Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Studio für 5000€?



Frage von MaLLo:


Hallo

Wir planen an der Schule ein Studio für die Produktion einer lokalen Nachrichtensendung, die monatlich als Podcast ausgestrahlt werden soll, einzurichten. Bisher geht die Produktion noch ziemlich improvisiert vonstatten (das Studio ist der Vorraum zur Sporthalle etc.). Die Grundlegende Technik ist allerdings vorhanden (Kameras, Richtmikrofone, Mac mit FinalCut, Stative…).
Am Studio müsste allerdings – wie erwähnt – noch gearbeitet werden, weshalb wir planen, Anfragen an diverse Fonds/Banken auf die Bewilligung von Fördergeldern für das Projekt zu senden. Hierfür bräuchten wir jedoch eine genauere Idee davon, was wir mit dem Geld machen wollen.
Hier nun die Frage(n):
Was braucht man für ein "einfaches" Studio?
Wieviel davon bekommt man für sagen wir mal 5000€?
Ist es möglich für den Preis ein einigermaßen taugliches Blue-Screen-Equipment zu erstehen?

Vielen Dank im Vorraus
MaLLo

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo MaLLo ;O) ,

habe jetzt leider wenig Zeit, aber was mir so auf die Schnelle auffällt ist, dass ein Vorraum zu einer Turnhalle denkbar schlecht geeignet ist. Ihr habt evtl. viel Durchgangsbetrieb und auch die Geräusche aus der Turnhalle werden wohl zum Problem werden. Gibt es denn nicht irgendwo einen Kellerraum oder so?

Frank

Space


Antwort von MaLLo:

Ja, das die Location eher weniger für ein solches Vorhaben geeignet ist, ist ns mitlerweile klar geworden:P Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen war, das wir in absehbarer Zeit einen Klassenraum oder einen (großen) Keller dauerhaft als Studio nutzen können

Space


Antwort von robbie:

die frage ist immer was du in diesem studio machen willst! davon hängt dann auch der preis ab. für sagen wir 1000 euro bekommst du sicher schon ein, für deine zwecke taugliches blue/greenscreen studio. man muss bedenken dass für eine podcast ja kleine fehler beim keying nicht sofort auffallen.
ein großer teil des budgets geht wohl in kabel und licht.
beim keying ist es aber auch ein großer vorteil, gleich zu sehen wie das ganze dann am ende aussehen wird. ich verwende dazu einen edirol V4, der keyt mir das ganze schon recht sauber, für eine vorschau sicherlich perfekt geeignet, für ausstrahlung sicherlich nicht.

ich denke du solltest dir mal ein konzept machen "was will ich mit diesem studio machen".... dabei muss man zB bedenken soll nur der oberkörper gekeyt werden, sollen die füße auch drauf? wieviel muss sich die person bewegen?? davon hängt sowieso mal der aufwand ab...

ich beschäftige mich selber gerade mit diesem thema, da mein 2. büroraum, der im moment als lager dient, auch für diese anwendung adaptiert werden soll.

das wichtigste ist du findest einen raum, den nur du alleine benützt. auf
und abbauen die ganze zeit is blöd.

besser ist der kellerraum als der klassenraum. im keller ist nämlicher weniger streulicht durch fenster hoff ich mal ;)...

schöne grüße,
robbie

Space


Antwort von MaLLo:

Wir würden das Studio primär für die Anmoderation der Beiträge verwenden wollen. Hierbei sollten die 2 Moderatoren möglichst ganz zu sehen sein.
Lichttechnisch gibt es keinen großen Unterschied zwischen dem Keller und dem Klassenraum, da der Klassenraum auch vollständig abgedunkelt werden kann.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025
Resolve-Mac, 5000€
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras
Neues Apple Studio Display: 5K 27" Monitor für 1.749 Euro
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
LTX Studio - das umfassendes Tool für die KI-Film-Produktion?
Auto-Align Post jetzt auch für DaVinci Resolve Studio
Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash