Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Stromversorgung für Licht bei Außendreh



Frage von Mr.Wolf:


Hallo Forum,

ich wollte fragen, was es für Möglichkeiten zur Stromversorgung für Licht bei einem Außendreh gibt?

folgende Situation:
es wird am Set was szenisches gedreht
2x2 kw's
3x1 kw's

kommen zum Einsatz.

Space


Antwort von chris_d:

Notstromaggregat oder Stromerzeugeraggregat
Am besten für Starkstrom mit Bock (Verteiler auf "Normalstrom")

Space


Antwort von Mr.Wolf:

was muss dann dies für ein Aggregat sein, weil ich hab ja immer unterm strich 5kw an Lampen ??

Space


Antwort von Alikali:

google doch mal nach "silentgenny"

Space


Antwort von Mr.Wolf:

ich würd mir gern ein Aggregat anschaffen.
gibt's da brauchbare im
Baumarkt????

"silentgenny" Find ich nichts

Space


Antwort von hofnarr:

für dein vorhaben wäre ein schallgedämmter oder besser super-schallgedämmter stromerzeuger mit einer leistung von 10-15kVA sinnvoll. sowas findet man man nur selten im baumarkt;-)

normale schallgedämmte hat fast jeder baumaschinenverleiher im programm, die super-schallgedämmten kriegt man eher bei spezialisten für mobilstromversorgung. die kann man aber auch im wohngebiet betreiben, ohne einen aufstand der anwohner zu provozieren. kaufen wird teuer, selbst die chinaware kostet in dieser leistungsklasse mehrere tausend euro...

Space


Antwort von Mr.Wolf:

Also muss ich mir für jeden Dreh ein Aggregat leihen??? und wie transportiere ich es dann????
ist sicherlich nicht gerade klein und leicht oder???

Space


Antwort von Pianist:

Üblicherweise in Form eines kleinen Lkw-Anhängers, es gibt aber auch Deichseln für Pkw-Kupplungen.

Matthias

Space


Antwort von soan:

Also muss ich mir für jeden Dreh ein Aggregat leihen??? und wie transportiere ich es dann????
ist sicherlich nicht gerade klein und leicht oder??? Abhängig von der Location: ja. Allerdings kannst du auch kleine Juckel nehmen die zb in Schuppen oä in Drehort-Nähe stehen, davon hörste kaum was und du bist deutlich günstiger dabei.

Space



Space


Antwort von Mr.Wolf:

Danke für deine Antwort!
was meinst du mit Juckel????

Space


Antwort von Alikali:

"silentgenny" Find ich nichtsUngefähr 59.200.000 Ergebnisse (0,16 Sekunden)

Gib dich nicht auf - lern googlen!

Space


Antwort von Mr.Wolf:

dann mal her mit den tipps :-)

Space


Antwort von PerspectivePictures:

Fragezeichen sind keine Herdentiere.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
Stromversorgung für Kamera-Roboter
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Kamera-Stromversorgung über Gimbal - Sony
GH6 externe Stromversorgung
Nanlite FC PowerController: Stromversorgung, V-Mount-Ladegerät und Controller
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
Sony 6700 Stromversorgung Dummy Battery
Blackmagic PYXIS 12K erklärt: Sensor Readouts, Autofokus, Stromversorgung, US-Zölle
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?
Ein Licht für Straßenkinder
Licht für Greenscreen
HAMBURG: Mitstreiter für Produktionen gesucht, Licht, Ton, Kamera
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash