Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Tips: Live-Streaming per Google+



Newsmeldung von slashCAM:


Tips: Tips: Live-Streaming per Google+ von thomas - 22 oct 2012 10:11:00
>Kostenloses Live-Streaming an ein unbegrenzt großes Publikum? Große Webseiten nutzen schon Google+ um eigene Live-Streams über die Google Infrastruktur per YouTube oder die eigene Site zur Verfügung zu stellen.
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von philbird:

Wirklich interessant.

Wichtig wäre jetzt zu wissen wie gut der Stream ist und ob er professionellen Ansprüchen genügt.

Hat irgendwer Links dazu?

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo.

Also.. da muss ich dann doch etwas dazu sagen . Google Hangouts sind sicher eine tolle Sache wenn man sich mal zum schnacken treffen möchte.
Aber, der größte Schwachpunkt ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man mit max. 480p streamt. Mit ustream.tv oder justin.tv hat man zumindest theoretisch die Möglichkeit in FullHD zu streamen. Ausserdem ist die Anzahl an aktiven Zuschauern, die auch den Chat benutzen können auch bei Hangouts on Air auf max. 9 Personen beschränkt. Gut, dass mag zu verschmerzen sein.

Hat man dann noch das ( auch kostenlos voll einsetzbare) XSplit ( xsplit.com)
kann man schon recht kreativ werden, da außer der Webcam auch noch eine zweite Kamera, ein Video lokal oder von youtube, der Desktop, ein Whiteboard, Dia-Show, ein weiterer Stream, etc. eingebunden werden können. Das ganze kann man dann noch optimal vorbereiten, wenn man mehrere Setups, sogenannte Szenen vordefiniert. So z.B Szene 1 mit webcam und Diashow, Szene 2 Video mit Webcam etc.

Und.... man kann sich mit der inklusiven Chroma Key Möglichkeit vor einen Greenscreen setzen selbst auskeyen.

Zudem wird der Stream bei Bedarf lokal auf dem Rechner gespeichert, was ein umständliches Herunterladen in nur 480p unnötig macht.

Also insgesamt betrachtet liefert Google+ Hangout schon viele schöne Sachen, ist aber IMHO noch nicht zu ende gedacht. Für ein Livestream in zumindest 720p ist Google nicht zu gebrauchen.

Space


Antwort von tom:

Also.. da muss ich dann doch etwas dazu sagen . Google Hangouts sind sicher eine tolle Sache wenn man sich mal zum schnacken treffen möchte.
Aber, der größte Schwachpunkt ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass man mit max. 480p streamt. Das scheint sich geändert zu haben - man kann jetzt auch 720p streamen - siehe https://www.youtube.com/live


Thomas
slashCAM

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Loupedeck Live S: Frei konfigurierbares Bedienpult fürs Streaming und mehr
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
YOLO Box Livestreaming
Monitoring fürs Live-Streaming
Live Audio 2 Text im Livestreaming
Fuji für Livestreaming
Facebook: Demnächst bezahlte Live-Streaming Events von Usern für User
Live TV-Internet-Streaming, Shift.tv und Co.
Smart-Fernsteuerung für DJI Mavic vorgestellt -- Live-Streaming Option folgt // CES 2019
Live streaming schlechte Qualität
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Google schaltet Google Drive Sync für Blackmagic Cloud ab.
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Hollyland Cosmo C1: SDI/HDMI-Videofunkstrecke mit Live-Streaming per UVC
Sonys Vollformatkamera Alpha 7C bekommt Live-Streaming-Funktionalität per Firmware-Update
Cage an Sony a7iii zu locker : Tips?
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Blackmagic Cloud Store 1.0.3 bringt Synchronisation per Google Drive und mehr
DreamFusion: Neue Google KI generiert beliebige 3D Modelle - nur per Textbeschreibung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash