Frage von AmateurProfi:Ich wollte mir gestern die Canon IXUS 300HS kaufen. Die film im HD Format und hat die Slow Motion Funktion, aber dann ist mir plötzlich eingefallen, dass diese zwar mit 240fps filmen kann, aber vermutlich dann nicht in der 16:9 Auflösung.
Das Verkaufspersonal konnte mir keine Auskunft dazu geben und hat auch nach längerem rechereierem nur "eventuell könnte es gehen" sagen können.
In Testbereichten, Foren oder Rezesionen über die Kamera konnte ich darüber leider selbst auch gar nichts finden, weiß es zufällig jemand ob das mit der geht. Oder kennt jemand eine Digitalkamera mit der das möglich ist.
Antwort von Bernd E.:
Laut den Angaben von
Canon nimmt die Kamera die 240 B/sek. mit einer Auflösung von 320x240 Pixel auf.
Antwort von AmateurProfi:
Laut den Angaben von
Canon nimmt die Kamera die 240 B/sek. mit einer Auflösung von 320x240 Pixel auf.
Ahja ok, sehr vielen Dank fürs raussuchen, ich hab es leider selbst nirgendwo gefunden.
Also dann kommt diese Kamera nicht infrage, wenn jemand eine eine Digital Kamera kennst, die im im HD Format filmt und die 240fps Funktion hat?
Antwort von alibaba:
gibts nicht (in deinem preisrahmen)
red one 120fps
phantom hd
wenn 60fps reichen gibts ein paar alternativen
Antwort von AmateurProfi:
ok, mein Preisrahmen wäre so eine Consumer Kamera bis 500,- Euro gewesen. Sie sollte eigentlch nicht zu teuern sein, da sie fast immer dabei ist und immer griffbereit, dass heißt nicht gut geschützt und es immer mal sein kann, dass die kaputt geht.
Ich habe hir gefragt, weil ich dachte, dass es eine solche Cam mal von Olympus gab, aber wahrscheinlich war die Slow Motion dann auch nur eine 320x240 Auflösung :-(
Antwort von Bernd E.:
...ich dachte, dass es eine solche Cam mal von Olympus gab, aber wahrscheinlich war die Slow Motion dann auch nur eine 320x240 Auflösung...
Außergewöhnlich hohe Bildfrequenzen gehen immer mit einer kräftig reduzierten Auflösung einher - und/oder es wird richtig teuer. Olympus baut zwar sehr leistungsstarke Hochgeschwindigkeitskameras, die zum Teil noch 2000 B/sek. mit 1280x1024 Pixel schaffen, aber die sind für Spezialanwendungen konzipiert und liegen eher bei 50 000 Euro als bei 500.
Antwort von gunman:
Hallo,
Schau dir mal die Spezifikationen der HCR- MCm 50 von Sony an, ich glaube da kannst Du 12 Sekunden lang mit 240 fps in HD aufnehmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Könnte mich aber auch irren. Die Spezialisten hier im Forum wissen bestimmt ob das stimmt oder nicht.
Gunman
Antwort von Bernd E.:
...HCR- MCm 50 von Sony...da kannst Du 12 Sekunden lang mit 240 fps in HD aufnehmen...
Eine Kamera mit dieser Bezeichnung kenne ich zwar nicht, aber normalerweise sieht es bei Sony so aus, dass die Kamera drei Sekunden mit der vierfachen Bildfrequenz aufnimmt (200 B/sek. bei PAL und 240 B/sek. bei NTSC-Modellen) und diesen Clip dann beim Abspielen auf eben das Vierfache der Echtzeit, also zwölf Sekunden, streckt. Was die Auflösung angeht, bin ich mir nicht sicher, aber sie müsste irgendwo im VGA-Bereich, also noch unterhalb von SD-Video, liegen.
Antwort von gunman:
Sorry, die Bezeichnung lautet HXR MC 50,
und dazu steht bei Film Tv Video : Eine interessante Funktion des MC50 ist Smooth Slow Record, was es ermöglicht, statt mit den üblichen 50 fps mit Bildraten bis zu 200 fps aufzuzeichnen, also Zeitlupenaufnahmen zu realisieren. Auf dieser Basis setzt auch die »Golf«-Funktion auf, die zu Analysezwecken aus mehrsekündigen Szenen Sequenzen anlegt, die aus bis zu 22 Einzelbildern bestehen.
Aber Du hast Recht, ich weiss nicht in welcher Auflösung.
Im Netz sehen die Zeitlupen zwar gut aus,
Gunman
Antwort von Bernd E.:
...die Bezeichnung lautet HXR MC 50...
Okay, da hätte ich auch draufkommen können. Dieser Camcorder ist ja praktisch identisch mit der CX550 und bei der erwähnt Sony nur kleingedruckt in der Anleitung, dass die Bildqualität bei Zeitlupenaufnahmen schlechter sei als bei normalen. Was das genau heißt, bleibt aber leider offen.
Antwort von Jan:
Hallo,
im Menü der Kamera kann man bei den Zeitlupen (neuerdings bei allen Sony CMOS Kameras) die Auflösung wählen, auch angeblich 1920x 1080 mit 200 Bilder /Sekunde.
Ein langsamerer Computer hatte Probleme diesen Clip per VLC Player anzuzeigen, ich konnte es also nicht prüfen.
Sonst noch bei Casio schauen, zb der FH 100.
VG
Jan