Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Stative: Vergleich Cullmann 3230 / Vinten Pro-Touch 5DP



Frage von Sebastian:


Hallo allerseits,

Wir arbeiten an semiprofessionellen Natur-Dokus.

Ich habe ein Cullmann 3230 Stativ und schaffe es (mit meiner Canon XM2) nicht, ordentliche, gleichmäßige Schwenks hinzubekommen. Erst dachte ich, daß das allein an mir liegt, aber mittlerweile glaube ich, daß das 3230 vielleicht doch nicht gut genug dafür ist. Auch der Schwenkhebel am 3230 ist alles andere als lang und geeignet.

Mir wurden jetzt Vinten-Stative/Köpfe nahegelegt. Wäre zum Beispiel das Pro-Touch 5DP geeignet und ist es deutlich besser als das Cullmann 3230?

Sebastian



Space


Antwort von Peter S.:

: Hallo allerseits,
:
: Wir arbeiten an semiprofessionellen Natur-Dokus.
:
: Ich habe ein Cullmann 3230 Stativ und schaffe es (mit meiner Canon XM2) nicht,
: ordentliche, gleichmäßige Schwenks hinzubekommen. Erst dachte ich, daß das allein an
: mir liegt, aber mittlerweile glaube ich, daß das 3230 vielleicht doch nicht gut
: genug dafür ist. Auch der Schwenkhebel am 3230 ist alles andere als lang und
: geeignet.
:
: Mir wurden jetzt Vinten-Stative/Köpfe nahegelegt. Wäre zum Beispiel das Pro-Touch 5DP
: geeignet und ist es deutlich besser als das Cullmann 3230?
:
: Sebastian
Hab' mir jetzt den Videoneiger 501 von Manfrotto für mein vorhandenes Stativ Manfrotto 455B gekauft: Butterweich in alle Bewegungsrichtungen, der Widerstand lässt sich für alle Dimensionen feineinstellen, es ist superstabil und bis 6kg Kameragewicht ausgelegt. Befestigung über 1/2"-Gewinde (das grosse), Schnellbefestigungsplatte für die Kamera mit Tariermöglichkeit (ist der Schwerpunkt der Kamera nicht in der Mitte, kann die Befestigung längs verschoben werden). Kostet laut Liste 179€ (nur der Kopf).
MFG Peter



Space


Antwort von dirk:

Ich hab das Vinten Pro5 und drehe viele Live-Events und Musik damit. Mit einem Remotearm von Manfrotto ist das ein TOP-Teil. Das Stativ ist sehr gut, macht jedem großen Konkurrenz und ist zudem sehr leicht. Der Lanc-Arm wäre sicher für dich auch wichtig, da der Zoom, falls nötig, butterweich ist. Das Stativ liegt glaube ich bei 400,- Euro, der Arm bei 250,-.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stative: Vergleich Cullmann 3230 / Vinten Pro-Touch 5DP
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Smallrig macht jetzt Stative
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Sony a 6400 Touch Focus funktioniert nicht mehr!
Sachtler Touch&Go Keilplatte auf Einbein
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
Atomos Shinobi II Camera Control und Touch Focus erklärt
Atomos Shinobi II: Touch to Focus, ARRI False Color, Nikon, Fujifilm Camera Control verfügbar
Shinobi II Update bringt Touch-Fokus für noch mehr Kameras
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Apple iPhone 16 Pro Max vs DJI Osmo Action 5 Pro im Vergleich
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash