Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Steadicam Merlin + Canon EOS 60D + EF-S 17-55/2.8 IS USM = Einstellung?



Frage von Kintaro360:


Hallo Leute,

benutzt jemand den Merlin mit dieser Kombination? Im Grunde dürfte es keine schärfere Kombination geben in der Crop Klasse und sollte dementsprechend geläufig sein.
Ich kämpfe schon seit Stunden mit dem ausbalancieren, bisher ohne 100% Erfolg.


MfG Kintaro

Space


Antwort von rush:

Hallo Leute,

benutzt jemand den Merlin mit dieser Kombination? Im Grunde dürfte es keine schärfere Kombination geben in der Crop Klasse und sollte dementsprechend geläufig sein.
Ich kämpfe schon seit Stunden mit dem ausbalancieren, bisher ohne 100% Erfolg.


MfG Kintaro Ohne zu wissen wo es genau hapert empfehle ich dir mal bei youtube zu schauen.. zur glidecam gibt es dort einige sinnvolle vidoes zum ausbalancieren... evtl. kannst du das übernehmen.

ist halt nen bissl fummelig ;) aber 8 stunden sollte es tatsächlich nicht dauern... es sei denn du veränderst ständig die brennweite, das schwenkdisplay etc.... das muss alles exakt gleich bleiben.

Space


Antwort von Kintaro360:

Mittlerweile bringe ich die Cam dazu balanciert zu sein. Doch sobald ich diese Testbewegungen aus den Videos ausführe (links-rechts, vorne-zurück) beginnt das Teil zu pendeln...

Space


Antwort von rush:

Mittlerweile bringe ich die Cam dazu balanciert zu sein. Doch sobald ich diese Testbewegungen aus den Videos ausführe (links-rechts, vorne-zurück) beginnt das Teil zu pendeln... Naja - dann hast du sie wohl doch falsch ausbalanciert... oder aber die Merlin mag nicht so mit den kurzen SLR's - wobei ich mir das auch kaum vorstellen kann.

Space


Antwort von Kintaro360:

So kurz ist die Kombi gar nicht: http://static.photo.net/attachments/cla ... 139481.jpg

Und 1488 Gramm schwer.

Space


Antwort von rush:

So kurz ist die Kombi gar nicht: http://static.photo.net/attachments/cla ... 139481.jpg

Und 1488 Gramm schwer. Eben drum... würde mich auch wundern wenn es daran liegen sollte.

Die D7000 + Tokina 12-24 vertragen sich auf jedenfall prima mit der Glidecam... woran es bei dir und der Merlin liegt?! No plan... Fehlbedienung, falsch eingestellt oder was kaputt...?! :)

Space


Antwort von le.sas:

Ich denke du solltest einfach Üben.
Viele Menschen denke eine Steadycam ist ein Wundermittel,dabei gehört sehr viel Können dazu, damit umzugehen.
Das ist wie mit Dslrs- jeder dreht filme damit, alle finden die Schärfensprünge voll toll und denken es ist ein Stilmittel,dabei hat der Kameramann (oder wer auch immer)einfach nicht die Schärfe ziehen können.
Bei Steadycams ist das genau so-da gibt es auch viele Videos in denen die Kamera über den Boden gleitet und alle ahh ond oooh schreien. Dass sie dabei aber schön am Pendeln ist, das fällt kaum einen ob des tollen Effektes auf.

Ich glaube wenn du es einmal richtig eingestellt hast und Zeit mit Üben verbracht hast, klappt das schon.
ganz wichtig ist AF und Bildstabi auszustellen, sonst wird das Ding ewig wackeln

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Volontariat Steadicam
Monopod als Steadicam
Steadicam: M-2 Core Kits
Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam M-2 vorgestellt -- leichter und mit nahtloser, elektronischer Volt-Assistenz
Filmen per Hand oder Steadicam: Immer leicht bewegen anstatt Stillhalten?
Steadicam Volt Smartphone-Stabilisierung von Tiffen -- aus zwei Welten das
Erfahrenen Steadicam Operator als Mentor
Steadicam-Fail...
Biete mich an als Steadicam Assistent, Level = Beginner
Steadicam für Mütter
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
Canon RF 16mm F2.8 STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS USM vorgestellt
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - Stabilisator
Supertele: Canon bringt Zoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash