Frage von Campi99:Ich bin im Vorstand eines Kleingartenvereins.
Wir haben dieses Jahr leider die zweite Einbruchsserie über uns ergehen lassen müssen, und wollen testen ob eine Möglichkeit gibt die Leute zu identifizieren.
Unsere Idee:
eine Actioncam so positionieren, das wir den Eingang im Blick haben, die Stromversorgung der Kamera würde über ein angeschlossenes Netzteil geregelt, gestartet werden soll sie über einen Bewegungsmelder.
Meine Fragen:
ist diese Idee so umzusetzen, welche Camera käme in Frage, sie müsste gute Nachtaufnahmen machen, was habe ich bei der Überlegung vergessen.
Ich habe zwar einen Camcorder, das Metier Actionscam ist für mich Neuland. Für konstruktive Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß Siegfried
Antwort von rabe131:
... würde eine z. b. axis ip kamera nehmen. die sind für so etwas ausgelegt...
Antwort von Olaf Kringel:
...eine gute Idee,
sofern eine Internetanbindung im Kleingarten vorhanden ist.
Alternativ wäre eine cam mit Bewegungssensor und SIM card eine Überlegung wert.
Gruß,
Olaf
Antwort von rabe131:
... braucht man nicht unbedingt internet. manche der kameras haben einen slot für sd karten oder man kann die daten auf ein lokales nas schreiben.
Antwort von rabe131:
... sofern nicht alles gestohlen wird...
Antwort von Geojuergen:
Actioncams sind eher nicht geeignet da nicht für Aufnahmen bei schlechtem Lichtverhältnissen geeignet.
Für diesen Zweck gibt's aber Wildbeobachtungskameras - unabhängig vom Strom und mit eingebauten Bewegungsmelder. Zudem noch in Tarnfarbe und und mit eingebautem Bewegungsmelder:
z.B:
http://www.amazon.de/dp/B00KZPB8RE/ref= ... 0CRS5OK5OM
Antwort von Jott:
Du kriegst vielleicht raus, wer's ist, aber heimlich Leute filmen führt rechtlich leider zu nichts. Es gibt auch größere gesellschaftliche Probleme als Einbrüche in Gartenhäuschen.
Ansonsten: simple versteckte Überwachungskamera halt, die bei Bewegung intern aufzeichnet (kein Web). Und weil die Jungs ja nicht das Licht anmachen, zusätzlich Gartenstrahler mit Bewegungsmelder. Alleine Licht reicht vielleicht schon zum Vertreiben. Alles billig bei amazon.
Antwort von Campi99:
Du kriegst vielleicht raus, wer's ist, aber heimlich Leute filmen führt rechtlich leider zu nichts. Es gibt auch größere gesellschaftliche Probleme als Einbrüche in Gartenhäuschen./quote]
Schonmal gesehen wie die Gärten und die Lauben nachher aussehen. Von den Aufbruchsspuren bis zur Verwüstung weil (die Arbeit) sich nicht gelohnt hat?
Es werden z. T. 2-3 Tage gebraucht, um nur die Einbruchspuren an der Laube zu Beheben.
Dieses mal 2 innerhalb von 2 Monaten und bei jedem "Besuch" sind zwischen
3 - 8 Gärten betroffen.
Und wenn es "größere gesellschaftliche Probleme gibt" frage ich mich warum du soviel Zeit im Forum verbringst?
Bei allen anderen Forenteilnehmer bedanke ich mich für die ersten Tipps.
Bin weiterhin für alle positiven Ideen offen.
Siegfr.
Antwort von Jott:
Um dir Tipps zu geben?
Antwort von Freddi:
Einfachste Lösung:
Eye Cam ... braucht "nur" Strom und eine Daten SIM
Alternative Lösung:
ARLO von Netgear ... braucht nur Internet vor Ort - aber dafür keinen Stromanschluss
Vielleicht sagst Du mal was zu den örtlichen Gegebenheiten und zum Budget ...
Antwort von Campi99:
Hallo Freddi,
es handelt sich um eine Kleingartenanlage, ohne Internetzugang.
Die Höhe des Budget steht noch nicht fest, der Einbruch war erst gestern,
und ich muss mich mit den anderen Kollegen noch absprechen. Wollte mich vorab schon einmal informieren, damit wir ein paar Anhaltspunkte haben und uns die Entscheidungsfindung erleichtert.
Gruß Siegfried
Antwort von Olaf Kringel:
Hallo Siegfried,
ich kann mich gut in Eure sehr ärgerliche Lage versetzen und würde Euch nach wie vor eine SIM-card Cam empfehlen.
Achtet halt bei Außenmotage darauf, das kein Bildbereich außerhalb Eures privaten Grundbesitzes aufgezeichnet wird.
Innerhalb Eurer privaten Lauben ist das nicht relevant.
So eine SIM-cam hat den Vorteil, das man:
a.) eine SMS auf's Handy bekommt, wenn eine Aktion vorliegt und man im Bedarfsfall sofort örtliche Hilfe anfordern kann
und/oder
b.) man auf der MMS jemanden (evtl. Bekannten) erkennt.
Gruß,
Olaf
Antwort von Campi99:
Hallo Olaf,.
Danke für Deine sachliche Unterstützung. Hast Du mit einer SIM-card Cam
schon gearbeitet, und könntest mir ein Feedback geben und um welche Cam es sich handelt?
Siegfried
Antwort von Olaf Kringel:
...wir besitzen leider keine Schrebergarten Laube :(
Für zielführende Hilfe bei konkreten Vorgaben (kein i-net... nur Stromanschluss), gibt es m.M.n. aber leider keine sinnvollen Alternativen.
Googelt doch einfach mal nach: "Überwachungskameras mit SIM card".
Gruß,
Olaf
Antwort von Jott:
Was sagt denn die Polizei dazu? Überwachungskameras nutzen selten was, selbst der dümmste Junkie wird sein Gesicht verbergen.
Aufgebrochen wird trotzdem, aber der meist folgende Vandalismus aus Wut, nichts gefunden zu haben, läßt sich - so wurde mir nach einem Einbruch geraten - durchaus vermeiden. Einfach etwas leicht zu findendes Bargeld deponieren, meinetwegen in einem Trinkglas auf einem Regal.
Filmen könnt ihr ja trotzdem auf eigenem Gelände - vielleicht ist jemand ja wirklich doof genug, und ihr kennt ihn auch noch. Aber Gartenleuchten mit Bewegungsmelder nicht vergessen - die billigen Kameras sind weitgehend nachtblind. Ihr könnt's ja leicht testen.
Antwort von Jens1967:
Du kriegst vielleicht raus, wer's ist, aber heimlich Leute filmen führt rechtlich leider zu nichts. Es gibt auch größere gesellschaftliche Probleme als Einbrüche in Gartenhäuschen.
Käse vom ersten bis zum letzten Wort.