Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Streifen bei Fahraufnahmen



Frage von misch:


Hallo und guten Tag,
ich filme mit der Panasonic HC-V707 und der Einstellung HG 1920.
Bei etwas stärker verwackelten Fahraufnahmen stelle ich ziemlich starke Streifen im Bild fest. Ich nehme an, dass das mit der "Interlace"-Funktion zusammenhängt. Wie lässt sich das vermeiden?

Gruß
misch

Space


Antwort von carstenkurz:

Indem Du den Camcorder zukünftig auf 50p schaltest, oder das Material interlaced bearbeitest und auf einem Interlaced-Display anschaust. Die Umschaltung auf 50p dürfte eher nach deinem Geschmack sein.

- Carsten

Space


Antwort von misch:

Danke Carsten für die prompte Antwort.
Ich kann den Camcorder tatsächlich auf 50p stellen, wobei sich aber die Aufnahmekapazität meiner SD Karte halbiert.
Ich bearbeite die Aufnahmen nachher mit Pinnacle Studio14 und brenne sie auf eine DVD. Mein DVD Player Panasonic DMR-XS400 kann aber keine progressiven Dateien wiedergeben. Bekomme ich da Schwierigkeiten?
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich beim Filmen gemischt fahre, normal i und p nur bei stark bewegten Aufnahmen?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß
misch

Space


Antwort von StanleyK2:

Pinnacle 14 kann 50p nicht richtig verarbeiten (erst 15ff).

Sofern ein Schnittprogramm 50p kann, kann man natürlich "problemlos" 50i und 50p mischen, aber bei genauem Hinsehen merkt man den Unterschied schon (bei Export auf 50p und Betrachtung auf Gerät mit 50p Wiedergabe), wenn man aber herunterskaliert wohl weniger.

Sinnvoller wär es schon, alles auf 50p aufzunehmen und Schneiden und dann beim Export/Authoring auf Zielformat zu skalieren.

Space


Antwort von Jott:

Wenn dein Ziel explizit DVD ist, kannst du die Streifen ignorieren. Die zeigt nur dein Schnittprogramm, der DVD-Player/Fernseher nachher aber NICHT, 50i ist dann völlig in Ordnung. Fernsehen funktioniert auch mit 50i und "Streifen", ohne dass du sie z.B. beim Fussball gucken mit schnellen Schwenks zu Gesicht bekommst.

Probier's aus: brenn von deinem Material "mit Streifen" eine DVD und schau's dir an.

Wenn du progressiv filmen willst, geht das natürlich ebenfalls auf DVD (aber nur 25p, nicht 50p). JEDER DVD-Player gibt progressiven Content wieder, da bist du falsch informiert. Spielfilme z.B. sind immer progressiv, und die gibt's bekanntlich en masse auf DVD.

Grau ist alle Theorie: nimm dir die Zeit, filme in den verschiedenen Modi deines Camcorders, brenne eine DVD davon und schau's dir am Fernseher an. Dann weißt du, was du willst und was nicht. Vielleicht willst du dann ja überhaupt keine DVD mehr, weil die nur 1/5 der Auflösung von Full HD bietet ...

Space


Antwort von misch:

Danke StanleyK2.
Ich werde ein paar Testaufnahmen machen. Jetzt steh ich aber kurz vor einer Reise und habe mir die Aufnahmen meiner letzten Fahrt angeschaut - und bin ganz erschrocken über die Streifen die mein, relativ, neuer Camcorder macht. Mein alter Band-Camcorder (Canon HV30) der auch in HDV 1080i aufgenommen hat, war da nicht so empfindlich.
Gruß und Dank,
misch

Space


Antwort von carstenkurz:

Schließ den Camcorder mal direkt an einen Fernseher an und schau Dir diese Aufnahmen mal darüber an. Ich weiss nicht, wie deine Signalverarbeitung von 1080i bis zur DVD ist - da kann man auch viel falsch machen, so dass die Interlaced-Streifen dann ggfs. auch auf der DVD sichtbar werden. Das 1080i muss nämlich für die DVD auch runterskaliert werden.

So richtig sauber ist das alles nicht. Die beste Lösung ist nach wie vor, entweder grundsätzlich in SD von Camcorder bis DVD zu arbeiten, oder 1080p50 aufzuzeichnen und das Material dann auch in 1080p50 über einen Mediaplayer (z.B. WDTV) wiederzugeben.

1080i/p mischen würde ich nicht, das macht alles nur noch schlimmer im Resultat.

- Carsten

Space


Antwort von Jott:

"Mein alter Band-Camcorder (Canon HV30) der auch in HDV 1080i aufgenommen hat, war da nicht so empfindlich."

Das bildest du dir nur ein. Interlaced oder progressiv, dazwischen gibt es nichts. Interlaced ist auch nur technisch "alt", im Fernsehbereich aber nach wie vor Standard. Deswegen siehst du auch keine Streifen am Fernseher - wie vorgeschlagen Kamera mal direkt anschließen, dann verstehst du das.

Wenn's dann doch keine DVD werden soll oder das Werk doch lieber am Rechner/Computermonitor geschaut wird, fährst du mit einer progressiven Einstellung der Kamera besser.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
weiße Streifen - spots - Bildflecken
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash