Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Standalonplayer liest DivX ohne Ton



Frage von Bad Carma:


Hallo,

ich habe von einem Bekannten einen ganzen Berg DVDs mit TV-Serien im DivX-Format bekommen. Die meisten davon liest mein Player auch einwandfrei. Es sind aber leider immer wieder Dateien dabei, die ohne Tonspur wiedergegeben werden.

Ich hab mit daraufhin die Dateien mit GSpot angesehen, kann jedoch keinen Unterschied zwischen den "normalen" und den "stummen" Files feststellen. Der PC gibt übrigens alle Fies mit Ton wieder. Hab mal noch bei einem Kumpel probiert: Dort werden die "stummen" Files mit ton wiedergegeben, wobei der Ton da gelegentliche Aussetzer hat. Kann mir jemand von euch weiterhelfen ?

Gruß

Space


Antwort von Gast 0815:

Was sagt denn Gspot genau zum Video/Audiocodec der besagten (funktionierenden bzw. nicht funktionierenden) Dateien?

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Bad Carma:

Hallo,

hier eine funktionierende Datei:

AVI File Details
========================================
Filesize.....: 341 MB (or 349,856 KB or 358,252,544 bytes)
Runtime......: 00:48:01 (72,013 fr)
Video Codec..: DivX 5.0
Video Bitrate: 850 kb/s
Audio Codec..: 0x0055(MP3) ID'd as MPEG-1 Layer 3
Audio Bitrate: 136 kb/s (68/ch, stereo) VBR LAME3.92
Frame Size...: 512x384 (1.33:1)

und jetzt die "stumme":

AVI File Details
========================================
Filesize.....: 362 MB (or 370,914 KB or 379,815,936 bytes)
Runtime......: 00:46:24 (69,592 fr)
Video Codec..: DivX 5.0
Video Bitrate: 955 kb/s
Audio Codec..: 0x0055(MP3) ID'd as MPEG-1 Layer 3
Audio Bitrate: 128 kb/s (64/ch, stereo) CBR
Frame Size...: 512x384 (1.33:1)

Gruß

Bad Carma

Space


Antwort von steveb:

mal für mich (bin ich vielleicht ein bisschen daneben)...aber ist der Audiocodec bei den Dateien nicht unterschiedlich?!

VBR LAME3.92

CBR


Space


Antwort von Gast 0815:

Das dürfte eigentlich nichts ausmachen, wenn der Player variable Bitrate beherrscht, sollte er mit konstanter erst recht umgehen können (umgekehrt wäre das was anderes).
Mir fällt aber auf, das die Frequenzangaben fehlen; diese bitte nochmal mit Gspot (http://www.headbands.com/gspot/, kostenlos) überprüfen!

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Bad Carma:

Keine Ahnung, warum GSpot die Frequenz beim Export nicht auswirft...Beide Files haben jeweils 48000.

Gruß

Bad Carma

Space


Antwort von Anonymous:

Hm, das finde ich fast überraschend, hätte (ohne es zu wissen) auf unterschiedliche Frequenzen getippt; nun gut, wo der Fehler genau liegt, ist so nicht feststellbar, vermuten würde ich irgendwo im "Non-Lame-Encoder".

Vorschlag zur Vorgehensweise: Datei demuxen, Lame-MP3 erstellen, mit neuer Tonspur muxen und dann probeweise auf CD/DVD-/+RW brennen.

Das würde ich so machen (mit Vdub geht aber auch):

Verwendete Programme:
AvimuxGui, http://www.alexander-noe.com/video/amg/
BeLight, http://www.free-codecs.com/download/BeLight.htm

Avimux öffnen
Datei in den oberen Kasten ziehen (oder dort mit rechter Maustaste hinzufügen)
angezeigte Datei mit linker Maustaste selektieren
wähle dann "Datenquelle aus Quelldatei generieren"->Video+Audio werden im unteren Kasten angezeigt
selektiere dort den Audioteil und merke Dir ein eventuelles Delay
Audio (mit rechter Maustaste) "binär extrahieren" und als mp3-Datei abspeichern Haken vom Audioteil entfernen
Avimuxgui geöffnet lassen

öffne Belight
mit "Datei->öffnen" Deine mp3 laden
Delay aus Avimuxgui im entsprechenden Feld eintragen
den Reiter MP3 wählen
Modus = Qualität
Qualitätsschieber auf 50 setzten
VBR-Modus=Standard
den Button "Erweitert" drücken
dort die Samplingrate auf
48 Khz setzen und mit "OK" schließen
Button "Umwandeln" drücken
Belight schliessen

wieder in Avimux:
neue mp3 aus Belight im oberen Kasten hinzufügen-> Datei wird im unteren Kasten angezeigt und ist selektiert
"Start"-Button drücken und Avi unter neuem Namen abspeichern.

Dann noch als Daten-CD/DVD brennen (zum Ausprobieren zunächst am besten eine RW nehmen) und sehen/hören, was Dein Player dazu meint.
Wäre nett, wenn Du uns über das Resultat kurz informieren könntest...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Gast 0815:

Bin mal wieder aus dem System entfernt worden, übernehme aber die "Verantwortung" für obrigen Beitrag...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Bad Carma:

Könnte ich vielleicht noch eine Anleitung für Virtual Dub bekommen ? Da haben nämlich die Versionen 1.6.1 (German) und 1.6.17 schon ein Zuhause auf meiner Festplatte gefunden :-)

Gruß

Bad Carma

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Vdub:
Film laden (Ctrl+O)
Video->Direct stream copy
Audio-> Full processing mode
Audio->Compression
dort MPEG Layer-3 als Codec auswählen
Show all formats aktivieren
128 KBit/s, 48000 Hz, Stereo auswählen
mit Ok Auswahlfenster schließen
Mit F7 Datei unter neuem Namen abspeichern

Aber Achtung (aus der Virtaldub-Hilfedatei):

"Installing two codecs that compress and decompress the same format may confuse VirtualDub. This includes having more than one MP3 codec, or having both Windows Media Audio and "DivX Audio" installed.

There are four common versions of the MPEG Layer-3 codec that appear the same, except for the compression formats supported:
L3CODECX.ACM - no compression supported
L3CODECA.ACM (Advanced) - up to 56Kbps
L3CODECP.ACM (Professional) - up to 128Kbps
L3CODECP.ACM (Radium warez version) - up to 256Kbps "

Per Vdub erhälst Du halt (wahrscheinlich) keine Lame encodierte Datei, das entspricht also nicht den Angaben in der funktionierenden Avi.
Deshalb wäre ich eher den anderen Weg gegangen...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Bad Carma:

Hallo,

Es gab bei beiden Programmen kleinere Probleme:

1. AVIMux + Belight: Das Menü von Belight sieht in der von mir rutergeladenen Version etwas anders aus. Die Einstellung für das delay hab ich nicht gefunden. da die Dateien wohl ausnahmslos 0 haben, war das kein Problem. Bie Bitrate steht in meiner Version direkt im MP3-Menü mit drin. Dann hat mir noch BeSweet.exe gefehlt. Belight ist ja anscheinend nur eine grafische Oberfläche von BeSweet.exe.

Virtual Dub: Aus irgeneinem Grund zeigt mir VD unter "Show all formats" nur Formate bis max. 56 KBit bei 22100 Hz an. Ich denke das hat mit dem Auszug aus der Hilfedatei zu tun. Lösen konnte ich dieses Problem leider nicht.

Die gute Nachricht ist, dass im Endeffekt die mit beiden Varianten erzeugten Dateien mit Ton abgespielt werden. Bei VD hört man halt die Qualität recht deutlich. Wenn mir da noch jemand sagen könnte, wie ich das richtige Format bekomme...

So und so möchte ich mich schon mal für die schnelle und fachkundige Hilfe bedanken

Gruß

Bad Carma

Space


Antwort von Gast 0815:

Bezüglich Belight hast Du natürlich recht, das ist nur eine graphische Oberfläche für Besweet als Kommandozeilenversion; ich benutze es hier übrigens in Version 0.2.2.0 beta 9.
Bei Virtualdub kommt bei Dir der Frauenhofer-MP3codec in der eingeschränkten Version zum Zuge; da die Bitrate hierbei sehr niedrig ist, dürfte der Ton dann nicht gerade berauschend klingen. Installiere Dir doch den Lame-MP3encoder in der ACM-Version (näheres s. viewtopic.php?t=43323), damit kannst Du dann auch höhere Bitraten in Vdub verwenden.

Gruß aus Marburg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


divx film - ton bearbeiten und wieder zusammenfuegen.
TMPGEnc macht bei DIVx keine Ton?
Ton zu langsam bei DivX
DivX Rekodierung -> Ton versetzt
Divx - Film- Dateien in Prmiere 6.02 OHNE Ton !!! Wer hilft
divx filme mit verzögertem ton
DivX - Ton übersteuert
DivX: Kein Ton in AP 6.5
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
MP4 Import in Vegas nur Ton ohne Bild
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash