Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativkopf entfernen, aber wie



Frage von vobe49:


Hallo Leute,
ich habe ein brauchbares leichtes Reisestativ mit saublöden Stativkopf. Habe nun einen guten Manfrotto-Stativkopf gefunden, den ich mir gerne kaufen würde. Leider finde ich keine Möglichkeit, wie ich den am Stativ befestigten Kopf entfernen könnte. Kann mir jemand sagen, ob der sich irgendwie abschrauben lässt ? Ich hatte mal gelesen, dass man da irgendwo eine Abdeckung entfernen muss, um an eine Schraube zu gelangen - doch wo :-(
Gruß vobe49

Space


Antwort von thos-berlin:

Vielleicht würde es helfen, wenn Du auch noch sagen würdest, welches Stativ. Ich könnte mir vorstellen, dass es da Unterschiede gibt ...

Space


Antwort von Frank B.:

Bei manchen preiswerten Stativen geht der Kopf nicht ohne Zerstörung der Halteverbindung ab. Dein neuer Manfrottokopf ist sicher nur auf zwei Arten zu befestigen. An einer mittigen 3/8 Zoll Bohrung, die mit einem Adapter auf 1/4 Zoll verkleinert werden kann und mit wahrscheinlich drei kleineren Schrauben an einer runden Befestigungsplatte. Schau Dir nun mal Deinen bisherigen Stativkopf und dessen Verbindung am Stativ an, ob da von unten die drei kleinen Schrauben zu sehen sind. Ich schätze mal eher nicht. Bleibt also noch die Mittelverbindung. Da nehme ich an, dass die Mittelsäule des Stativs fest mit dem Kopf vernietet wurde. Evtl. kannst Du durch die Mittelsäule hindurch sehen, ob da ne Schraube ist oder ein Niet. Kann sein, dass Du mit einem langen Schraubenzieher bzw. einem selbstgebastelten Werkzeug durch die Mittelsäule hindurch an die Schraube kommst.
Naja, es ist da eben etwas Erfindungsreichtum und Geschick gefragt.
In der allergrößten Not schießt Du Dir in der Bucht ein preiswertes Stativ (Unterbau) auf dem Du den Manfrottokopf anbringen kannst. Ich hab da neulich mal ein recht stabiles Walimex für 28,- Euro bekommen.
Eh Du Dich jetzt noch verletzt am alten Stativ ;).

Space


Antwort von vobe49:

Hallo Frank,
ich befürchte auch, dass man bei diesem nicht zu teurem Stativ den Kopf nicht lösbar mit dem Stativ verbunden hat. Werde wohl deinem Vorschlag folgen und mich nach einem neuen umschauen. Den Manfrotto-Kopf konnte ich beim MediaMarkt ausprobieren - der lässt sich wegen der Gelpatrone sehr schön ruckelfrei schwenken, was bei allen preiswerten Stativen, die ich mal in Gebrauch hatte, nicht der Fall war.
Die Spitze der Blödsinnigkeit aber habe ich erst kürzlich mitgemacht: Ich sah ein schnell ausziehbares Einbeinstativ (ausziehbar wie ein Teleskop eben). Oben drauf war (nicht entfernbar) ein Kugelkopf mit winziger Kugel. Diese wiederum war so klein, dass man sie nicht absolut fest stellen konnte. Im Übrigen wüsste ich auch nicht, welche Funktion ein Kugelkopf auf einem Einbeinstativ haben könnte. Habe dann für lumpige 18 Euro ein anderes gekauft, was absolute Spitze ist.

Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ? Bei dem Manfrotto habe ich diesen Kopf hier im Blick:
http://www.amazon.de/dp/B001D2LJ3Q/?tag ... B001D2LJ3Q
Ließe der sich dort anschrauben ?
Gruß vobe49

Space


Antwort von joey23:

Der Kugelkopf am Einbein ist zB zum Neigen der Kamera um 90 Grad.

Space


Antwort von Frank B.:

Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ? Nimm doch eins ohne Kopf! Walser, auch andere Anbieter, haben sowas im Programm. Dann nochmal nach was Gebrauchtem geschaut und Du kannst so um die 30,- Euro zuschlagen.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _156cm.htm

Diese Teile sind relativ stabil, allerdings auch etwas schwer - beides bedingt sich ja auch. Wenn Du es leichter haben willst, schau Dich nach einem Carbonstativ um. Dann wird es aber deutlich teurer.
Falls Du den Manfrottokopf noch nicht hast, sieh Dir auch mal das Cullmann Alpha 9000 Stativ an. Das macht auf mich einen guten Eindruck und klingt erst mal preisleistungstechnisch gesehen sehr interessant. Ich hab es allerdings noch nicht live gesehen und demzufolge nicht ausprobieren können.

Ach ja und ein Kugelkopf auf einem Einbein macht schon Sinn, wie joey23 schon andeutete. So kann man das Stativ in vielen Winkeln abstützen. Nur halten sollte der Kopf die entsprechende Kamera schon, da hast du natürlich recht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
Motorisierter günstiger fernbedienbarer Stativkopf gesucht
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Muster im Video entfernen
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Infoblenden im Programmmonitor entfernen
Niederländische ÖR-Kamerateams entfernen Senderlogo
Schrift aus Video entfernen
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Überflüssiges Footage von zwei zusammenhängenden Clips entfernen
Moiré in Resolve entfernen
Sony ZV-E1 Abdeckungen entfernen
Overlays aus Video entfernen
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash