Newsmeldung von slashCAM:Um mit der Kombination DJI Phantom 2 und GoPro gute Flugaufnahmen zu machen sind einige Accessoires recht hilfreich
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro Actioncam
Antwort von toxitobi:
"Ein zusätzlicher ND-Filter der die automatische Verschlusszeit der GoPro minimiert." Seit ihr euch da sicher? ND-Filter tun normalerweise das Gegenteil. Bzw was hat das mit dem Rollingshutter zutun?
Gruß Tobi
Antwort von creativeframe:
Das klingt so nach "Tipps für Anfänger", daher folgender Hinweis: Ohne entsprechende Schulung (wie beim Drohnenfliegernetzwerk), Versicherung und Aufstiegsgenehmigung sollte man zunächst gar nicht abheben. Üben sollte man in jedem Fall mit einem Spielzeug (Hubsan o.Ä.).
Eine zweite Funke für die Gimbalsteuerung mit entsprechendem Operator ist eigentlich auch unerlässlich für gezielte und sichere (!) Flugaufnahmen......
Bei 2,7k mit 50 Bildern aus der GoPro am 3D Gimbal geschossen haben wir noch keine Probleme mit rolling shutter oder Jello (Wobbel-) Effekt gehabt aber sobald die Sonne über Propellern und Linse steht gibt es gerne mal Streifen im Bild. Daher ist eine Gegenlichtblende in diesem Setup evtl. sinnvoller als ein ND Filter.
Antwort von Belgarion2001:
Sehr hilfreicher Guide, hätte mir seinerzeit viel Arbeit gespart sich das alles selbst anzueignen.
Allerdings hab ich jetzt keinen Hinweis darauf gefunden ob er sich bei allem auf die GoPro 3 oder 4 bezieht. Ich fliege mit einem Phantom 1, Zenmuse HD2 und ansonsten fast identischem Setup. Leider führt gerade der ältere Zenmuse bei uns dazu, dass das FPV System nicht mehr läuft. Es kommt also kein Bild an. Nach einiger Forensuche scheint es am Rückseitigen Anschluss zu liegen der beim neuen Zenmuse offensichtlich nicht mehr verwendet wird.
Daher rate ich zu Vorsicht bei solchen Guides. Kann nämlich sein, dass das gesamte Setup nicht mehr funktioniert wenn man nur ein Teil ändert...
Aber trotzdem: Sehr hilfreich!
EDIT: Ich beziehe mich hier auf die GoPro 4. Mit der 3er lief alles einwandfrei...
Antwort von tom:
"Ein zusätzlicher ND-Filter der die automatische Verschlusszeit der GoPro minimiert." Seit ihr euch da sicher? ND-Filter tun normalerweise das Gegenteil. Bzw was hat das mit dem Rollingshutter zutun?
Gruß Tobi
Stimmt, Danke - das war falsch ausgedrückt, es müsste heißen "..der die automatisch gesetzte Verschlusszeit der GoPro vergrößert und damit den berüchtigten Jello (Wobbel-) Effekt minimiert."
Wir selbst haben das noch nicht ausprobiert, aber es gibt einige Berichte im Netz, dass ein ND-filter bei der GoPro (+ Quadcopter) gegen Jello hilft, z.B.:
http://flyingprofessors.net/tips-for-re ... ro-hero-3/
Thomas
slashCAM
Antwort von TheGadgetFilms:
Ja es funktioniert zu 100% und ist die beste Möglichkeit, Jello Efekte zu minimieren. Der Filter verlängert die Verschlusszeit und somit bekommt man auch die nervigen Schatten von den Rotoren weg.
Antwort von Jommnn:
Ja es funktioniert zu 100% und ist die beste Möglichkeit, Jello Efekte zu minimieren. Der Filter verlängert die Verschlusszeit und somit bekommt man auch die nervigen Schatten von den Rotoren weg.
Die Schlagschatten von den Rotoren, die sich ja als eine Art Flirren äußern, gehen durch den ND-Filter weg?? Dachte bisher, dagegen hilft nur eine Geli?
Antwort von TheGadgetFilms:
Sorry etwas unglücklich ausgedrückt, auf jeden Fall braucht man ne Geli dafür, der ND reißt dann sozusagen das letzte bißchen raus
Antwort von motionmanager:
hat jemand eine idee für propeller die mehr profil und somit mehr auftrieb haben - am berg (3000 meter) hab ich zu wenig schub
ja - sonnenblende bräuchte ich auch - hat jemand eine gute bezugsquelle?
sonst bin ich super happy mit dem dji phantom 2!
Antwort von srone:
von graupner gibts es 3 flügelige rotorblätter.
lg
srone
Antwort von motionmanager:
von graupner gibts es 3 flügelige rotorblätter.
lg
srone
ja aber angeblich nur für eine drehrichtung!?!
Antwort von srone:
kann ich mir kaum vorstellen ;-)
ich sah das mal auf youtube, jello reduction als stichwort, wenn ich mich nicht täusche.
vielleicht findest du dort eine genauere bezeichnung.
lg
srone
Antwort von Mr Jo:
Habe den Phantom 2 seit einer guten Woche. Software aufgespielt, alle Firmware-Updates geflashed, den Copter korrekt kalibriert (Copter + Fernsteuerung). Am Anfang ein paar mal auf der grünen Wiese fliegen geübt und Testaufnahmen gemacht. Vertikalen Gimbal-Endanschlag um ein paar Grad gesenkt, um Propelleraufnahmen zu minimieren. Die weißen Dämpfergummis durch die ganz weichen, schwarzen Gummis (mitgeliefert) ersetzt. Das hat die Vibrationen eliminiert. Die GoPro 4 Black in verschiedenen Einstellungen getestet und danach für das Fliegen wie folgt eingestellt:
1080p 60fps MID, Lowlight-Automatik ausgeschaltet, Protune an, Farbtemperatur 5500 Kelvin, Belichtung -0.5, Schärfe Hoch, Farbmodus GoPro.
Resümee: Ein geiles Teil, das meine Aufnahmemöglichkeit absolut erweitert. Hier das Ergebnis:
Über den Wolken - Into the Blue
Grüße Mr Jo
__________________
Meine Filme auf Vimeo
Antwort von Jensli:
Resümee: Ein geiles Teil, das meine Aufnahmemöglichkeit absolut erweitert. Hier das Ergebnis:
Wow, sehr geil! Ich brauch auch endlich so ein Teil....