ich habe hier ein kleines Problem mit meiner TV Karte, Pinnacle PCTV Stereo. Wenn ich mit der Auflösung DVD 720x576 Bitrate 6 Mbit/s MPEG2 einen Film aus dem Fernsehen auf Festplatte aufnehme und ihn dann am PC anschaue oder auf DVD brenne, ist der Ton nicht synchron (;Bild läuft dem Ton davon) und ich habe immer wieder Bildspringen. Wenn ich das ganze jetzt in der Auflösung DVD Longplay 352x576 Bitrate 3,50 Mbit/s MPEG2 aufnehme, ist der Ton synchron und auch das Bild ist in Ordnung. Nach dem was ich jetzt bei Google und Pinnacle gefunden habe, liegt das Problem an meiner Festplatte, die zu langsam ist und mit der Datenmenge in der höchsten Auflösung überfordert ist. Die Pinnacle PCTV Stereo besitzt einen eigenen IRQ, ist die einzige PCI Karte im Rechner und Die Festplatte läuft im DMA Modus (;UDMA 5 Mode). Bei der Festplatte handelt es sich um eine Seagate ST 340823A (;U Series 5, 40GB, Ultra ATA/100) Buffergröße 512KB. Kann das wirklich an dem kleinen Buffer der Festplatte liegen? Ich will mir jetzt eine neue Festplatte kaufen, da das eh ansteht, bin jetzt aber doch etwas verunsichert ob das Problem damit gelöst wird, da das Board (;Abit IS7-E) nur über einen Ultra ATA/100 Controller verfügt und bei Pinnacle jetzt für einen sicheren Betrieb plötzlich von einer SCSI Festplatte die Rede ist. Es soll jetzt eine Samsung PATA Festplatte werden, Samsung SpinPoint P80 SP0802N 80GB 7200rpm 2MB oder Samsung SpinPoint P80 SP1203N 120GB 7200rpm 2MB Ist davon auszugehen, das dass Problem damit gelöst wird oder soll ich doch lieber eine Samsung mit 8MB Buffergröße nehmen? Samsung SpinPoint P80 SP0812N 80GB 7200rpm 8MB oder Samsung SpinPoint P80 SP1213N 120GB 7200rpm 8MB Alternativ wäre noch eine SATA Festplatte möglich was ich aber eigentlich nicht so gerne wollte da es da in Verbindung mit der Pinnacle PCTV Stereo wohl auch Probleme gibt. Dazu ist es natürlich auch noch eine Preisfrage. Für Hilfe oder Erfahrungen wäre ich dankbar.
Gruß Peter
System Windows XP Home Board Abit IS7-E, Intel Celeron 2,2GHz 256 MB DDR333 CL2.5 RAM Grafik Anubis Typhoon Matrix II MX 32MB(;NividaGeforce 2 MX) Festplatte Seagate ST 340823A U5 40GB Ultra ATA/100 512KB
Antwort von Domingus Esteran:
Peter Hindelang wrote:
> ich habe hier ein kleines Problem mit meiner TV Karte, Pinnacle PCTV Stereo. > Wenn ich mit der Auflösung DVD 720x576 Bitrate 6 Mbit/s MPEG2 einen > Film aus dem Fernsehen auf Festplatte aufnehme und ihn dann am PC > anschaue oder auf DVD brenne, ist der Ton nicht synchron (;Bild läuft dem > Ton davon) und ich habe immer wieder Bildspringen. Wenn ich das ganze > jetzt in der Auflösung DVD Longplay 352x576 Bitrate 3,50 Mbit/s MPEG2 > aufnehme, ist der Ton synchron und auch das Bild ist in Ordnung. > [...] > System > Windows XP Home > Board Abit IS7-E, Intel Celeron 2,2GHz > 256 MB DDR333 CL2.5 RAM > Grafik Anubis Typhoon Matrix II MX 32MB(;NividaGeforce 2 MX) > Festplatte Seagate ST 340823A U5 40GB Ultra ATA/100 512KB > >
Wieviel auf die Platte geschrieben wird bestimmt die Bitrate. Bei dir höchstens 6Mbit/s das sind mit Ton wohl so 1MB/s. Das schafft wohl jede Festplatte, ich glaube unter 10MB/s gibt es keine.
Das Problem ist wohl die Kompression in MPEG2, die in Echtzeit bei dieser Hardware die CPU leisten muss.
Beweis: Öffne mit STRG ALT ENTF den Windows-Task-Manager und wähle die Lasche Systemleistung, dort wirst du sehen, dass bei niedriger Auflösung und Bitrate die CPU-Auslastung vielleicht 80% beträgt, und bei höchsten Einstellungen 100%. Das Bedeutet: Einige Bilder fallen unter den Tisch und Bild und Ton können nicht mehr synchron sein, das Bild hängt und springt.
Lösung: - DVD Longplay ist doch auch nicht schlecht - Andere Software mit besserer Optimierung des CPU-Verbrauchs - Hardware mit MPEG2 encoder - Superschnelle CPU
Grüße, Domingus
Antwort von Thorsten Albrecht:
"Peter Hindelang" wrote: >ich habe hier ein kleines Problem mit meiner TV Karte, Pinnacle PCTV Stereo. >Wenn ich mit der Auflösung DVD 720x576 Bitrate 6 Mbit/s MPEG2 einen >Film aus dem Fernsehen auf Festplatte aufnehme und ihn dann am PC >anschaue oder auf DVD brenne, ist der Ton nicht synchron (;Bild läuft dem >Ton davon) und ich habe immer wieder Bildspringen. Wenn ich das ganze >jetzt in der Auflösung DVD Longplay 352x576 Bitrate 3,50 Mbit/s MPEG2 >aufnehme, ist der Ton synchron und auch das Bild ist in Ordnung. Nach dem
Offensichtlich schafft die CPU also die große Auflösung nicht. Lsg: warte, bis die 5 GHz CPUs im Consumerbereich angelangt sind. Also noch so ca. 4 Jahre Geduld bitte. (;An der Festplatte liegt es sicherlich nicht...)
Thorsten
Antwort von Domingus Esteran:
> Offensichtlich schafft die CPU also die große Auflösung nicht. > Lsg: warte, bis die 5 GHz CPUs im Consumerbereich angelangt sind. Alternativ kannst du auch eine CPU schonende Software einsetzen, z.B. VirtualDub mit schwachkomprimierendem Codec, d.h. die CPU schreibt alles was kommt ohne viel zu rechnen auf die Platte. =>Alle Bilder wurden aufgezeichnet, die Datei ist dann aber sehr groß. Danach muss man es dann mit mit einem CPU-beanspruchenden Codec kleiner komprimieren, das dauert dann etwas länger, aber es kann nichts verloren gehen, die Bilder sind ja schon da