Frage von Diego:Welchen DV-Camcorder bis 1000/1500 Euro kann mann mir empfehlen wenn insbesondere gute Lowlight-Qualität und ein rauscharmes Bild gefragt ist. Meine bisherigen Favoriten: Panasonic NV-GS250EG, Panasonic NV-GS400EG, Panasonic NV-GS500EG oder vielleicht der winzige Canon MVXi? ¡muchas gracias!
Antwort von Jan:
Hola Noctivago,
die GS 250 hat bei vielen Mag"s in Sachen Lowlight ein wenig besser abgeschnitten als die etwas ältere GS 400, warscheinlich wegen neuer CCD Technik und dem neuem Signalprozessor, obwohl die CCD"s kleiner sind.
Es ist gur möglich das die neue GS 500 noch ne Spur besser wird, sie hat ja die gleich grossen CCD wie die GS 400.
Eigentlich ist Sony meist LowlightKönig aber die haben in der Preisklasse eigentlich keine Überragende mehr, ausser vor gut einem Jahr die HC 1000.
Ja Canon MVX 45i ist auch in der Nähe von Panasonic GS 250.
LG
Jan
Antwort von Diego:
danke dir jan! :) dann bin ich also auf dem richtigen weg. hat der panasonic nv-gs500eg wirklich einen neuen signalprozessor/neue ccd technik drin? oder ist's alte technik in neuem gewand? (- ist ja heute mode.) wie kann man das rausfinden? vom 500er gibt's bis jetzt nur vorabtests, wo er dann auch nur mit dem 400er verglichen wird und zwar nur in ausstatung insbesondere der manuellen kontrolle, wo der 400er sowieso besser ist. dabei müsste man ihn doch eher mit dem 250er vergleichen! gibt es irgendwo einen anständigen test über die bildqualität vom 500er? saludos, d.
Antwort von CSolero:
Hallo Diego!
Auf
http://www.camcorderinfo.com
sollte in den nächsten Tagen ein ausfürlicher Test der GS 500 erscheinen.
Am Dienstag ist dort der Test der GS 300 erschienen, wo sie bereits mit der 500er verglichen wird und weiters steht das der Test der 500 fast abgeschlossen ist.
Ist übrigens eine recht gute Seite mit fast allen Camcordermodellen. Einziger Nachteil ist, dass sie in Englisch ist.
Hoffe ich konnt helfen.
MFG
CSolero
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
da muss man wohl noch ein wenig warten.
Leider gibt es kaum Seiten, wo man was über Signalprozessoren und CCD Technik in den speziellen Modellen bei Videokameras erfährt. Die Firmen erzählen da auch fast nichts, nur Canon preisst bei jeder Gelegenheit ihren DIG!C DV Signalprozessor an, "Der mit den natürlichen kräftigen und nicht ausgewaschenen Farben !"
Bei Digicams erfährt man da mehr, der meistverwendete Signalprozessor heisst Venus Engine Plus (2005) , der brandneue 2006er Venus Engine III, in der CCD Technik passiert ja wahnsinnig viel. Auch Sony ist hart am CMOS Verbesseren dran, und mal schauen was der neue ClearVid so bringt.
Das die GS 250 einen anderen hat als die GS 400 ist stark zu vermuten, weil sie in mehreren Mags bessere Lowlight Test"s ( zb VideoaktivDigital)
hatte, und das mit eigentlich kleineren CCD - GS 250 ( war nicht zu erwarten)
Na mal abwarten.
LG
Jan
Antwort von Diego:
der nv-gs500eg-s besitzte keinen neuen prozessor! die bildqualität sei deshalb bei lowlight aufnahmen identisch mit denen des nv-gs400eg-s. der nv-gs250eg-s habe zwar die leuchtenderen farben im lowlightbereich, weise aber dafür im vergleich mit dem nv-gs500eg-s eine geringere bildschärf auf und rausche ein wenig mehr, das wurde mir persönlich mitgeteilt als ich bei panasonic nachfragte. fazit: alte technik in neuem gewand. schade... l.gr. d.