Frage von Dr.Matzinger:Hallo! Ich frage mich, ob ich einen externen Recorder (Tascam DR100) über den runtergepegelten Line-out an das ebenfalls runtergepegelte Mic-in der GH3 anschliessen kann. Oder gibt die GH3 eine (in dem Fall störende) Spannungsversorgung für externe Mics aus?
Ziel ist es, eine saubere Tonaufnahme in der GH3 aufzuzeichnen und die Aufzeichnung auf dem externen Recorder nur als Back up zu nutzen.
Antwort von carstenkurz:
Kein Problem. Über 'sinnvolle' Pegeleinstellungen kann ich wenig sagen. Den GH3 Eingang kriegt man aber meines Wissens nach bis in Richtung Line-Pegel gebändigt. Also die GH3 so unempfindlich wie möglich einstellen, und dann den nötigen Pegel am Ausgang des DR-100 in Richtung -12dB Spitzen in der GH3 Aufnahme einjustieren.
- Carsten
Antwort von Dr.Matzinger:
Hallo!
Danke für Deine Antwort!
Mittlerweile hat Panasonic sich zu folgender Stellungnahme hinreisen lassen:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-GH3 eine Spannung zur Versorgung eines externen Mikrofons durchschaltet, wenn sie über das Netzteil betrieben wird. Diese Spannung wird auf allen
Audio-Kanälen (Pin 1, Pin 4 und Pin 5) ausgegeben (Mono sowie linker und
rechter Kanal) und beträgt zwischen 2,9 und 3,5 V. Eine Abschaltung der
Versorgungsspannung ist nicht möglich."
Heißt das:
- beim Akkubetrieb liegt keine Versorgungsspannung an?
- Kann, wenn die ca. 3V doch anliegen sollten, die GH3 oder der externe Recorder schaden nehmen?
Gruß: Matze
Antwort von Skeptiker:
Heißt das:
- beim Akkubetrieb liegt keine Versorgungsspannung an?
Ich habe es - keine GH3 vorhanden - mal mit der GH2 getestet. Sie lieferte mit Akku am Mic-In Plugin-Power für ein Ansteck-Mikro. Allerdings liess sich die automatische Aussteuerung nicht verhindern (Rauschen nahm stark zu in stillen Passagen).
Hinweis: Damit das Mikrofon von der GH2 überhaupt erkannt wurde (und der Pegel am Display angezeigt wurde), musste ich es - bei aktiviertem Aufnahme-Modus - kurz ein- und wieder ausstecken (Klinkenstecker).
- Kann, wenn die ca. 3V doch anliegen sollten, die GH3 oder der externe Recorder schaden nehmen?
Glaube ich nicht (ohne Garantie).
Aber der Ton könnte verfälscht werden (war bei meinen Tests der Fall, wenn batteriebetriebene Mikrofone mit symmetrischem Anschluss (Stereo oder Mono) mit Stereo-Klinkensteckern asymmetriert wurden und zudem Plugin-Power erhielten (ca. 3 bis 5 Volt), die sie nicht benötigten).
Die Plugin-Power lässt sich mit einem (sehr) kurzen Stereo-Klinkenkabel (w-m) blockieren, das entsprechende Bauteile enthält (Widerstand, Kondensator?). Ich habe es nicht selbst gelötet, aber es hilft!