Logo Logo
/// 

Tips für Kauf einer Videocamera in den USA?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von holg:


Hallo,

bin Video-Einsteiger. Was muß ich beim Kauf einer digitalen
Videokamera in den USA beachten? Kann man die Aufzeichnungen einfach
mit den hiesigen Geräten abspielen bzw. am TV darstellen?
Auch über sonstige Tips und Hinweise zu / Adressen von günstigen
Händlern (;in Kalifornien) würde ich mich freuen...

Grüsse,
Holg





Antwort von Günter Hackel:

On 08.02.2006 15:09, holg wrote:

> Hallo,
>
> bin Video-Einsteiger. Was muß ich beim Kauf einer digitalen
> Videokamera in den USA beachten? Kann man die Aufzeichnungen einfach
> mit den hiesigen Geräten abspielen bzw. am TV darstellen?
> Auch über sonstige Tips und Hinweise zu / Adressen von günstigen
> Händlern (;in Kalifornien) würde ich mich freuen...

Hallo
sie sollte im PAL Format aufzeichnen und einen Service auch in Europa
haben. Die Netzteile sind heute eigentlich alles Schaltnetzteile die von
90-240V und von 16 bis 400Hz alles wandeln können. Zur Sicherheit, schau
aber mal nach den Angaben.
Radioshacks sind günstig, ein unschlagbares Angebot lisß ich mir
damals durch die Lappen gehen weil ich die angebotene Kamera nicht
wirklich gut kannte und auch keine genauen Preise aus Deutschland
wusste. Ich hätte den damals brandneuen Panasonic- DV-Camcorder für 60%
unter unserem Ladenpreis bekommen.
Wichtig: Genau wissen, was man will und nur(;!!) das kaufen, nichts
anderes aufschwatzen lassen und auch kein zusätzliches Zubehör.
Möglichst bar oder mit Scheck bezahlen, bei Kreditkarten-Zahlungen genau
aufpassen, dass die Summe mit dem vereinbarten Kaufpreis übereinstimmt,
in RadioShacks arbeiten echte "Kamelhändler" ;)
gh




Antwort von Birger Jesch:


"holg" schrieb im Newsbeitrag...

> Hallo,
>
> bin Video-Einsteiger. Was muß ich beim Kauf einer digitalen
> Videokamera in den USA beachten?

In den USA ist die NTSC-Norm das Maß der Dinge, in Westeuropa
dagegen PAL. Beide unterscheiden sich ganz erheblich sowohl in
der Bildgröße, der Framerate (;Anz. Bilder/Sek) und dem Farb-
modulationsverfahren. Eine PAL-Kamera im NTSC-Land zu
bekommen, stelle ich mir etwas schwierig vor, da diese dort Exoten
sind.

> Kann man die Aufzeichnungen einfach
> mit den hiesigen Geräten abspielen bzw. am TV darstellen?

Mit Standard-Heimequipment: nein

> Auch über sonstige Tips und Hinweise zu / Adressen von günstigen
> Händlern (;in Kalifornien) würde ich mich freuen...

Abgesehen davon, das es ohnehin technische Schwierigkeiten geben wird,
was ist mit Mehrwertsteuer, Einfuhrzoll, Garantie, Gewährleistung...

Gruss Birger

> Grüsse,
> Holg










Antwort von Peter Koerber:

Holg,
>bin Video-Einsteiger. Was muß ich beim Kauf einer digitalen
>Videokamera in den USA beachten? Kann man die Aufzeichnungen einfach
>mit den hiesigen Geräten abspielen bzw. am TV darstellen?

Vergiss es, denn eine Kamera im PAL-Standard zu bekommen ist sehr schwierig.
In den USA ist NTSC Standard und somit werden eben praktisch nur
NTSC-Kameras verkauft. Und bei Dir zu Hause läuft alles auf PAL-Standard.
Abgesehen davon, die Gerätepreise sind in den letzten Jahren so gestiegen,
dass sich gerade im gesamten Kamerabereich (;digitale Fotoapparate und
Videokameras) gar keine Preisvorteile mehr ergeben. Ich habe schon einige
weitbekannte Modelle gesehen, welche sogar teurer als hier in Europa
angeboten wurden.
Und die Garantiefrage kann Dich dann auch soweit bringen, dass Du ein
kaputtes/nichtfunktionierendes Gerät gleich wegschmeissen kannst. Es sei
denn, Du fliegst wieder extra nach Amerika, um das Problem vor Ort zu lösen.
Achtung: Bei der Ankunft zu Hause lauern die Grünen hinter der
Gepäckausgabe. Wenn Du nichts angibst, kann es teuer werden. Gibst Du es an,
wird es auch teuer. Mindestens die komplette Mehrwertsteuer.
Peter





Antwort von Günter Hackel:

On 08.02.2006 17:05, Birger Jesch wrote:

> "holg" schrieb im Newsbeitrag...
>
>> Hallo,
>>
>> bin Video-Einsteiger. Was muß ich beim Kauf einer digitalen
>> Videokamera in den USA beachten?
>
> In den USA ist die NTSC-Norm das Maß der Dinge, in Westeuropa
> dagegen PAL. Beide unterscheiden sich ganz erheblich sowohl in
> der Bildgröße, der Framerate (;Anz. Bilder/Sek) und dem Farb-
> modulationsverfahren. Eine PAL-Kamera im NTSC-Land zu
> bekommen, stelle ich mir etwas schwierig vor, da diese dort Exoten
> sind.

Nö, es ist kein Problem, die Händler sind auf die Touristen eingestellt
und werden Dir viellicht schon automatisch die PAL-Version anbieten.

>> Kann man die Aufzeichnungen einfach
>> mit den hiesigen Geräten abspielen bzw. am TV darstellen?
>
> Mit Standard-Heimequipment: nein
Bei einer PAL Kamera : selbstnafreilich, bei einer NTSC Kamera auch wenn
das TV-Gerät nicht zu alt ist. Aber natürlich sollte man KEIN NTSC-Gerät
kaufen.

> Abgesehen davon, das es ohnehin technische Schwierigkeiten geben wird,

warum sollte es das? Ich hatte z.B. einen Weltempfänger in so einem
Laden gekauft und ca 50% gespart.

> was ist mit Mehrwertsteuer, Einfuhrzoll, Garantie, Gewährleistung...

Wenn die eingeführten Waren übersteigen, gibt man sie entweder an
und zahlt die MWSt (;16%) und den Einfuhrzoll (;IMO 4,2% bei
Fotoapparillos) oder man trägt die Kamera als Gebrauchte mit sich.
Solange man nur 1 Gerät mitführt und den Originalkarton nebst Unterlagen
nicht dabei hat....(;vorausschicken) ist die Wahrscheinlichkeit gering,
dass jemand die Seriennummer genau überprüft.
gh




Antwort von Bernd Meyer:

> warum sollte es das? Ich hatte z.B. einen Weltempfänger in so einem Laden
> gekauft und ca 50% gespart.

Gutes Beispiel.
Da stimmen Bildrate und Sendenorm ja auch mit der in Europa üblichen
überein.
Gruß, Bernd





Antwort von Bernd Meyer:

Ich habe gerade ausführlich die Preise bei Fry´s in Las Vegas (;unglaublich
großer Elektronik-Laden) mit denen im deutschen Onlinehandel verglichen.
Nicht ein einziges aktuelles Gerät (;Foto und Video) war billiger als in D!
Zubehör (;Akkus, Speicherkarten usw) war deutlich teurer.
Gruß, Bernd





Antwort von Peter Koerber:

Bernd,
> großer Elektronik-Laden) mit denen im deutschen Onlinehandel verglichen.
> Nicht ein einziges aktuelles Gerät (;Foto und Video) war billiger als in D!
> Zubehör (;Akkus, Speicherkarten usw) war deutlich teurer.

Hab' ich schon vorher im Thread gesagt. Und ich schaue mir die Preise immer
vor Ort an. Zweimal jährlich.
Das mit den hohen Preisen, bzw. mit gleichen Preisen wie hier in Europa,
stelle ich schon seit rund 2 Jahren in den USA fest (;alles auf Sektor
Kamera/Photo/Film bezogen).
Peter





Antwort von Günter Hackel:

On 09.02.2006 08:57, Bernd Meyer wrote:

>> warum sollte es das? Ich hatte z.B. einen Weltempfänger in so einem Laden
>> gekauft und ca 50% gespart.
>
> Gutes Beispiel.
> Da stimmen Bildrate und Sendenorm ja auch mit der in Europa üblichen
> überein.
> Gruß, Bernd

Ach Mann, nicht so kleinlic! Die Sache mit der Kamera ist absolut
unproblematisch wenn man eine PAL Kamera kauft. Ich hatte das Radio nur
erwähnt weil ich dafür fast 2 Tage lang von Laden zu Laden gelaufen bin
und dabei einiges erlebt hatte, leider sehr oft Betrugsversuche.
Aber wenn schon kleinlich, dann wisse, das man auch bei
Rundfunkgeräten, speziell bei digitalen Tunern auf die Möglichkeit
achten sollte, dass man die Weite der Abstimmschritte umschalten kann (;
da gibts auch Unterschiede in den Ländern)
Nochn Tip für Video: Wenn man DV-Casetten kauft, möglichst die mit
"P50" gekennzeichneten, nicht die "P60", da gibts auch irgendwelche
kleinen Unterschiede.
gh




Antwort von Peter Koerber:

Günter,
> Ach Mann, nicht so kleinlic! Die Sache mit der Kamera ist absolut
> unproblematisch wenn man eine PAL Kamera kauft. Ich hatte das Radio nur

Richtig. Aber seien wir mal kleinlich und fragen Dich, wo denn die Welt
bekommst Du eine PAL-Kamera in den U.S.A.? Ich bin öfters dort und
durchstöbere mit Vorliebe "Elektronik"-Läden (;Fry's) wurde hier schon
genannt. Ritz Camera (;www.ritzcamera.com) ist eine der grössten Kameraketten
in den Staaten und genau überall an den Touristenorten vertreten. Schau Dich
mal auf deren Webseite um und sage mir, wo Du eine PAL-Kamera findest?
Richtig, das Web ist nicht der reale Laden. Auch im richtigen Laden kann ich
in NY, in SF oder in LAX rumstöbern, eine PAL-Kamera ist nicht dabei.
Peter





Antwort von Friedhelm Dohmen:

Am Thu, 9 Feb 2006 15:15:56 0100 schrieb Peter Koerber:

> Richtig, das Web ist nicht der reale Laden. Auch im richtigen Laden kann ich
> in NY, in SF oder in LAX rumstöbern, eine PAL-Kamera ist nicht dabei.

Ich weiss ja nicht wo du rumstöberst, aber wenn ich in den
Touristenstädten, wie z.B. New York, Frisco, New Orleans rümstöbere, laufen
mir PAL-Geräte in Scharen nach...

Friedhelm




Antwort von Peter Koerber:

Friedhelm,
> Ich weiss ja nicht wo du rumstöberst, aber wenn ich in den
> Touristenstädten, wie z.B. New York, Frisco, New Orleans rümstöbere,
> laufen
> mir PAL-Geräte in Scharen nach...

Doch, doch, ich kenne sie schon. Die kleinen Einzelgeschäfte, meist von
Indern geführt (;nein, ich bin kein Rassist), Kartons bis an die Decke
gestapelt, Kameras tonnenweise, nirgendwo eine Preisauszeichnung. Und ja,
auch PAL-Kameras. Du wirst nie den Preis erhalten, denn Du bei den grossen
Händlern bekommst. Du zahlst immer zuviel.
Peter










Antwort von Bernd Meyer:

> Du wirst nie den Preis erhalten, denn Du bei den grossen Händlern
> bekommst. Du zahlst immer zuviel.

Diese Typen haben ein so ausgeklügeltes Betrugssystem entwickelt, dass man
als Europäer völlig schutzlos ist.
Ähnlich geht es auf den Kanaren zu - alles in libanesischer Hand.
Gruß, Bernd





Antwort von Günter Hackel:

On 09.02.2006 15:15, Peter Koerber wrote:

> Günter,
>> Ach Mann, nicht so kleinlic! Die Sache mit der Kamera ist absolut
>> unproblematisch wenn man eine PAL Kamera kauft. Ich hatte das Radio nur
>
> Richtig. Aber seien wir mal kleinlich und fragen Dich, wo denn die Welt
> bekommst Du eine PAL-Kamera in den U.S.A.? Ich bin öfters dort und
> durchstöbere mit Vorliebe "Elektronik"-Läden (;Fry's) wurde hier schon
> genannt.

Vielleicht waren wir in verschiedenen USA!? Ich hatte zwar nicht vor ein
Videogerät zu kaufen, hatte aber meine Kamera immer dabei und wenn die
jemand in so einem Laden entdeckte, stellten die gleich mehrere
"Superangebote" auf den Tisch (;alles PAL). PAL ist in den Läden ganz
selbstverständlich weil die PAL-Käufer ganz einfach einen großen Teil
der Kunden ausmachen.

Ritz Camera (;www.ritzcamera.com) ist eine der grössten Kameraketten
> in den Staaten und genau überall an den Touristenorten vertreten. Schau Dich
> mal auf deren Webseite um und sage mir, wo Du eine PAL-Kamera findest?

Kenne ich nicht, wir sind ohne auf die Namen der Läden zu achten, von
einem zum anderen gegangen bis wir mitbekommen haben, was man dort
beachten muss um nicht beschissen zu werden ;)

gh




Antwort von Günter Hackel:

On 10.02.2006 09:28, Bernd Meyer wrote:

>> Du wirst nie den Preis erhalten, denn Du bei den grossen Händlern
>> bekommst. Du zahlst immer zuviel.
>
> Diese Typen haben ein so ausgeklügeltes Betrugssystem entwickelt, dass man
> als Europäer völlig schutzlos ist.

Wir hatten bestimmt 10 verschiedene Läden aufgesucht bis wir die Ware zu
einem wirklich guten Preis und bei voller Ausstattung bekamen.
Grundvoraussetztung ist: Man kauft ausschließlich ein Gerät, das man
kennt (;auch das Zubehör) und von dem man Vergleichspreise kennt.
Man kauft pro Ladenbesuch nur 1 Artikel, lässt sich auf keinen Fall
irgendwas anderes aufschwatzen, wenn ein Kauf komplett abgeschlossen
ist, kann man immer noch einen zweiten tätigen.
* nie alleine einkaufen gehen, 4 Augen sehen mehr.
* Ware mit kompl. Zubehör im Originalkarton zeigen lassen, genau
ansehen. Akkus einlegen und in Betrieb nehmen.
* Wenn der Preis ok ist, die Ware nicht mehr aus der Hand geben und
genau darauf achten, dass keine andere Packung in die Tüte gepackt wird.
* Je nachdem wie bezahlt wird (;am besten bar oder mit Scheck) genau auf
die Rechnung (;Kassenzettel) achten. Dort stehen plötzlich gerne größere
Zahlen ;). Wenn es irgendeine Unregelmäßigkeit gibt, den Laden nicht
verlassen, den Kauf sofort rückgängig machen. Lautstärke hilft in den
USA häufiger als bei uns. Gibts echte Probleme, schickt man die
Begleitperson raus, einen Cop holen - das wirkt 100% und der Händler
wird einlenken bevor der Kumpel den Laden verlässt.
gh





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Vorsteuer/Umsatzsteuer bei Kauf aus den USA
Sony A7s ii // USA Kauf lohnenswert?
Kauf in den USA - So einfach, so schnell.
Kamerakauf in USA
Kamerakauf in USA
DRINGEND ! Kauf einr VX 2000 in den USA ?
Kauf eines Camcorder in USA!
Hardwarekauf in den USA sinnvoll?
Camcorderkauf in USA
Kamera Kauf in den USA ?
Camcorderkauf in den USA
HDV camcorder-Kauf in USA ?
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
DJI verliert Patentstreit in den USA - muss DJI bald den Verkauf von Drohnen stoppen?
Drehen in den USA
Drehen in den USA
Hilfe beim Kauf einer Kamera
DVD aus den USA nicht abspielbar
Nikon: Reparaturservice in den USA wird drastisch gekürzt
DVB-T: Videorekorder mit Fernbedienung ohne langes Bosseln für Windows XP (was: Mit dem Kauf einer DVB-T Karte noch wart
NTSC Fernseher aus den USA - Konvertierung auf PAL möglich?
Wie stellt man den optimalen Videoschnitt-PC zusammen? Tips vom Profi
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Was für eine Videocamera kaufen?
Wie kann ich den Ton von einer VCD/SVCD extrahieren?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom