Infoseite // TV Capture Auflösung



Frage von Alexander Keilonat:


Hallo,

Ich capture derzeit mein VHS-Signal in "Full-Pal" sprich 768x576 Pixel.
Jetzt möchte ich diese Daten in MPEG-2 codieren und eine DVD erstellen,
also 720x576 Pixel. Wenn ich die Datei mit Quellformat 768x576 nun also in
720x576 MPEG-2 umwandle, wird das Bild meines Erachtens gestaucht, oder
nicht?

Wäre es somit nicht erforderlich, das Quellmaterial erst auf 720x576 zu
schneiden oder gleich in 720x567 capturen?

Hat hier jemand Ahnung.

Danke und Grüße,
Alex


Space


Antwort von Volker Schauff:

Alexander Keilonat schrieb:

> Ich capture derzeit mein VHS-Signal in "Full-Pal" sprich 768x576 Pixel.

Full-PAL ist nicht 768x576 und war es auch nie. Richtig ist: Man hat 576
Nutz-Zeilen. Die Zeilen selbst sind analog. Wie man das abtastet ist
Sache der Anwendung: Für den Fernseher nimmt man in der Regel 704 oder
720 Pixel pro Zeile (;704 -> bei 702 ist das Nyquist-Theorem für die
PAL-Bandbreite erfüllt aber 702 kann man nicht durch 16 teilen, und um
PAL und NTSC bandbreitentechnisch zu harmonisieren und etwas Toleranzen
für Jitterkorrektur zu haben machte man das Bild was breiter). Ein
digitales Fernseh-4:3-Bild hat 704x576 Pixel, die neue Norm mit 720 ist
etwas breiter als 4:3. Man kann aber mit 768 Pixeln pro Zeile abtasten.
Und zwar immer dann wenn das Ziel PC sein soll. Da beim PC die Pixel
breit wie hoch, also quadratisch sind, kann man hier also mit der
legendären Spalten4/3*Zeilen Formel rechnen und dabei kommt man auf 768
- oder mit dem erweiterten Randbereich auf 786. Die höhere Auflösung
kann aber Probleme geben, z.B. beim Runterskalieren oder wenn man ein
768-Pixel-Bild auf den TV zurückspielt, da die Bandbreite des Signals
dann höher ist als in der PAL-Norm vorgesehen.

> Jetzt möchte ich diese Daten in MPEG-2 codieren und eine DVD erstellen,
> also 720x576 Pixel. Wenn ich die Datei mit Quellformat 768x576 nun also in
> 720x576 MPEG-2 umwandle, wird das Bild meines Erachtens gestaucht, oder
> nicht?

Es ist gestaucht, und am Fernseher gestreckt. Korrekt: Auf Breite 704
runterskalieren und bei Belieben Rand auf 720 hochergänzen (;muß nicht,
DVD erlaubt 704 und 720).

> Wäre es somit nicht erforderlich, das Quellmaterial erst auf 720x576 zu
> schneiden oder gleich in 720x567 capturen?

Ersteres führt auf dem Fernseher zu massiven Ballonköpfen und
Informationsverlust an den Randbereichen, letzteres muß je nach Karte
auch nicht von Erfolg gekrönt sein (;Bt848/878: Ist nur auf den "kleinen"
alten Bereich geeicht und würde bei 720 das Bild strecken statt den
vollen bereich aufzunehmen, hier müßte man mit 704 aufnehmen).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Alex Keilonat:

Volker Schauff schrieb:

> Full-PAL ist nicht 768x576 und war es auch nie. Richtig ist: Man hat 576
> Nutz-Zeilen. Die Zeilen selbst sind analog. Wie man das abtastet ist
> Sache der Anwendung: Für den Fernseher nimmt man in der Regel 704 oder
> 720 Pixel pro Zeile (;704 -> bei 702 ist das Nyquist-Theorem für die
> PAL-Bandbreite erfüllt aber 702 kann man nicht durch 16 teilen, und um
> PAL und NTSC bandbreitentechnisch zu harmonisieren und etwas Toleranzen
> für Jitterkorrektur zu haben machte man das Bild was breiter). Ein
> digitales Fernseh-4:3-Bild hat 704x576 Pixel, die neue Norm mit 720 ist
> etwas breiter als 4:3. Man kann aber mit 768 Pixeln pro Zeile abtasten.
> Und zwar immer dann wenn das Ziel PC sein soll. Da beim PC die Pixel
> breit wie hoch, also quadratisch sind, kann man hier also mit der
> legendären Spalten4/3*Zeilen Formel rechnen und dabei kommt man auf 768
> - oder mit dem erweiterten Randbereich auf 786. Die höhere Auflösung
> kann aber Probleme geben, z.B. beim Runterskalieren oder wenn man ein
> 768-Pixel-Bild auf den TV zurückspielt, da die Bandbreite des Signals
> dann höher ist als in der PAL-Norm vorgesehen.

Das hört sich alles sehr interessant und kompetent an.
Ich würde nun noch gerne wissen, wie korrekt vorzugehen ist.
Ich habe eine Bt8x8-Karte.

Welche Auflösung soll ich zum capturen einstellen, um den File dann per
Virtualdub-Frameserver in TMPGEnc in 720x576 zu encodieren?

Sonstige Tipps?

Danke Dir,
Alex


Space


Antwort von Volker Schauff:

Alex Keilonat schrieb:

> Welche Auflösung soll ich zum capturen einstellen, um den File dann per
> Virtualdub-Frameserver in TMPGEnc in 720x576 zu encodieren?

Die Aufnahmeauflösung für Bt8x8 und Ziel DVD wäre 704x576.

TMPGEnc sollte auch 704er MPEG-Dateien erstellen können, DVD-konform
wären sie, und jedes normkonforme Authoring-Programm akzeptiert auch
704x576 für PAL. Selbsterstellte Bilder z.B. für DVD-Menüs, die in
768x576 gemalt wurden kann man auf 704x576 runterskalieren (;oder wenn
Ziel 720 sein soll in 786x576 malen und auf 720x576 runterskalieren)
damit man am PC runde Kreise malen kann die dann am Fernseher
runterskaliert auch rund sind. Ansonsten mit VirtualDub den
Resize-Filter nehmen, als Zielgröße 704x576 eintragen (;dann wird nix
skaliert) und Letterbox auf 720x576 in Schwarz machen.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Volker Schauff schrieb...

> TMPGEnc sollte auch 704er MPEG-Dateien erstellen können, DVD-konform
> wären sie, und jedes normkonforme Authoring-Programm akzeptiert auch
> 704x576 für PAL.

Oh, weniger als man denkt. Adobe Encore beispielsweise nicht ;-)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Alex Keilonat:

Volker Schauff schrieb:

> Alex Keilonat schrieb:
>
>> Welche Auflösung soll ich zum capturen einstellen, um den File dann per
>> Virtualdub-Frameserver in TMPGEnc in 720x576 zu encodieren?
>
> Die Aufnahmeauflösung für Bt8x8 und Ziel DVD wäre 704x576.
>
> TMPGEnc sollte auch 704er MPEG-Dateien erstellen können, DVD-konform
> wären sie, und jedes normkonforme Authoring-Programm akzeptiert auch
> 704x576 für PAL. Selbsterstellte Bilder z.B. für DVD-Menüs, die in
> 768x576 gemalt wurden kann man auf 704x576 runterskalieren (;oder wenn
> Ziel 720 sein soll in 786x576 malen und auf 720x576 runterskalieren)
> damit man am PC runde Kreise malen kann die dann am Fernseher
> runterskaliert auch rund sind. Ansonsten mit VirtualDub den
> Resize-Filter nehmen, als Zielgröße 704x576 eintragen (;dann wird nix
> skaliert) und Letterbox auf 720x576 in Schwarz machen.

Danke Dir für alles, hat prima funktioniert und sieht auch super aus.

Grüße,
Alex


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


falsche Auflösung bei Ausgabe auf TV
Tv Qualität???Auflösung???
Zusammenhang TV-Linien - Auflösung
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Motion Capture mit AI und WIFI
DJI Kameraplatte in Peak Design Capture Clip V3
Capture One Express EoL
Capture One wird zum Problemfall wie Filmic?
Nikon Z8 Firmware-Update - Auto-Capture-Funktion und HiRes Pixelshift Fotos
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash