Dr.Matzinger hat geschrieben:Heißt das:
- beim Akkubetrieb liegt keine Versorgungsspannung an?
Ich habe es - keine GH3 vorhanden - mal mit der GH2 getestet. Sie lieferte mit Akku am Mic-In Plugin-Power für ein Ansteck-Mikro. Allerdings liess sich die automatische Aussteuerung nicht verhindern (Rauschen nahm stark zu in stillen Passagen).
Hinweis: Damit das Mikrofon von der GH2 überhaupt erkannt wurde (und der Pegel am Display angezeigt wurde), musste ich es - bei aktiviertem Aufnahme-Modus - kurz ein- und wieder ausstecken (Klinkenstecker).
Dr.Matzinger hat geschrieben:- Kann, wenn die ca. 3V doch anliegen sollten, die GH3 oder der externe Recorder schaden nehmen?
Glaube ich nicht (ohne Garantie).
Aber der Ton könnte verfälscht werden (war bei meinen Tests der Fall, wenn batteriebetriebene Mikrofone mit symmetrischem Anschluss (Stereo oder Mono) mit Stereo-Klinkensteckern asymmetriert wurden und zudem Plugin-Power erhielten (ca. 3 bis 5 Volt), die sie nicht benötigten).
Die Plugin-Power lässt sich mit einem (sehr) kurzen Stereo-Klinkenkabel (w-m) blockieren, das entsprechende Bauteile enthält (Widerstand, Kondensator?). Ich habe es nicht selbst gelötet, aber es hilft!