte im Schnittprozess, d.h. im Normalfall schneidet der Cutter zus. mit dem Regisseur ja erst den Film und dann spielen z.B. die Musiker den Soundtrack EXAKT auf das Bild. Der Dirigent sieht eine Leinwand und kann seinen Score direkt dazu dirigieren.
Bei einer Low-Budget-Produktion legt man oft die Musik an und schneidet dazu.
Also eine etwas andere Vorgehensweise.
Die Dauer von Schnitt/Tonschnitt etc. hängt wie immer vom Budget ab und von der Art des Films. Bei einem Star Wars Film mit futuristischen Gefährten und unbekannten Geräuschen, die erst einmal generiert werden, die zudem gehäuft auftreten (Verfolgung, Kampf) und innerhalb dessen zuordbar sein müssen, dauert der Tonschnitt und die Tongenerierung erheblich länger als bei einem Liebesfilm, der nur Standardsegmente (Autos, Schritte, Stadt ...) braucht. Im Idealfall hat der Tontechniker schon viele Athmos vor Ort mitgezogen (auch von den Fahrzeugen) und man kann so mit weniger Aufwand auskommen.


http://www.brand-xfilms.de


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alpha 7 IV - Wann kommt Sie?
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Wann ist YouTube voll?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Ab wann in DaVinci Resolve Studio investieren?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Wann ist es zu SPÄT, um Filmemacher zu werden? Mit Joseph Bolz
Neuer Schnitt-PC - bitte um Kritik
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Neuer Schnitt PC
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Effizienz Timeline Schnitt FCPX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash