...und noch eine Frage an die Profis: Ich filme privat auf Hochzeiten, Familienfeiern und mache hier und da kleinere Funprojekte. Dabei arbeite ich viel mit Stativ und mit einem Stabilmove Kamerakran. Stativ ist aber nicht überall verwendbar. Zum einen wegen Platzmangel, zum Anderen, weil ich die Kamera über längere Wege frei bewegen muss, als es die Sliderfunktion des Stabilmove zuläßt. Ich habe mir jetzt mehrere Steadycams und Gimbals angeschaut, auch einige Diskussionen hier im Forum verfolgt. Was ich noch nicht herauslesen kann ist die Antwort auf die Frage, was für mich jetzt praktischer ist; Gimbal oder SteadyCam. Ausserdem stellt sich mir die Frage, ob bei den Steadycams der Preisunterschied zwischen den "Chinamodellen" für um die 80€ und z.B. dem SteadiCam Solo für das zehnfache sich auch in der Handhabung widerspiegelt. Könnt ihr da Hinweise geben?
Danke; AndySeeon
Antwort von Mediamind:
Steadycam setzt eine Menge Übung voraus. Außerdem ist diese Lösung nicht leichtgewichtig. Schnell bessere Ergebnisse erzielt man mit einem Gimbal. Ich habe meine Steadycam abgegeben und nutze Gimbals in allen Variationen. Für mich der bisher beste: Ronin-S von DJI. Im Sportmodus hat man das direkte Ansprechverhalten einer mechanischen Lösung mit allen Vorteilen der elektronischen Stabilisierung. Auch nicht leicht, man kann ihn aber gut mit beiden Händen einsetzten oder an der Hüfte abstützen. Ich filme im Schwerpunkt Hochzeiten und kann den Gimbal nur empfehlen.
Antwort von kmw:
Wie oben geschrieben, das Ding mit der Übung... allein der spezielle Gang den Du bei der Steadycam durchhalten musst. Übung beim Gimbal brauchst Du auch, aber da ist es am Anfang am schwersten ihn gut auszubalanzieren. Danach ist der Gimbal weit besser und vielseitiger. Kauf aber einen guten. Es ist Dein Arbeitsgerät und Du musst Dich darauf verlassen können. Payload eher etwas zu hoch als zu knapp wählen.
Nicht vergessen sollte man auch die Zusatzmöglichkeiten durch einen Gimbal. Ein guter lässt sich vom handy oder einer Fernbedienung fernsteuern.D.h. Du kannst eine 2. Kamera zb auf ein Stativ mit Gimbal stellen und trotzden mit steuern.... oder bewegte Zeitrafferaufnahmen... versuch all das mal mit einer Steadycam ;-)