Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // TV-Tip: Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte



Newsmeldung von slashCAM:


Auge in Auge – Eine deutsche Filmgeschichte Donnerstag 23:45 6.Mai 2010 / SWR

Für ihre sehenswerte Entdeckungsreise durch 100 Jahre deutsche Filmgeschichte haben die Regisseure Michael Althen und Hans Helmut Prinzler mit zehn ausgewiesenen Fachleuten gesprochen. Zu Wort kommen in ihrem Dokumentarfilm die Regisseure Wim Wenders, Tom Tykwer, Dominik Graf, Christian Petzold und Andreas Dresen, die Regisseurinnen Doris Dörrie und Caroline Link, Schauspieler Hans Zischler, Autor Wolfgang Kohlhase und last but not least Kameramann Michael Ballhaus.

Eine weitere Gelegenheit, den Film zu sehen, gibt es am Mo. den 10.05. um 22.40 Uhr auf arte.

/jpr

Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hauppauge WIN TV PCI und WIN ME
Problem mit Hauppauge WIN TV
TV-Tip: Öffne die Augen
TV-Tip: Augen der Angst (Peepin Tom)
bei Hauppauge Win TV2000 sowohl TV als auch Videorekorder anschliessen
Einer der berühmtesten Soundeffekte der Filmgeschichte: Wilhelm Scream
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
ARTE: Auge, Pinsel und KinematografWie das Kino entstand
Das Auge des Fotografen
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende Auge
Suche deutsche Bedienungsanleitung Panasonic NV-HS1000
Kokon (deutsche Filmpremiere)
RT erhält keine deutsche TV-Lizenz.
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben
ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen
"America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash