Frage von mtemp:Hi,
dieses Kabel wurde speziell zur Nutzung des Zoom H4n an einer Spiegelreflexkamera entwickelt:
http://www.sescom.com/product.asp?item= ... C-ZMH4-MON
→ Line-Out des H4n in den Mikro-Eingang der SLR. Das Kabel vermindert hierbei die Signalstärke um eine gewisse dB-Anzahl, so dass dies den Mirko-Eingang wohl nicht überfordert – oder so ähnlich... (oder siehe hier:
http://www.sam-mallery.com/2010/12/usin ... -dslr-mic/)
Doch wie verhält sich dies bei "herkömmlichen" Consumer-Camcordern? Wird bei diesen auch ein solches spezielles Kabel benötigt, um das Zoom H4n direkt, an deren Mikro-Eingang, anschließen zu können?
Danke!
mtemp
Antwort von soan:
Aus dem Zoom kommt ein "Line"-Signal, ein Signal mit Verstärkung. Jeder Camcorder der einen Schalter von "Mic" auf "Line" hat oder aber aus dessen Bedienungsalneitung hervorgeht das er automatisch das Signal erkennt und entsprechend regelt ist geeignet. Der Zoom kann entsprechend am Ausgang eingepegelt werden, ebenso viele Camcorder.
Antwort von mtemp:
Danke für Deine Antwort.
Eine solche Einstellung konnte ich im
Handbuch zum v707 nicht herauslesen. Ebenso wenig = nix beim 909-er.
Zoom hab ich leider nicht zur Hand, so dass ich dies kurzerhand selbst aus0probieren könnte...
Darum noch Nachfrage zu:
> Der Zoom kann entsprechend am Ausgang eingepegelt werden, ebenso viele Camcorder.
Du meinst, einfach nur die Lautstärke dieses Line-/Kopfhörer-Ausgangs? Doch wozu dann dieses spezielle Kabel?
Danke!
mtemp