Frage von Udo.retina:Hi,
Ja, ich habe nicht im Forum gesucht. Ich habe aber die allgemeine Kaufberatung gelesen.
Ich suche einen Camcoder für folgende Aufgabenstellung:
- HD (AVCHD)
- Aufnahmedauer 8h+ (bei Netzbetrieb); Festplatte oder Karten
- Akkulaufzeit > 2h (1 h, wenn Akkuwechsel einfach & schnell)
- einfache Bedienung, gute Automatik
- brauchbare Bildqualität bei geringer Beleuchtung
- realtiv klein und leicht
- Bildqualität insgesamt reicht mittelprächtig
- gute Makroeigenschaften
- Straßenpreis irgendwo zwischen 1000 und 2000 €
Hier in Prosa: Die Kamera steht auf dem Stativ im Eck und nimmt die Untersuchungen auf, bis zu 8h am Tag. Medienwechsel zwischendurch ist möglich, sollte aber nicht länger als 2-3 Minuten dauern und keine Demontage der Kamera erfordern. Später soll das dann auf dem PC und/oder DVD gespeichert werden. Die Untersuchungen finden teilweise im abgedunkelten Raum statt.
Da die Kamera auch mal im OP eingesetzt werden soll, muss der Akku was taugen, und Direktanschluß an PC/Laptop ist nicht möglich. Da nicht nur ich Halblaie, sondern auch mal ein Volllaie das Ding bedient, sollte es idiotensicher sein.
Die Filme werden in erster Linie zu Dokumentationszwecken unbearbeitet aber ggf. komprimiert, gespeichert. Lediglich besonders schöne Szenen werden dann rausgeschnitten und weiterverarbeitet.
Eingesetzt wird die Kamera an verschiedenen Orten, sollte also nicht allzu groß und schwer sein.
Bisher erfolgte die Archivierung ganz einfach auf Mini-DV-Bändern aus der Kamera, später wird das wohl nur noch auf DVD gehen.
Mir wurde bisher die Panasonic HDC-HS700 empfohlen, gibt es Meinungen dazu oder bessere Vorschläge?
XPOST:
http://www.amateurfilm-forum.de/technik ... rderungen/
Antwort von Debonnaire:
Wieso nimmst du nicht eine echte, qualitativ höchstwertige Webcam, welche dauernd streamt und wobei die eigentliche Aufzeichnung dann am PC passiert?
Da hättest du keinerlei Probleme mit Akkulaufzeiten und Aufnahmedauer und so! Bei der von dir geforderten nur "mittelmässigen" Bildqualität wäre dies sicherlich ein praktikabler Kompromiss.
Und, vorausgesetzt der PC steht bereits zur Verfügung, würde sich dies sicher deutlich unter 1000.00 Euro realisieren lassen.
Antwort von Udo.retina:
Hi Debonnaire,
vielen Dank für die Antwort. Ja, an sowas hab ich auch gedacht. Aber das System steht halt auch nicht fix in einem bestimmten Raum, sondern muss mobil sein, und dann kann ich nicht immer einen Laptop mitnehmen.
Eine Option wäre höchstens, zwei Systeme zu verwenden (Webcam/Laptop) und normale Kamera. Aber dann hätte ich doch lieber eine bessere Kamera, und nur ein System.
Grüßle,
Udo
Antwort von Debonnaire:
LOL Das Mitnehmen eines Laptops von einem Raum in den nächsten ist ein Problem??? Na denn...
Antwort von Udo.retina:
Nein, aber das Mitnehmen eines Laptop in den OP ist ein Problem, speziell wenn dann noch Kabel dran hängen. Ich bin froh, wenn ich überhaupt mit Kamera rein darf. ;-)
Die Aufnahmen werden zum allergrößten Teil an der Klinik gemacht, und da ist eh schon alles vollgemüllt, ääh, vollgestellt mit Geräten und Computern und Zeug und ... Ich bin froh, wenn ich eine Steckdose für die Kamera finde und nur ein Kabel als Stolperfalle habe.
Antwort von actaion:
sony xr500/520 oder CX550, event. auch CX520 oder CX305.
Antwort von DWUA:
@ Udo.retina
Vielleicht geht es um Augenmedizin (-chirurgie).
Du solltest dort mal anrufen und dein Anliegen vorbringen:
www.vst-pro.de/www/vst-pro/DE/technisch ... zintechnik
(ganz nach unten scrollen)
Aus eigener Erfahrung nicht nur gut, sondern auch freundlich und
auskunftsbereit.
Keine Scheu vor dem "pro". Fragen kostet nichts!
;))
Antwort von Udo.retina:
Hi DWUA,
Vielen Dank für die Antwort. Ja, es get um Augenheilkunde. Der Link von Dir beschäftigt sich aber mit sehr speziellen Lösungen für den klinischen Bereich. Ich bin aber auf der "anderen" Seite, bei einem Hersteller für Medizinprodukte. Wir begleiten die Studien, die an den Kliniken in unserem Namen durchgeführt werden, und dokumentieren dabei per Video.
Es gibt z.B. auch eine Kamera, welche das Bild des Operationsmikroskopes aufzeichnet, aber eben nicht, was außenrum passiert.
Grüßle
Antwort von DWUA:
Das ändert nichts betreffs unseres Tipps; - denn dafür haben die auch
einiges zu bieten.
;))
Antwort von Udo.retina:
Na gut, dann werde ich da mal nachfragen.
Grüßle