ich suche einen möglichst einfachen (;d. h. bedienerfreundlichen) Weg, um einen auf Festplatte aufgezeichneten DVB-C-Stream (;den ich mit DVB2000 erzeuge und bei dem ich vorher festlegen kann, ob er als fertig gemuxtes .mpg oder als Video-.mpg plus Audio-.mp2 auf die Platte kommt) so auf eine DVD zu brennen, daß er von einem DVD-Player (;in meinem Fall ein Medion MD81335) abgespielt wird.
Ich brauche auf der DVD keine Menüs, Kapitel, kasachische Untertitel (;"I hope you like!") und auch sonst keinen Schnickschnack. Ich möchte nur, daß das o. g. Gerät die Aufzeichnung abspielt - und das tut es nicht, wenn ich "nur" die Videodatei auf eine DVD brenne.
Am liebsten wäre mir eine Lösung: Verzeichnis(;se) soundso auf der DVD erstellen, Videodatei von der HDD da hineinbrennen (;ggf. vorher umbenennen), fertig. Sowas gibt's wohl nicht - aber was dann?
Gruß und danke für alle Tips,
Ralf
-- My animal photo page on the WWW: http://schmode.net "Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics%4 My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm
Antwort von Thomas Beyer:
Ralf Schmode schrieb:
> ich suche einen möglichst einfachen (;d. h. bedienerfreundlichen) Weg, um > einen auf Festplatte aufgezeichneten DVB-C-Stream (;den ich mit DVB2000 > erzeuge und bei dem ich vorher festlegen kann, ob er als fertig gemuxtes > .mpg oder als Video-.mpg plus Audio-.mp2 auf die Platte kommt) so auf eine > DVD zu brennen, daß er von einem DVD-Player (;in meinem Fall ein Medion > MD81335) abgespielt wird. > > Ich brauche auf der DVD keine Menüs, Kapitel, kasachische Untertitel (;"I > hope you like!") und auch sonst keinen Schnickschnack. Ich möchte nur, daß > das o. g. Gerät die Aufzeichnung abspielt - und das tut es nicht, wenn ich > "nur" die Videodatei auf eine DVD brenne. > > Am liebsten wäre mir eine Lösung: Verzeichnis(;se) soundso auf der DVD > erstellen, Videodatei von der HDD da hineinbrennen (;ggf. vorher > umbenennen), fertig. Sowas gibt's wohl nicht - aber was dann?
IFOEdit, ImagoMPEG-Muxer. Nur zwei Beispiele, welche hier in tv video bei dieser wöchentlich wiederkehrenden Frage immer wieder gerne benannt werden. Beide mögen aber als Source nur elementary streams, was aber laut Deiner obigen Aussage ausnahmsweise kein Problem zu sein scheint.
Antwort von Jürgen He:
Thomas Beyer schrieb: > ...ImagoMPEG-Muxer.
Der ImagoMPEG-Muxer erstellt doch aber kein Titelset, sondern nur VOBs. Damit käme er ja auch nicht viel weiter?
Gruß, Jürgen
Antwort von Christopher Heumann:
Neulich von "Ralf Schmode": > Moin zusammen, > > ich suche einen möglichst einfachen (;d. h. bedienerfreundlichen) Weg, um > einen auf Festplatte aufgezeichneten DVB-C-Stream (;den ich mit DVB2000 > erzeuge und bei dem ich vorher festlegen kann, ob er als fertig gemuxtes > .mpg oder als Video-.mpg plus Audio-.mp2 auf die Platte kommt) so auf > eine DVD zu brennen, daß er von einem DVD-Player (;in meinem Fall ein > Medion MD81335) abgespielt wird. > > Ich brauche auf der DVD keine Menüs, Kapitel, kasachische Untertitel (;"I > hope you like!") und auch sonst keinen Schnickschnack. Ich möchte nur, > daß das o. g. Gerät die Aufzeichnung abspielt - und das tut es nicht, > wenn ich "nur" die Videodatei auf eine DVD brenne. > > Am liebsten wäre mir eine Lösung: Verzeichnis(;se) soundso auf der DVD > erstellen, Videodatei von der HDD da hineinbrennen (;ggf. vorher > umbenennen), fertig. Sowas gibt's wohl nicht - aber was dann?
Hilft vielleicht "Super"?
http://www.erightsoft.com/SUPER.html - erstellt jedoch nur einen Inhalt von VOB-Sets für den VIDEO TS-Ordner einer Video-DVD. Dieses kann man dann mit z.B. Nero auf eine DVD brennen.
mFg
Antwort von Bernd Daene:
Ralf Schmode schrieb:
> ich suche einen möglichst einfachen (;d. h. bedienerfreundlichen) Weg, um > einen auf Festplatte aufgezeichneten DVB-C-Stream ... so auf > eine DVD zu brennen, daß er von einem DVD-Player ... abgespielt wird.
Es gibt übrigens auch eine kostenpflichtige Lösung namens DVR-Studio. Habe ich aber selber nicht ausprobiert.
Bernd
Antwort von Jürgen He:
Christopher Heumann schrieb: > Hilft vielleicht "Super"? > > http://www.erightsoft.com/SUPER.html - erstellt jedoch nur einen > Inhalt von VOB-Sets für den VIDEO TS-Ordner einer Video-DVD. Dieses > kann man dann mit z.B. Nero auf eine DVD brennen.
Nur VOBs reichen nicht aus, man braucht ein Titelset. Dazu gehören Dateien wie VIDEO TS.IFO, VIDEO TS.VOB, VTS 01 0.IFO, usw. Neben dem schon genannten "IFOEdit" kann man auch eines der freien Authoringprogramme nehmen und einfach kein Menü erstellen.
Ein Programm, wie DVR-Studio, wäre für den genanntenn Fall eine Fehlinvestition. Bezahllösungen gibt es viele, man kann auch mit DVD-lab eine DVD ohne Menü herstellen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Thomas Beyer:
Jürgen He schrieb:
> > ...ImagoMPEG-Muxer. > > Der ImagoMPEG-Muxer erstellt doch aber kein Titelset, sondern nur VOBs. > Damit käme er ja auch nicht viel weiter?
Stimmt, die letzte offiziell verfügbare Version kann das noch nicht. Ich hatte zum Test eine internal build, bei der beim Erstellen über 'segmented VOB' auch die IFOs angelegt werden. Bleibt also das gute, alte IFOEdit (;'author new DVD'). Ergänzend fällt mit auf die Schnelle für das dedizierte Einsatzgebiet http://wiki.tuxbox.org/Muxxi des JackTheGrabber Teams (;auf DVDAuthor Basis) ein, welches auch dann kostenfrei angeboten wird und gute Dienste leistet, wenn IFOEdit zu spartanisch, eine ausgewachsene Authoringlösung jedoch zu overdozed erscheint.
Grüsse, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Beyer schrieb:
> Ergänzend fällt mit auf die Schnelle > für das dedizierte Einsatzgebiet http://wiki.tuxbox.org/Muxxi des > JackTheGrabber Teams (;auf DVDAuthor Basis) ein, welches auch dann > kostenfrei angeboten wird und gute Dienste leistet, wenn IFOEdit zu > spartanisch, eine ausgewachsene Authoringlösung jedoch zu overdozed > erscheint.
Muxxi 1.10.48 direkter Download, wem das Registrieren im JTG Forum sowie das Zusammmensuchen der einzelnen Packages zu aufwändig ist:
Hi, On 11 Jul., 23:28, Ralf Schmode wrote: > Moin zusammen, > > ich suche einen möglichst einfachen (;d. h. bedienerfreundlichen) Weg, um > einen auf Festplatte aufgezeichneten DVB-C-Stream (;den ich mit DVB2000 > erzeuge und bei dem ich vorher festlegen kann, ob er als fertig gemuxtes > .mpg oder als Video-.mpg plus Audio-.mp2 auf die Platte kommt) so auf eine > DVD zu brennen, daß er von einem DVD-Player (;in meinem Fall ein Medion > MD81335) abgespielt wird.
Ich habe die gleiche Anforderung, benutze allerdings DVB-T. Sollte aber keinen Unterschied machen.
> Ich brauche auf der DVD keine Menüs, Kapitel, kasachische Untertitel (;"I > hope you like!") und auch sonst keinen Schnickschnack. Ich möchte nur, = daß > das o. g. Gerät die Aufzeichnung abspielt - und das tut es nicht, wenn = ich > "nur" die Videodatei auf eine DVD brenne. > > Am liebsten wäre mir eine Lösung: Verzeichnis(;se) soundso auf der DVD > erstellen, Videodatei von der HDD da hineinbrennen (;ggf. vorher > umbenennen), fertig. Sowas gibt's wohl nicht - aber was dann?
Wenn Audio- und Videodaten bereits getrennt sind, dann schau Dir mal DVDAuthorGUI an. Audio- und Video-Dateien auswählen und "Author DVD" anklicken. Auf Wunsch wird ein .ISO Image erzeugt, das mit beliebiger Brennsoftware auf DVD gebrannt werden kann. Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach und unkompliziert gehalten, allerdings englisch. Etwas ähnliches, allerdings mit mehr Möglichkeiten, bietet Dir GUI for DVDauthor . Hier ist die Benutzeroberfläche deutsch.
Ich selbst benutze beide, je nach Anforderung, allerdings sind bei mir noch Demuxen (;mit PVAstrumento oder ProjectX) und Entsorgen von Werbung und Überhängen (;Mpeg2schnitt) vorgeschaltet.
Michael
Antwort von Ralf Schmode:
Thomas Beyer schrieb:
> Ralf Schmode schrieb:
[DVB-C-Stream auf DVD]
> IFOEdit, ImagoMPEG-Muxer.
Hallo, Thomas,
vielen Dank - ich habe IFOEdit ausprobiert und festgestellt, daß es genau das ist, was ich suche. Auf dem etwas angejahrten Athlon 900 mit W2K, auf den ich streame, gab es zwar beim Multiplexen eine Warnmeldung (;irgendwas mit "buffer"), aber trotzdem wurden die vob/ifo/bup-Dateien anstandslos erstellt. Zumindest für meinen MD81335 als Player macht es dann keinen Unterschied, ob ich den Video-DVD-Modus von NERO verwende oder auf der Festplatte einen VIDEO TS-Ordner erzeuge, dort die Dateien reinschiebe und den Ordner auf eine ISO-Daten-DVD brenne. Der letztgenannte Weg müßte wohl dann auch mit anderen Brennprogrammen funktionieren.
> Nur zwei Beispiele, welche hier in tv video > bei dieser wöchentlich wiederkehrenden Frage immer wieder gerne benannt > werden.
Ich weiß ja, daß die Frage "-STREAM nach Video-DVD konvertieren" hier öfter schon diskutiert wurde. Aber ich suchte ja nach etwas Speziellem im Sinne von "simple, stupid" :-> - deshalb hatte ich gezielt nach so etwas gefragt.
> Beide mögen aber als Source nur elementary streams, was aber > laut Deiner obigen Aussage ausnahmsweise kein Problem zu sein scheint.
Nein, in meinem Falle ist das kein Problem - in DVB2000 kann ich die Ausgabe in dieser Form erzwingen und ggf. auch einen gemuxten stream zusätzlich speichern.
Nochmal danke und schönes Wochenende -
Ralf
-- My animal photo page on the WWW: http://schmode.net "Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics%4 My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm
Antwort von Jürgen He:
Ralf Schmode schrieb: > Zumindest für meinen > MD81335 als Player macht es dann keinen Unterschied, ob ich den > Video-DVD-Modus von NERO verwende oder auf der Festplatte einen > VIDEO TS-Ordner erzeuge, dort die Dateien reinschiebe und den Ordner > auf eine ISO-Daten-DVD brenne. Der letztgenannte Weg müßte wohl dann > auch mit anderen Brennprogrammen funktionieren.
Falls Du Wert auf Kompatibilität legst, solltest Du berücksichtigen, dass eine DVD-Video als Dateisystem UDF1.02/ISO und eine festgelegte physikalische Anordnung der Dateien auf dem Datenträger erfordert. Insofern ist es sinnvoll, zum Brennen die entsprechenden Templates der div. Brennprogramme zu nutzen (;z.B. bei Nero "DVD-Video" wählen).