Infoseite // Suche DVB-S Software



Frage von Lutz Illigen:


Eiegentlich wollte ich für meine TT budget den schon vorhandene
dvbviewer nehmen, bin aber mit dem Handling nicht zu frieden. Ich
will nur DVB-T und nur DVB-S in getrennten Programmen. DVB Dream,
ProgDVB und RitzDVB habe ich schon durch. Die beiden ersten laufen
nur teilweise bis gar nicht und in RitzDVB finde ich Astra 19,2
nicht. Daher suche ich weiter Software. google hilft nicht weiter.

Lutz


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Lutz Illigen schrieb:
> Eiegentlich wollte ich für meine TT budget den schon vorhandene
> dvbviewer nehmen, bin aber mit dem Handling nicht zu frieden. Ich
> will nur DVB-T und nur DVB-S in getrennten Programmen.

DVBViewer ist gerade im Senderlistenhandling anfänglich
gewöhnungsbedürftig. Nachdem man sich in Ruhe in das Programm
eingearbeitet hat, kann man es aber punktgenau auf seine Bedürfnisse
optimieren. BTW, ein Programm, das du installierst und danach
unmittelbar perfekt Deinen Vorstellungen entspricht, wirst Du gerade in
diesem Metier nicht finden.

Zu Deiner Anmerkung: Da Du scheinbar bereits registrierter DVBViewer
Käufer bist, kannst Du Dir doch durchaus noch DVBViewer GE ansehen und
getrennt installieren. DVBViewer GE für DVB-T, DVBViewer Pro für DVB-S.

> DVB Dream,
> ProgDVB und RitzDVB habe ich schon durch. Die beiden ersten laufen
> nur teilweise bis gar nicht und in RitzDVB finde ich Astra 19,2
> nicht. Daher suche ich weiter Software. google hilft nicht weiter.

Folgende Bemerkung ist natürlich subjektiv zu sehen, aber ich habe
bislang kein Programm gefunden, welches so stabil läuft und meinen
Vorstellungen so entgegenkommt wie DVBViewer. Irgendwo hakte es bei den
Alternativen immer, sei es nun bei der Stabilität, der Usuability, der
Möglichkeit den ganzen Mux in einem Rutsch zu streamen ...

Wenn Du Masochist bist, schau Dir vielleicht mal ProgDVB an. Nach ein
paar Tagen "Crashkurs" (;das ist hier wörtlich zu nehmen und bezieht sich
auf die Programmabsturzfrequenz) vielleicht noch MyTheatre. Und wenn Du
dessen Senderlistenverwaltung überstanden hast, empfehle ich zu
DVBViewer zurückzukehren und ein paar Tage in dessen Forum zu
investieren, das ist vorbildlich :)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Lutz Illigen:

Thomas Beyer wrote:

> DVBViewer ist gerade im Senderlistenhandling anfänglich
> gewöhnungsbedürftig.

Bei DVB-T ging es bisher. Sind ja auch nur bis 40 Sender.

> Nachdem man sich in Ruhe in das Programm eingearbeitet hat, kann
> man es aber punktgenau auf seine Bedürfnisse optimieren.

Deshalb war es ja auch meine erste Wahl.

> BTW, ein Programm, das du installierst und danach unmittelbar
> perfekt Deinen Vorstellungen entspricht, wirst Du gerade in diesem
> Metier nicht finden.

Habe ich auch nicht erwartet. Aber das es so kompliziert sein kann
den richtigen Satelitten einzustellen dann doch nicht.

> Zu Deiner Anmerkung: Da Du scheinbar bereits registrierter
> DVBViewer Käufer bist,

Yepp.

> kannst Du Dir doch durchaus noch DVBViewer GE ansehen und getrennt
> installieren. DVBViewer GE für DVB-T, DVBViewer Pro für DVB-S.

So läuft es im Moment, wenn es denn läuft. GE muckt da noch.

> Wenn Du Masochist bist, schau Dir vielleicht mal ProgDVB an.
> Nach ein paar Tagen "Crashkurs" (;das ist hier wörtlich zu nehmen
> und bezieht sich auf die Programmabsturzfrequenz) vielleicht
> noch MyTheatre. Und wenn Du dessen Senderlistenverwaltung
> überstanden hast, empfehle ich zu DVBViewer zurückzukehren und
> ein paar Tage in dessen Forum zu investieren, das ist
> vorbildlich :)

OK dann werfe ich den anderen Mist wieder runter.

Lutz


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On 14 Jun 2007 03:02:26 GMT, Lutz Illigen
wrote:

>Eiegentlich wollte ich für meine TT budget den schon vorhandene
>dvbviewer nehmen, bin aber mit dem Handling nicht zu frieden. Ich
>will nur DVB-T und nur DVB-S in getrennten Programmen. DVB Dream,
>ProgDVB und RitzDVB habe ich schon durch. Die beiden ersten laufen
>nur teilweise bis gar nicht und in RitzDVB finde ich Astra 19,2
>nicht. Daher suche ich weiter Software. google hilft nicht weiter.

Ich bin mit WatchTVPro sehr zufrieden. (;www.watchtvpro-experience.de)

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Lutz Illigen" schrieb im Newsbeitrag
> Thomas Beyer wrote:
>> kannst Du Dir doch durchaus noch DVBViewer GE ansehen und getrennt
>> installieren. DVBViewer GE für DVB-T, DVBViewer Pro für DVB-S.

Nutze seit einiger zeit DVBViewer als auch Progdvb in verschiedenen
Versionen parallel.
Einfach den Installordner woanders hinkopieren umbennen, fertig.

So kannst Du das Programm für Dich so anpassen das es Deinen Bedürfnissen
entspricht.

Bei Parallelinstallationen kann ich die Senderlisten anpassen, zerschießen
etc.
Ebenso kann ich mit Plugins klasse experimentieren, ohne den Ursprung zu
zerstören.
Rainer



Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Rainer Debus" wrote:

> Bei Parallelinstallationen kann ich die Senderlisten anpassen,
> zerschießen etc.

Letzteres habe ich gemerkt daher hätte eich gerne eine andere Lösung
gehabt. Ich lasse es jetzt bei dvbviewer und der GE.

Lutz


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Lutz Illigen schrieb:

> > Bei Parallelinstallationen kann ich die Senderlisten anpassen,
> > zerschießen etc.
>
> Letzteres habe ich gemerkt daher hätte eich gerne eine andere Lösung
> gehabt. Ich lasse es jetzt bei dvbviewer und der GE.

Wenn Du bei DVBViewer Pro mehrere TV-Karten gleichzeitig betreibst
und diese in einer einzigen Kanalliste verwalten möchtest, so ist der
einfachste Weg dorthin die Zuteilung von Kanalgruppen:

Optionen => Hardware =>
unter 'Kanalgruppe' Nur 'A' selektiert lassen

Optionen => Hardware =>
unter 'Kanalgruppe' Nur 'B' selektiert lassen

DVBViewer verwendet dann intern bei der Kanallistenverwaltung einen
Unterscheidungsmechanismus, der eine eindeutige Zuordnung ermöglicht.

Mfg,
Thomas


Space


Antwort von Lutz Illigen:

Thomas Beyer wrote:

> Optionen => Hardware =>
> unter 'Kanalgruppe' Nur 'A' selektiert lassen

> Optionen => Hardware =>
> unter 'Kanalgruppe' Nur 'B' selektiert lassen

> DVBViewer verwendet dann intern bei der Kanallistenverwaltung
> einen Unterscheidungsmechanismus, der eine eindeutige Zuordnung
> ermöglicht.

Danke für die Erklärung, jetzt weiss ich endlich wozu die da sind.

Lutz


Space


Antwort von Wolfgang Krietsch:

Lutz Illigen wrote:

>Eiegentlich wollte ich für meine TT budget den schon vorhandene
>dvbviewer nehmen, bin aber mit dem Handling nicht zu frieden. Ich
>will nur DVB-T und nur DVB-S in getrennten Programmen.

Aus purer Neugier: warum will man DVB-T *und* DVB-S? Bei mir bricht das
digitale Fernseh-zeitalter erst in eiigen Wochen an, und es wird wohl DVB-S
(;-T geht eh nicht), aber mich interessiert schon, wieso man beides haben
will.

Bye

woffi

--
Dummheit, die man bei anderen sieht,
wirkt meist erhebend aufs Gemüt.
- Wilhelm Busch


Space



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Wolfgang Krietsch schrieb:
>
> Aus purer Neugier: warum will man DVB-T *und* DVB-S? Bei mir bricht das
> digitale Fernseh-zeitalter erst in eiigen Wochen an, und es wird wohl DVB-S
> (;-T geht eh nicht), aber mich interessiert schon, wieso man beides haben
> will.
>
Wolfgang, bei uns der reine Luxus. Der ganze Tv/ Radio- Konsum ist auf
Sat eingestellt. DVB-T kommt bei mir nur mit dem Notebook und USB Stick
im Garten zur Anwendung. Aufnehmen und Timeshift geht bei beiden Methoden

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Lutz Illigen:

Wolfgang Krietsch wrote:

> Aus purer Neugier: warum will man DVB-T *und* DVB-S?

Das hat sich so ergeben. Die UHF Antenne hatten wir bei der
Umstellung auf SAT mit draufgetan da es 2002 nur alle 9 Wochen unser
WDR Regionalprgramm gab. Und auf SAT gibt es nur mal kein Regional
RTL/SAT.1.

Lutz


Space


Antwort von Wolfgang Krietsch:

Lutz Illigen wrote:

>Wolfgang Krietsch wrote:
>
>> Aus purer Neugier: warum will man DVB-T *und* DVB-S?
>
>Das hat sich so ergeben. Die UHF Antenne hatten wir bei der
>Umstellung auf SAT mit draufgetan da es 2002 nur alle 9 Wochen unser
>WDR Regionalprgramm gab. Und auf SAT gibt es nur mal kein Regional
>RTL/SAT.1.

Aha - danke (;auch an Gerd). Ich dachte schon, dass mit meiner Entscheidung
für DVB-S was Wesentliches entgeht.

Wie sieht es eigentlich mit dem Empfang bei schlechtem Wetter aus? Da höre
ich auch immer sehr widersprüchlich Aussagen.

DVB-C dürfte ja vermutlich das optimum sein, aber für einen absoluten
Wenig-Fernseher wie mich einfach zu teuer.

Bye

woffi

--
I accept my dog's admiration as conclusive evidence that
I'm wonderful.


Space


Antwort von Carsten Faltin:

The whisper of Wolfgang Krietsch resounds through the universe:

>DVB-C dürfte ja vermutlich das optimum sein, aber für einen absoluten
>Wenig-Fernseher wie mich einfach zu teuer.

IdR. wird DVB-C auch über Sat gespeist. Wenn das Signal stark
beeinträchtigt ist, kommt es bei KabelBW auch zu
Empfangsbeeinträchtigungen, besonders bei den analogen Sendern, die
über Astra vertikal gesendet werden.

Seit ich DVB-C nutze, hatte ich noch keine Gelegenheit gehabt, das
Signal bei einem Unwetter zu testen.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"


Space


Antwort von Lutz Illigen:

Wolfgang Krietsch wrote:

> Wie sieht es eigentlich mit dem Empfang bei schlechtem Wetter
> aus? Da höre ich auch immer sehr widersprüchlich Aussagen.

Da fluppt DVB-T und -S ist weg.

Lutz


Space


Antwort von Carsten Faltin:

The whisper of Lutz Illigen resounds through the universe:

>Da fluppt DVB-T und -S ist weg.

Hilft es bei -S einen größeren Spiegel zu kaufen? Die analogen
Programme sind mit 100cm sehr, sehr selten weg.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"


Space


Antwort von Lutz Illigen:

Carsten Faltin wrote:

>> Da fluppt DVB-T und -S ist weg.

> Hilft es bei -S einen größeren Spiegel zu kaufen? Die analogen
> Programme sind mit 100cm sehr, sehr selten weg.

Hier steht eine 100er aber wenn es richtig saut dann hilft die auch
nix.

Lutz


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Carsten Faltin schrieb:
> Hilft es bei -S einen größeren Spiegel zu kaufen? Die analogen
> Programme sind mit 100cm sehr, sehr selten weg.
>
100 reicht dicke, Carsten. Bei unserer 88er Schüssel haben wir nur 2-3
mal im Jahr 5-15 Minuten Ausfall. Das ist aber sogar noch Multifeed, das
heisst bei uns ist keiner der LNB im optimalen Bereich, da ich
ausgemittelt habe, um 28° hereinzubekommen.

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Wolfgang Krietsch schrieb:
> Wie sieht es eigentlich mit dem Empfang bei schlechtem Wetter aus? Da höre
> ich auch immer sehr widersprüchlich Aussagen.
>
> DVB-C dürfte ja vermutlich das optimum sein, aber für einen absoluten
> Wenig-Fernseher wie mich einfach zu teuer.
>
Wolfgang, das wurde eigentlich schon beantwortet. Minimale Ausfälle bei
vielen und riesigen Regentropfen. Dann aber auch in vielen Kabelnetzen
wegen der Satellitenzuführung. Auch natürlich, wenn beim Uplink das
Unwetter herrscht.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
- Nützliche Software & Apps -
Software zum Planen des Sets
HDMI spezifikation wird für freie software unzugänglich
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Livestream: Software für externe Redner
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash