Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Sony Vegas Pro 9: Wie fake ich eine Tiltshift Aufnahme?



Frage von pilskopf:


Und zwar aus einem 25 Frames Video möchte ich gerne eine Timelaps Aufnahme faken, das heißt, aus 25 Frames sollen z.B. 5 Frames werden die entsprechend lange dann gezeigt werden, die ich dann schneller abspielen könnte (Es geht erstmal nur um die Idee, quasi Frame 1,5,10, 15, 20 und 25 zu selektieren). Theoretisch möchte ich vielleicht einen Film auch auf alt trimmen und dafür nur 20 Frames z.B. zeigen aber in einem 25 Frames Film.

Wie würde ich das hinbekommen? Marco, Master of Vegas, hast du ne Idee oder kennst einen Filter für so etwas? Natürlich wäre es super, ich muss dafür nix bezahlen und Vegas bietet schon so eine Möglichkeit aber so gut kenn ich mich mit Vegas noch nicht aus.

Danke für die Ideen oder Hilfen.

Space


Antwort von srone:

wenn du die abspielgeschwindigkeit des clips auf 500% stellst, würden theoretisch 125 fps abgespielt werden, da deine projekteinstellungen aber nur 25fps sind (zb) bleibt dir nur jedes 5. frame übrig und somit hast du was du willst,
schnell und ruckelig, timelapse eben ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Marco:

Oder willst du gar keinen "normalen" Zeitraffer machen, sondern eher eine Art Stroboskop-Effekt? Also beispielsweise aus einem 25 fps-Film nur jedes 5 Frame nehmen, dafür aber jeweils auch über die Länge von 5 Frames als Freeze stehen lassen?

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von pilskopf:

Hört sich ja schon mal praktisch an, muss mir das von Marco auch erst mal durchlesen aber Srone hats schon fast getroffen. Ich dachte schon auch, dass die Frames gefreezet sind aber vielleicht benötige ich das gar nicht, muss das alles mal ausprobieren aber jetzt weiß ich schon mal was ich ausprobieren könnte. Danke.

Bei Vegas wüsste ich aber keinen Trick den Speed auf 500% zu stellen.

Space


Antwort von Marco:

Wenn du in Vegas einen Zeitraffer per Kantenziehen mit gedrückter STRG-Taste mit der Geschwindigkeitshüllkurve kombinierst, kommst auf auf 400 % x 300 % = 1.200 % Zeitraffer, also 12-fach.

Mehr ist über Script-Tools machbar (oder Nesting oder mehrfach rendern).

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von Kino:

Hallo pilskopf,

ich kenne Vegas nicht, weiss auch nicht um welche Filmlänge es sich bei Deinem Projekt handelt.

Als ultima ratio bleibt Dir sicher noch der Export als Einzelbildsequenz, anschließend das Löschen aller Bilder außer jenen mit Endnummer 1 oder 6. Beim Reimport der Bilder in Vegas kannst Du sicherlich die Anzahl der Frames einstellen, die jedes Einzelbild in der Timeline nunmehr einzunehmen hat (wird vermutlich auf den Wert 1 hinauslaufen).

Bestimmt eine Aufgabe für ganz Fleißige.

Space


Antwort von pilskopf:

So, ich hab jetzt mal bei Vegas Geschwindigkeit x4 und 150% Speed per Hüllkurve eingestellt. :D So siehts dann aus.

http://www.vimeo.com/10537371
passwort ist pilpop

Ich find diesen Look sehr nett und will das mal ausprobieren, das ist mein erster Test den ich vorhin gedreht habe, also ich denke ich kann bald mit einem kleinen Filmchen anfangen. Muss mal gucken was ich noch anders machen muss für diesen einen Look. Find das genial.

Space


Antwort von Marco:

Du bist unter die Tiltshifter gegangen!? :D

Ich denke, die Geschwindigkeit ist dafür passend gewählt. Vielleicht Maskierung und Unschärfe noch etwas dezenter.

Sieht sehr interessant aus.

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von domain:

Meinst du Stopmotion oder wirklich Tiltshift Marco ?
Geht übrigens in Liquid recht gut: z.B. erst mit 2000% raffen, fusen, reimportieren und mit 5% Abspielgeschwindigkeit wieder dehnen. Es wird dann nur jeder zehnte Frame des Originales angezeigt, aber dafür zehn mal hintereinander.
Wie würde das denn in Vegas aussehen? Das hat ja bekanntlich eine viel bessere Zeitlupe, in der auch Zwischenbilder errechnet werden.
In Liquid wird unter 50% ja nur mehr mit Framewiederholungen gearbeitet.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Tiltshift, so heißt es, jetzt weiß ichs endlich. :D Danke.

Also oben siehst du ja wie das mit Vegas wird. Ich meine, die Zwischenbilder sind nicht unbedingt vorteilhaft dafür aber auch kein Untergang. Ich hätte es ja noch gerne mehr abgehackt und werd mal gucken, wie man das nocn anders erstellen könnte ohne das Vegas Zwischenbilder produziert, jedes Frame sollte wie ein scharfes Vollbild ausschauen denk ich.

Space


Antwort von domain:

Glaube kaum, dass dieser Effekt mit Tilt-Shift zu umschreiben ist. Der Begriff kommt überwiegend aus der Mittel- bis Großformatfotografie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv
Und ja, aufgrund der primitiven Zeitlupenfunktion in Liquid kommen die Einzelbilder wie abgehackt daher :-)

Space


Antwort von Marco:

Domain, dieser Stil nennt sich Tiltshift, auch wenn das vom fotografischen Ursprung her eigentlich ein wenig was anderes, rein auf die Kameraoptik Basierendes, meint. Dieser Tiltshift-Effekt ist gerade en vogue und ist eigentlich ein Mix aus völlig verschiedenen Techniken.

Pilskopf, du kannst in Vegas zusätzlich in den Event-Eigenschaften (Rechtsklick) das Resampling deaktivieren, damit nur ja nichts interpoliert wird.
Und wenn du eher auf einen Stroboskop-Effekt auswärest, dann könntest du anstatt der Kombination der Zeitraffer einmal die Undersamplerate stark reduzieren (auch im Rechtsklick-Menü der Events).

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von Axel:

Schöner Test, pilskopf, du hast es doch raus! Vor Jahr und Tag wurden die ersten dieser gefaketen oder echten Tiltshift-Aufnahmen hier vorgestellt. Dass jemand Kapital aus dieser Spielerei geschlagen hat, zeigt dieser relativ neue Telekom-Spot, mit dem schlichten Arbeitstitel "Shift". So sieht die Telekom ihre Kunden: Kleine, pathetisch zappelnde Würschteln, die man mit kindlicher Schlaflied-Begleitung zur "Vernunft" bringen muss. dididididieee ....

Space


Antwort von domain:

Wenn du das sagst Marco glaub ichs wirklich :-)
Könntest du ev. die Elemente dieser Mischtechnik etwas näher beschreiben. Ich habe da keine rechte Vorstellung davon.

Space


Antwort von pilskopf:

Domain, dieser Stil nennt sich Tiltshift, auch wenn das vom fotografischen Ursprung her eigentlich ein wenig was anderes, rein auf die Kameraoptik Basierendes, meint. Dieser Tiltshift-Effekt ist gerade en vogue und ist eigentlich ein Mix aus völlig verschiedenen Techniken.

Pilskopf, du kannst in Vegas zusätzlich in den Event-Eigenschaften (Rechtsklick) das Resampling deaktivieren, damit nur ja nichts interpoliert wird.
Und wenn du eher auf einen Stroboskop-Effekt auswärest, dann könntest du anstatt der Kombination der Zeitraffer einmal die Undersamplerate stark reduzieren (auch im Rechtsklick-Menü der Events).

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio Supertips. Danke, du bist mein Held hier. :D Durch dich hab ich das halbe Vegas gelernt.

Space


Antwort von Marco:

"Könntest du ev. die Elemente dieser Mischtechnik etwas näher beschreiben."

Stilistisches Ziel ist es, normale, reale Filmaufnahmen wie Miniaturaufnahmen wirken zu lassen.

Dafür wird meist eine möglichst hohe Kameraposition, eine totale Einstellungsgröße, Bewegung mit leichtem Zeitraffer, eine (meist künstlich hergestellte) eng begrenzte Schärfeebene mit deutlicher Unschärfe drumrum und eine Bonbonfarbgebung gemischt.

"Durch dich hab ich das halbe Vegas gelernt."

Wie - Dir fehlt noch die andere Hälfte? :D

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von pilskopf:

"
Dafür wird meist eine möglichst hohe Kameraposition, eine totale Einstellungsgröße, Bewegung mit leichtem Zeitraffer, eine (meist künstlich hergestellte) eng begrenzte Schärfeebene mit deutlicher Unschärfe drumrum und eine Bonbonfarbgebung gemischt. So ging ich da jetzt auch mal ran. Es ist eine Mischung aus vielem, die Farben denk ich gehören genauso dazu um den Hirn vorzugaukeln, man sieht quasi eine Modelleisenbahn ohne Eisenbahn. Ihr wisst aber was ich meine. Ich finde es interessant, wieso das Hirn denkt, Modelle zu sehen. Alleine die Unschärfe ist es aber nicht. Die Einzelbilder sollten aber auf jeden Fall wie scharfe Vollbilder aussehen ohne Bewegungsunschärfe. Und die Bilder dürfen kein Grieseln aufweisen denk ich, kein Filmkorn.

Und ja, die andere Hälfte muss ich wirklich noch lernen, Vegas ist groß uind mächtig. :D

Space


Antwort von Axel:

Die Sache mit dem Zeitraffer kommt von der Assoziation mit Ameisenhügeln (Naturdokus). Ruckelige Bewegungen sollen die Animationstechnik des Stop-Motion simulieren, bei der, richtig erkannt, die Bewegungsunschärfe fehlt (kurze Belichtungszeit verwenden). Außerdem fehlen Bewegungsphasen.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Bei Nachtszenen kann ich aber nicht mit 1/100 Shutter aufnehmen, da sieht meine HC9 ja nix mehr. Die zweite Szene von der Straße hatte ich mit 12/1 gedreht und offener Blende. Neatvideo hat dann das Grieseln entfernt. Ne DSLR wär dafür besser geeignet, geb ich zu aber was solls, eventuell geh ich mit dem Speed noch etwas höher um die Bewegungunschärfe zu minimieren.

Space


Antwort von domain:

Ist ja unglaublich, dass Tiltshift an mir bisher spurlos vorbeigegangen ist :D
Aber die ersten Versuche sehen schon recht putzig aus. Blöd allerdings, dass ich in Liquid nur innere Bildbereiche (Rechteck, Ellipse und Kreis) mit Blur genau definieren kann aber keinen unscharfen und ins Innere verlaufenden äußeren Rahmen. Mit einem scharfen gecroppten 100% Pip über demselben unscharfen Basisbild und stark verlaufenden Rändern des Pips hat es dann aber geklappt.
Habe ich da in Liquid etwa was übersehen?

Space


Antwort von pilskopf:

Für diese Masken ist Vegas wirklich sehr gut zu gebrauchen, das ist für mich der Grund für Vegas.

Space


Antwort von Marco:

Domain, wenn die Maske statisch sein darf, bleibt die Alternative, sie in einer Grafiksoftware zu erstellen. Per (Luminanz-)Keying kann sie dann in der Schnittsoftware genutzt werden.

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von domain:

Danke Marco für den Tip. Habe schon etliche solcher Masken in Photoshop erstellt, sie aber eigentlich bisher nur in Verbindung mit der Matte-Track verwendet. Muss mich wohl noch intensiver damit beschäftigen, falls mir Tiltshift etc. sehr zusagen sollte.
An sich bin ich kein besonderer Liebhaber von "Spielereien" sondern konzentriere mich lieber auf den Tonsektor des eher konventionell geschnittenen Videos

Space


Antwort von Marco:

Dann wäre die für dich prädestinierte Aufgabe, herauszufinden, wie ein "miniaturisierter" Ton klingen könnte und wie der am effektivsten hergestellt werden kann, so dass der visuelle Tiltshift-Effekt mit der passenden Audio-Atmosphäre verheiratet werden kann ...

Marco
Seminare für Sony Vegas Pro und Movie Studio

Space


Antwort von domain:

Du hast recht Marco!
Ein normaler Ton passt zu Tiltshift nicht wirklich. Der müsste eher so ein wenig quakig wie Mikey Mouse oder Daysi Duck beim Singen mit erhöhter Frequenz klingen, das würde dann wirklich passen.

Space


Antwort von Kino:

Ich habe auch schon mit diesem Effekt gespielt und möchte den Interessierten noch zwei kleine Tipps geben, die ich anfänglich falsch machte.

Legt die Masken in PS etwas größer an, dann besteht die Möglichkeit den Fokus an das Motiv durch Verschieben der Maske (ggfls sogar keyen) anzupassen.

Beim Filmen bereits darauf achten, dass -sofern vermeidbar- keine senkrechten Objekte über die gesamte Bildhöhe mit aufgenommen werden. Es entlarvt den Fake zu schnell, wenn z.B. eine im Vordergrund stehende Strassenlaterne in der Mitte scharf, aber am Fuß und/oder dem oberen Rand out of focus ist, obgleich sie sich ja auf der selben Bildebene befindet. Wer möchte denn hinterher die Maske Bild für Bild anpassen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Vegas: Kein Sound bei Aufnahme
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Slow Mo Sound is FAKE
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash