Frage von Dirk:Liebe FilmerInnen-Gemeinde
Ich bin noch relativ neu in dem Metier, bin günstig an eine XM 1 gekommen und gerade damit befasst für die Uni einen Kurzfilm zu produzieren.
Bisher bin ich weit gekommen:
Das capturen und Bearbeiten in Pinnacle Studio 8 hat bisher prima geklappt, nun aber hakts (im wahrsten Sinne):
Das von mir erstellte AVI-File liefert ein recht gutes Bild, welches jedoch oft hängen bleibt (es hakt eben).
Weiter gelingt es mir nicht die Riesen-Avi-Datei (>2 GB) auf eine CD-R zu bannen.
Ich habe schon so viel versucht (auch den EDV-Tipp im Netz), doch nun setzte ich meine letzte Hoffnung auf euch.
Ich bin für jede (eher für Laien verständliche Hilfe) dankbar.
Herzliche Grüße,
dirk
Antwort von Stefan:
Hi dirk
Wie möchtest Du den Kurzfilm an der Uni zeigen?
Du kannst z.B. eine Video-CD (VCD) mit ca. 60 Min. max. Laufzeit, eine SuperVideo-CD (SVCD) mit ca. 35-40 Min. max. Laufzeit oder eine MiniDVD (DVD auf CD) mit ca. 20 Min. max. Laufzeit.
VCD bzw. MPEG-1 läuft auf nahezu jedem Multimedia-Rechner und auf nahezu allen modernen Standalone DVD-Playern. Nachteil ist die kleine Bildgrösse, die gerade mal 1/4 so gross ist wie das aufgenommene Bild.
Zum Abspielen von MPEG-2 bzw. SVCD und MiniDVD braucht der Zielrechner bereits einen Software-DVD-Player und/oder einen MPEG2 Decoder. SVCD spielen etwas weniger Standalone DVD Player ab als VCD. MiniDVD ist auf Standalone DVD Playern selten. Wenn SVCD oder MiniDVD abgespielt werden können, ist das Bildmässig besser als VCD. SVCD hat mehr als 1/2 der Originalaufnahme und MiniDVD hat die gleiche Bildgrösse wie die Originalaufnahme.
Wenn Du nur Abspielbarkeit auf einem modernen Windows Multimediarechner brauchst, dann ist das WMV Format eine Überlegung wert. Mit dem kostenlosen Windows Media Encoder 9 kannst Du Dein AVI mit einstellbarem Qualitätsverlust in ein rel. kleines WMV Video runterquetschen.
WMV hat gegenüber den anderen Softwareencodern (Xvid, DivX, Readvideo...) den Vorteil, dass der WMV Decoder wahrscheinlich schon auf dem Rechner installiert ist. Die anderen Decoder (Codecs) müsstest Du erst installieren und wer lässt Dich das auf einem fremden Rechner machen...
Gruss
Stefan
Antwort von Dirk:
: Hi dirk
:
: Beim Deinterlacen und Resizen einer DivX AVI Quelldatei verschenkst Du Bildqualität und
: brauchst Speicherplatz für die Zwischendatei. Aber wenn es auch gegangen ist...
:
: Ich hätte ohne Zwischenspeichern das DV AVI Quellvideo deinterlaced und resized und
: dann mit dem DivX Encoder zu einem DivX AVI exportiert (gespeichert).
:
: Du könntest Dir einen MP3 Encoder installieren, der höhere Bitraten kann als derjenige
: der standardmäßig von M$ mit Windows mitgeliefert wird. 128 KBit/s gibt schon gute
: Qualität, wenn das Quellmaterial OK ist. Du könntest z.B. den MP3 Encoder von
: Fraunhofer benutzen, nachdem Du eine Lizenz hierfür gekauft hast. Öfter wird auch
: die Open Source LAME empfohlen, aber soweit ich weiss, ist eine Verbreitung des
: kompilierten Programms und die kommerzielle Nutzung nicht erlaubt.
:
: Dub mit MS Codec kenne ich nicht, VD mit Panasonic DV Codec würde mir was sagen.
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
was genau meinst du mit DV AVI Quellvideo? Das kann doch nur die erste in Pinnacle (nach dem capturen) als AVI abgespeicherte Datei sein, oder?
Und, wenn das so ist, dann habe ich (ich bin ja ein - wenn auch bisher recht erfolgreicher - Anfänger) einen blöden Anfängerfehler gemacht: Die erste Datei ist verschwunden. Ich weiß, das klingt fast mysteriös, ist aber leider dennoch so. Die erste von mir erstellte AVI zu diesem kleinen Filmchen ist leider weg.
Dennoch, deine Tipps haben die Qualität des Materials, dass ich hier habe extrem verbessert, und außerdem konnte ich eine Menge lernen.
Ich danke dir also noch einmal.
Grüße,
dirk
Antwort von Stefan:
Hi dirk
Beim Deinterlacen und Resizen einer DivX AVI Quelldatei verschenkst Du Bildqualität und brauchst Speicherplatz für die Zwischendatei. Aber wenn es auch gegangen ist...
Ich hätte ohne Zwischenspeichern das DV AVI Quellvideo deinterlaced und resized und dann mit dem DivX Encoder zu einem DivX AVI exportiert (gespeichert).
Du könntest Dir einen MP3 Encoder installieren, der höhere Bitraten kann als derjenige der standardmäßig von M$ mit Windows mitgeliefert wird. 128 KBit/s gibt schon gute Qualität, wenn das Quellmaterial OK ist. Du könntest z.B. den MP3 Encoder von Fraunhofer benutzen, nachdem Du eine Lizenz hierfür gekauft hast. Öfter wird auch die Open Source LAME empfohlen, aber soweit ich weiss, ist eine Verbreitung des kompilierten Programms und die kommerzielle Nutzung nicht erlaubt.
Dub mit MS Codec kenne ich nicht, VD mit Panasonic DV Codec würde mir was sagen.
Gruss
Stefan
Antwort von Dirk:
: Hi dirk
:
: Die DV AVI Datei deinterlacen und dann von 720x576 auf 720x480 (oder 2. Wahl 768x576)
: umskalieren und dann mit DivX komprimieren. Dann sind die Halbbildkämme weg und das
: Höhe/Breite Aspektverhältnis passt.
:
: Konntest Du die Einstellungen beim Komprimieren (Encoden) nach WMV nicht so einstellen,
: dass eine gute Qualität rauskommt? Vielleicht müsstest Du den Windows Media Encoder
: 9 auf die DV AVI Datei loslassen...
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
du bist mir wahrlich eine große Hilfe!
Also, ich habe jetzt die mit DivX komprimierte Datei (12 Min. = 125 MB) deinterlaced. Ergebnis: 19.5 GB!!!.. aber die Fransen sind weg!! Dann habe ich diese komprimiert und rezized (auf 640x480). Ergebnis: 194 MB, Bild OK jedoch miserabler Sound (sehr viel Rauschen). Ich wollte/sollte den Ton in VirtualDub als MP3 mit 128 KB/s komprimieren. Diese Option aber habe ich nicht!
Whalt can I/can we do?
Um deine zweite Frage zu beantworten: Ich lasse gerade das deinterlacede Teil durch Dub mit MS-Codec laufen.
Grüße,
dirk
Antwort von Stefan:
Hi dirk
Die DV AVI Datei deinterlacen und dann von 720x576 auf 720x480 (oder 2. Wahl 768x576) umskalieren und dann mit DivX komprimieren. Dann sind die Halbbildkämme weg und das Höhe/Breite Aspektverhältnis passt.
Konntest Du die Einstellungen beim Komprimieren (Encoden) nach WMV nicht so einstellen, dass eine gute Qualität rauskommt? Vielleicht müsstest Du den Windows Media Encoder 9 auf die DV AVI Datei loslassen...
Gruss
Stefan
Antwort von Dirk:
: Hi dirk
:
: Wie möchtest Du den Kurzfilm an der Uni zeigen?
:
: Du kannst z.B. eine Video-CD (VCD) mit ca. 60 Min. max. Laufzeit, eine SuperVideo-CD
: (SVCD) mit ca. 35-40 Min. max. Laufzeit oder eine MiniDVD (DVD auf CD) mit ca. 20
: Min. max. Laufzeit.
:
: VCD bzw. MPEG-1 läuft auf nahezu jedem Multimedia-Rechner und auf nahezu allen modernen
: Standalone DVD-Playern. Nachteil ist die kleine Bildgrösse, die gerade mal 1/4 so
: gross ist wie das aufgenommene Bild.
:
: Zum Abspielen von MPEG-2 bzw. SVCD und MiniDVD braucht der Zielrechner bereits einen
: Software-DVD-Player und/oder einen MPEG2 Decoder. SVCD spielen etwas weniger
: Standalone DVD Player ab als VCD. MiniDVD ist auf Standalone DVD Playern selten.
: Wenn SVCD oder MiniDVD abgespielt werden können, ist das Bildmässig besser als VCD.
: SVCD hat mehr als 1/2 der Originalaufnahme und MiniDVD hat die gleiche Bildgrösse
: wie die Originalaufnahme.
:
: Wenn Du nur Abspielbarkeit auf einem modernen Windows Multimediarechner brauchst, dann
: ist das WMV Format eine Überlegung wert. Mit dem kostenlosen Windows Media Encoder 9
: kannst Du Dein AVI mit einstellbarem Qualitätsverlust in ein rel. kleines WMV Video
: runterquetschen.
:
: WMV hat gegenüber den anderen Softwareencodern (Xvid, DivX, Readvideo...) den Vorteil,
: dass der WMV Decoder wahrscheinlich schon auf dem Rechner installiert ist. Die
: anderen Decoder (Codecs) müsstest Du erst installieren und wer lässt Dich das auf
: einem fremden Rechner machen...
:
: Gruss
: Stefan
Hallo Stefan,
erst einmal Danke für deine schnelle Hilfe!
Eine WMV habe ich erstellt. Diese war zwar handlich in der Dateigröße aber sehr schlecht in der Qualität.
Ich habe jetzt mal den Versuch gemacht über den bei Pin-Studio 8 mitgelieferten DV-Codec eine AVI-Datei zu erstellen und diese dann mithilfe des Dr.DivX (
http://www.divx.com/divx/drdivx/)s.u. nochmals als AVI zu komprimieren. Das Ergebnis ist super und für 12 Min. nur 126 MB groß!
Nur ein Problem bleibt: Ich will den Film über einen Laptop mit Beamer an die Wand werfen, die dafür benötigte Software kann ich sogar aufspielen, da das LapTop einem Freund gehört. Wie aber werde ich nun diese Verzerrungen los, die typisch sind. Auf dem TV würde ich damit ja keine Probleme haben, wie aber bekomme ich das PC-tauglich?
So long,
dirk
http://www.divx.com/divx/drdivx/