Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Technische Daten zu einem Objektiv!



Frage von Eli_24:


Hallo!

Ich brauche Technische Daten für die Ansteurung auf ein Objektiv. Von welcher Firma das Objektiv ist spielt keine Rolle ich will einfach nur die Technischen Daten haben, wenn es das irgendwo gibt.

Wenn es auch noch möglich ist dann würde ich gerne die Technischen Zeichnung/Daten von der Geschwindigkeit des Fokus zum Objektiv.

Wenn ich mich unklar ausgedrueckt haben sollte dann fragt bitte nach, ich brauche das ganze so schnell wie möglich, also wenn jemand was parat hat eine pdf oder einen link wäre ich sehr dankbar.

Mfg
Eli_24

Space


Antwort von Bernd E.:

Wenn ich mich unklar ausgedrueckt haben sollte... Dieser Fall ist eingetreten ;-) Deine Frage ist so unklar und allgemein, dass sie so nicht zu beantworten ist. Also: Um was für ein Objektiv geht es und was willst du womit ansteuern?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Eli_24:

Hallo!


Das Objektiv soll algemein angesteurt werden .....
Ich bin mir nicht sicher wird das über den I2CBus gestuert oder gibt es andere möglichkeiten das Objektiv anzusteuern?

Space


Antwort von tv-man_sh:

Also, Du mußt schon schreiben, um welche Optik es geht (1/2" oder 2/3", Brennweite, Mount). Wie sonst, sollen wir Dir technische Daten nennen, wenn Du uns nicht mitteilst, welche Optik es denn sein soll. Außerdem ist unklar, was Du ansteuern möchtest. Grundsätzlich können natürlich alle Funktionen einer Optik (Blende, Fokus, Zoom) fernbedient werden. Die Frage ist halt nur, willst Du eine Optik oder doch lieber eine Eigentumswohung? *g*

Space


Antwort von Eli_24:

Hallo!

TUt mir leid das ich mich so unklar ausgedruekt habe :-D...

Es soll alles enelktronisch angesteurt werden; Blende, Fokus und Zoom.
Die Brennweite betraegt 2/3.

So scheinst ahnung von dem zu haben vielleich kannst mir jetzt helfen!

mfg
Eli_24

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

von der Geschwindigkeit des Fokus zum Objektiv. Die Brennweite betraegt 2/3. Du offenbar nicht.

KDS

Space


Antwort von tv-man_sh:

Die Brennweite betraegt 2/3. Öhm??

Also, nochmal von vorne. Es gibt spontan betrachtet 3 Möglichkeiten, die ich sehe:
1. Camcorder mit Fernbedienung (bekannt aus dem Consumerbereich)
2. Camcorder mit Wechseloptik (2/3"-Optik + Fernbedienungs-Unit = Gegenwert einer kleinen Eigentumswohung)
3. Überwachungs- und Sicherheitstechnik (günstig, aber eben nur für Überwachungszwecke gedacht).

Space


Antwort von Eli_24:

Hallo!

Es soll alles elektronisch angesteurt werden; Blende, Fokus und Zoom.

Was benötigt man alles um ein Objektiv anzusteuern? Was für Signale benötigt benötigt man? Ich brauche nur eine Technische Zeichnung von einem Objektiv, wo man die Schaltkreise sehen kann. Mehr will ich nicht!

mfg
Eli_24

Space


Antwort von tv-man_sh:

Ich brauche nur eine Technische Zeichnung von einem Objektiv, wo man die Schaltkreise sehen kann. Mehr will ich nicht! Damit kann ich Dir nun auch nicht dienen. Sollte allerdings Dein Selbstbauversuch scheitern, dann könnte es sein, das Du hier etwas findest.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...brauche nur eine Technische Zeichnung von einem Objektiv, wo man die Schaltkreise sehen kann.. Möglicherweise findest du auf den Homepages der drei großen Hersteller solcher Optiken - Fujinon, Canon Broadcast und Angenieux - so etwas.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!

Also erstmal sollt ihr wissen das ganze für einen Kumpel suchen soll, ich kenne mich in dem gebiet garnicht aus, deswegen tut es mir nochmal leid das ich mich so unklar ausdruecke.

So nun koennte mir vielleicht irgendjemand einen Schaltplan zum folgenden Objektiv geben?

Klick
oder einem ähnlichen Objektiv, das wäre sehr nett! Und diesmal habe ich mich auch glaube ich verständlich genug ausgedrückt :D.

thx nochmal für eure hilfe!

mfg
Eli_24

Space


Antwort von Bernd E.:

...koennte mir vielleicht irgendjemand einen Schaltplan zum folgenden Objektiv geben? Das ist nun eine Optik für analoge bzw. digitale Spiegelreflexkameras und damit etwas völlig anderes als das vorhin von dir gesuchte 2/3-Zoll-Broadcast-Objektiv... Es bleibt spannend ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!

Ja sorry war eben der falsche Link, habe eben noch mal telefoniert jetzt weis ich 100% welches :-D! Jaja es ist schon schlimm einen Noob in der Runde zu haben :D....ok jedenfalls brauch er die Schaltpläne für Folgendes Objektiv

Klick

ich kenne mich zwar mit Computern aus, aber ich hätte nie gedacht das welten zwischen elektronik und computern liegen :D....schon 1 - 2 aber nicht so viele :-D...ok wäre nett wenn mir jemand weiter helfen würde.

PS: Jaha es bleibt spannend besser als Fernsehn ;)

MFG
Eli_24

Space


Antwort von Bernd E.:

...jedenfalls brauch er die Schaltpläne für Folgendes Objektiv... Damit sind wir nun glücklich bei einer Zeiss-Optik mit Nikon F-Anschluss für die P+S Technik 35mm-Adapter gelandet! Ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber ich denke, die Schaltpläne dafür dürften sich in Grenzen halten: Zoomen entfällt ebenso wie der Autofokus, und ob die Blende elektronisch angesteuert werden kann? Ich halte diese Optik für rein mechanisch funktionierend, aber sicher weiß hier jemand Genaueres.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

...jedenfalls brauch er die Schaltpläne für Folgendes Objektiv... Damit sind wir nun glücklich bei einer Zeiss-Optik mit Nikon F-Anschluss für die P+S Technik 35mm-Adapter gelandet! Ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber ich denke, die Schaltpläne dafür dürften sich in Grenzen halten: Zoomen entfällt ebenso wie der Autofokus, und ob die Blende elektronisch angesteuert werden kann? Ich halte diese Optik für rein mechanisch funktionierend, aber sicher weiß hier jemand Genaueres.

Gruß Bernd E. Hmm es muss nicht unbedingt diese sein nur etwas ähnliches damit ich den aufbau besser verstehen kann. Es muss nicht genau das Objektiv sein!

Space


Antwort von Debonnaire:

Habt ihr Antworter echt alle einen Knall oder merkt ihr nicht, dass dieser Frager-Depp euch bloss verarscht und euch die Zeit klaut? Oder denkt ihr wirklich, dass sich jemand SOOO blaemmert ausdruecken wuerde, der WIRKLICH eine Frage hat, auf die er eine Antwort MOECHTE?! Und dann noch "ups, falscher Link" bla bla... Echt! Spart euch doch die Zeit fuer Besseres auf!

Space


Antwort von Bernd E.:

...jetzt weis ich 100% welches......Es muss nicht genau das Objektiv sein! Wie auch immer diese beiden Aussagen zusammenpassen mögen... Da sich inzwischen aber wohl sämtliche Klarheiten getrollt haben dürften, mal etwas Allgemeines: Ich habe mich bisher überraschend wenig mit Schaltplänen von Objektiven beschäftigt, dennoch vermute ich, dass sie sich durchaus unterscheiden, je nachdem, was für eine Optik für welchen Verwendungszweck es ist. Mit allgemeinen Aussagen ist da schätzungsweise wenig zu machen – Spannung hin oder her ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bernd E.:

...denkt ihr wirklich, dass sich jemand SOOO blaemmert ausdruecken wuerde, der WIRKLICH eine Frage hat, auf die er eine Antwort MOECHTE?! Mit der Erfahrung aus zwei Jahren im Foto- und Videofachhandel kann ich darauf nur mit einem klaren "Ja" antworten ;-)

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Ich denke, Debonnaire hat Recht.
Bei allen Wechseloptiken sind nämlich die Schaltpläne dabei.
Das beinhaltet die Ansteuerelektronik und die Remotebarkeit.
Lasst Euch nicht veräppeln ...
...und ausserdem ... was sollte denn das mit dem I2CBus ?... den findet Eli-24 am Ende seiner Scheckkarte...

Space


Antwort von Anonymous:

hallo!

Ich brauche immer noch eine Schaltplan für die Ansteurung der Optik!
Könntet ihr bitte mir einfach nur helfen ohne dummebemerkung!
mfg
Eli_24

Space


Antwort von Eli_24:

Hallo!

Als ich brauche wie folgt einen Schaltplan für so ein Gerät.
Klick
Wenn mir jemand einen Schaltplan geben kann wäre ich sehr dankbar, es muss nicht zwangsläufig diese Kamera sein, es geht auch eine ähnliche, es muss auch nicht die gleiche Firma sein!

Mfg
Eli_24

Space


Antwort von WoWu:

Den Schaltplan findest Du in dem grünen Heftchen, das mit der Bedienungsanleitung Deines Objektives gekommen ist.
Von deinem Objektiv ist es abhängig, welche Funktionen überhaupt steuerbar sind.
Wünsche, Funktionen zu steuern, die objektivseitig gar nicht vorgesehen sind, verlangen kleine Wunder und noch mehr feinmechanische Arbeiten.

Mit Bussystemen, die sich an Flash-Karten andocken geht es auf alle Fälle nicht.
Sollte für das Objektiv, das Du steuern willst keine solche beschriebene Serviceunterlage befinden, hilft lediglich ein Anruf beim Lieferanten oder der Herstellerfirma.
Ohne Angabe, um welches Objektiv es sich handelt, wirst Du wahrscheinlich noch Weihnachten 2008 auf eine Schaltung warten.
Die Kollegen hier sind immer und in jeder Lebenslage hilfsbereit, wenn ihnen auch die Möglichkeit dazu gegeben wird.
Also: Entweder Du fragst konkret und substantiell oder Du verschaukelst die Kollegen hier mit deinem Monolog weiter.

Viel Spaß dabei.

Space


Antwort von Eli_24:

Hallo!

Also es ist folgendermasen, ich habe hier ein kaputtes Teil und das soll repariert werden damit es ueberhaubt repariert werden kann. Also wäre es ganz nett wenn jemand vielleicht weis woher ich einen schaltplant für dieses gerät finde:
Klick

So die Schaltpläne können von einem älteren Modell sein! Wenn ihr das einrichten könnten wäre es klasse.

Mfg
Eli_24

Space


Antwort von WoWu:

http://www.schaltplanservice.de/

Space


Antwort von Eli_24:

http://www.schaltplanservice.de/ danke, aber gibt es vielleicht nichts kostenfreies?

mfg
eli_24

Space


Antwort von WoWu:

klar, Platinen rausnehmen und abzeichnen. Dauert nur etwas länger.

Space


Antwort von Eli_24:

klar, Platinen rausnehmen und abzeichnen. Dauert nur etwas länger. Im internet gibt es also sonst nichts? muss auch nicht die gleiche kamera sein, ich braeuchte nur einen schaltplan damit ich micht orinitieren kann...wenn es sowas nicht gibt np, aber wenn jemand einen link hat wäre es perfekt!

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Hallo nochmals, meine Unermüdlichen und ein besonders grosses "Hallo" an Eli_24!

Eli, wenn du schon grad dabei bist, ich bräuchte noch mal kurz den kompletten Schaltplan dieses Artikels. Es muss nicht unbedingt vom Originalhersteller sein, diese Firma hier täte es zur Not auch. Wichtig ist mir einfach, dass ich den KOMPLETTEN Schaltplan des gesamten Systems habe, denn die haben da so einen geilen IC23GEILO999Alpha-99-Bus drin, den ich mir mal in meinem Stabmixer implementieren wollte. Kannst du mir da bitte schnellstens helfen, oder sonst jemand, der wirklich gar nichts Schlaueres zu tun hat, übers Weekend???!!!

Space


Antwort von the machine:

Hahaha,

aber echt! Ich brauch nen Schaltplan für meine Blase.... die drückt grad und wenn mir da jemand schnell helfen könnte... Ich renn schon mal aufs Klo und bitte antworten an meine Blauzahnschnittstelle für alle die helfen können!

Danke lol

Space


Antwort von PowerMac:

Verdammt Troll

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mehr-Kanal-Videoinstallation (technische Lösung gesucht)
Technische Frage zur Sony A7S3
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Bilder aus (fast) keinen Daten
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
GH6: Mehr Daten auf Händlerseiten aufgetaucht
Fehlende Clips / Offline Daten neu Verknüpfen
Ukraine: Unverschlüsselte Daten verraten Standort der Piloten von DJI Drohnen
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2
Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
Wonder Studio exportiert ab sofort auch Camera Tracking and Point Cloud Daten
Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Timecode von einem benutzten Clip herausfinden, DaVinci Resolve 16
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash