Anlässlich eines Vortrages von Prof. Grönemeyer (;Ja, der Bruder von...) in unsere örtlichen Kirche (;Christuskirche Harpstedt, nähe Bremen, am 18. 7., für Interessierte) stehe ich vor folgender Aufgabe:
Die Besucherzahl könnte die räumlichen Kapazitäten der Kirche sprengen, also wollen wir Bild und Ton vom Vortragenden nach draussen auf eine Leinwand bekommen. Wir haben Leinwand und Beamer, Boxen und Verstärler, PC und Laptop mit Windows XP und genügend Netzwerkkabel. Dazu eine digitale Videokamera mit Firewire.
Die Kamera arbeitet problemlos mit Windows zusammen, sie gibt das Signal als Videoquelle an alle Player. Wir haben bereits mit VLC probiert einen Stream zu senden, dies schlug jedoch fehl: Extrem schlechte Grafik und Latenzen von mehreren Sekunden, Audiooffset inklusive waren das Resultat.
Womit würdet ihr das Ganze realisieren, mit VLC? Mit dem Windows Media Encoder? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Ich hoffe auf euren Rat eh ich noch weitere Stunden auf dem Holzweg verschwende.
Vielen Dank im Voraus, Jan
Antwort von Jan Kidot:
Hallo!
Hergen Lehmann wrote: >>Womit würdet ihr das Ganze realisieren, mit VLC? Mit dem Windows Media >>Encoder? Oder gibt es andere Möglichkeiten? > > Ja, die gibt es: Ein simples 75Ohm-Koaxkabel schafft Dir ein analoges > Videosignal ohne Latenz und nahezu verlustfrei zum Beamer.
Danke erst mal für deine Meinung. Aber wo soll ich das Kabel anschließen? Was für ein Signal soll da drauf liegen? Wir haben ja nur die digitale Kamera, ob wir noch ein analoges Gerät mit einem solchen Ausgang besorgen können weiss ich nicht.
Jan
Antwort von Andre Beck:
Hergen Lehmann writes: > Jan Kidot wrote: >> >>Anlässlich eines Vortrages von Prof. Grönemeyer (;Ja, der Bruder von...) in >>unsere örtlichen Kirche (;Christuskirche Harpstedt, nähe Bremen, am 18. 7., >>für Interessierte) stehe ich vor folgender Aufgabe: >>[...] >>Womit würdet ihr das Ganze realisieren, mit VLC? Mit dem Windows Media >>Encoder? Oder gibt es andere Möglichkeiten? > > Ja, die gibt es: Ein simples 75Ohm-Koaxkabel schafft Dir ein analoges > Videosignal ohne Latenz und nahezu verlustfrei zum Beamer.
Zwei solche Kabel machen dann auch S-Video. Ein Quad-Kabel aus dem Sat-Bedarf macht dann auch noch Audio. Und unter S-Video würde ich sowas nicht machen wollen.
> Streaming ist hier in jedem Fall ein Holzweg. Bei den gängigen > digitalen Consumer-Videoformaten ist eine Latenz von mindestens > einigen Zehntelsekunden prinzipbedingt unvermeidlich, so daß Du > entweder mit einen Versatz zwischen Bild und Ton, oder mit der > Überlagerung von zwei zeitlich versetzen Tonsignalen zu kämpfen > hättest.
Kommt drauf an, ob die Sekundärzuschauer den Primärton mithören könnten. In diesem Fall ist eigentlich außer Analog fast nix zu reißen, es sei denn direkt mit DV.
> Ganz abgesehen davon ist es Overkill, ein Videosignal digital > zu komprimieren, nur um es ein paar Dutzend Meter weit zu > transportieren.
Nun, digital komprimiert ist es schon, nämlich als DV. Die Frage ist jetzt, wie man DV unmodifiziert streamen kann, dazu habe ich keine Erfahrung. Prinzipiell wird es kein Problem sein, 100BaseTX hat genug Luft dafür. Wenn es also unbedingt über Computer und LAN gehen muss, wäre das nicht unmöglich, ein direktes Firewirekabel aber auch eine Überlegung wert. Nur braucht man dann immer noch ein geeignetes Wieder- gabegerät. Die Analoglösung hat da unschlagbare Simplizität bei gleich- zeitig enorm gutem Preis-Leistungs-Verhältnis...
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-