Frage von Helicrasher:Hallo Leute! :)
Ich habe ein mittlerweile sehr großes Problem.
Vor ca. einem Monat habe ich mir eine Sony CX410VE zugelegt. Unter anderem wollten wir auch unsere Heliflüge mitfilmen.
Die Qualität der Videos ist am Rechner (noch nicht gerendert) extrem gut. Laufen auch schön flüssig ohne jegliches Stottern!
Jedoch, nachdem ich ein Testvideo auf YT hochgeladen habe, musste ich leider feststellen, dass das Testvideo ruckelt und die Qualität um einiges vermindert war (auf auf 1080P). Habe danach noch andere Projekt, render-und Kameraeinstellungen durchprobiert.
Insgesamt habe ich schon über 120 (!) Testvideos mit verschiedenen Render, Aufnahme oder Projektsettings usw. hochgeladen (kein Scherz), die allesamt sehr unschön laufen.
Habe auch an der Cam alle Settings (50i, 50p, 25p...) durchprobiert.
Quasi jedes mit jedem (Vegas-CX410).
Ich bin kurz davor, aufzugeben...
Die von YouTube empfohlenen Codiereinstellungen habe ich auch schon versucht. Ironischer weise laufen einigen von diesen schlechter.
Selbst in einem eigenen Sony Vegas und YouTube Forum hat mir niemand weiterhelfen können.
Einige Einstellungen laufen am Pc gut, ruckeln auf YouTube, einige laufen auch am Pc nicht gut, sind schrecklich auf YouTube...ARRRGH...
Ich hoffe, irgendjemand von euch kann mir weiterhelfen. :)
Wäre sehr dankbar!
EDIT: Warum läuft das Video beispielsweise so schön flüssig?
Liegt das wirklich alles an der Spiegelreflex?
Antwort von MPZ:
Hast Du schonmal die auf YT hochgeladenen Videos nach dem Rendern wieder runtergeladen?
Bei mir ruckelts leider auch oft - aber das ist nur der Flashplayer - die Download Videos laufen prima zB. mit VLC usw.
Gruss, MPZ
Antwort von wolfgang:
Ich nehme an diese Kamera kann 50i, wohl auch 25p und 50p aufzeichnen.
Und das ist hier das Problem: youtube kann diese frameraten nicht, wandelt alles etwa zu 24p oder 60i. Die Folge ist Rucklerei.
Man kann nur das Material durch Strecken der timeline zu 24p (gnauer zu 23,976 fps) wandeln und das hochladen.
Antwort von dienstag_01:
Und das ist hier das Problem: youtube kann diese frameraten nicht, wandelt alles etwa zu 24p oder 60i. Die Folge ist Rucklerei.
Soviel Unwissen in einem Satz.
Das kann doch nicht ewig so weitergehen.
Antwort von Helicrasher:
Ich nehme an diese Kamera kann 50i, wohl auch 25p und 50p aufzeichnen.
Und das ist hier das Problem: youtube kann diese frameraten nicht, wandelt alles etwa zu 24p oder 60i. Die Folge ist Rucklerei.
Man kann nur das Material durch Strecken der timeline zu 24p (gnauer zu 23,976 fps) wandeln und das hochladen.
Ich dachte mir, YouTube lässt die Framerate, solange sie bei oder unter 30fps ist?
Laut den Codiereinstellungen von YouTube soll man, wenn das Video mit 50fps aufgenommen worden ist auch mit 50fps rendern und hochladen - habe ich ja unter den 110 Videos auch schon probiert...
Antwort von dienstag_01:
YT macht 25p, also auch so drehen.
(man könnte auch mit 30p drehen, mit den bekannten Einschränkungen beim Licht)
Wenn es immer noch rucklt: langsamere Kamerabewegungen.
Antwort von Helicrasher:
Hast Du schonmal die auf YT hochgeladenen Videos nach dem Rendern wieder runtergeladen?
Bei mir ruckelts leider auch oft - aber das ist nur der Flashplayer - die Download Videos laufen prima zB. mit VLC usw.
Gruss, MPZ
Einige Videos ruckeln, oder haben extreme Unschärfe auch, nachdem ich sie wieder heruntergeladen habe.
Es gibt ja zigtausend andere Videos auf YT, die flüssig laufen. Ich rendere nur irgendwie falsch oder so...
Antwort von Helicrasher:
YT macht 25p, also auch so drehen.
(man könnte auch mit 30p drehen, mit den bekannten Einschränkungen beim Licht)
Wenn es immer noch rucklt: langsamere Kamerabewegungen.
Ok, also auf der Cam 25p einstellen.
Kann ich nicht theoretisch auch mit 50p aufnehmen und dann mit 25fps rendern?
Habe ich auch schon versucht - ohne Erfolg. Dann laufen die Videos sogar roh nicht ganz flüssig.
Antwort von wolfgang:
Seit wann wird von youtube 50i wie auch 50p untestützt?
Antwort von Helicrasher:
Seit wann wird von youtube 50i oder 50p untestützt?
Wird es anscheinend eh nicht. Habe gerade ein Video das mit 50P aufgenommen und mit 50fps gerendert und hochgeladen worden ist, wieder runtergeladen und - siehe da: Einzelbildrate 29fps.
EDIT: Und ein Video, das mit 25fps gerendert wurde, kommt wieder mit 25fps zurück. Auch bei Videos mit 30fps.
Antwort von dienstag_01:
YT kann nur 30 (29,97) oder 25p, nicht 50 oder 60. Und erst recht nicht interlaced.
Antwort von wolfgang:
Ach und dann sind deine Ratschläge besser als meine? Er hat durchaus 50i und 50p!
Antwort von dienstag_01:
Er hat auch 25p.
Und YT macht NIEMALS 60i, versteh das endlich.
Antwort von Helicrasher:
YT kann nur 30 (29,97) oder 25p, nicht 50 oder 60. Und erst recht nicht interlaced.
Genau, drum kommt ein 50fps Video ja als 29fps Video zurück und ein Video das mit 30 oder 25fps gerendert ist auch mit der Originalen Framerate.
Antwort von Helicrasher:
So, habe jetzt ein Video mit 25P aufgenommen und mit 25P gerendert und hochgeladen. Ruckelt wieder.
50i Record, 25fps Render - ruckelt.
50i Record, 29fps Render - ruckelt ein bissschen weniger.
50i Record, 50fps Render - ruckelt.
50i Record, 24fps Render - ruckelt.
50i Record, 25fps Render, Resampling Off - ruckelt.
50p Record, 25fps Render - ruckelt.
50p Record, 50fps Render - ruckelt.
50p Record, 29fps Render - ruckelt.
50p Record, 24fps Render - ruckelt.
50p Record, 25fps Render, Resampling Off - ruckelt.
25p Record, 25fps Render - ruckelt.
25p Record, 29fps Render - ruckelt.
25p Record, 50fps Render - ruckelt.
25p Record, 25fps Render, Resampling Off - ruckelt sehr.
Antwort von dienstag_01:
So, habe jetzt ein Video mit 25P aufgenommen und mit 25P gerendert und hochgeladen. Ruckelt wieder.
Prinzipiell ruckelt es dann auf YT genauso wie im lokalen Player.
Mit einem Unterschied, der Player im Browser ist konstruktionsbedingt nie ganz genau im Takt, leichtes Ruckeln gibts da immer.
Antwort von Helicrasher:
So, habe jetzt ein Video mit 25P aufgenommen und mit 25P gerendert und hochgeladen. Ruckelt wieder.
Prinzipiell ruckelt es dann auf YT genauso wie im lokalen Player.
Mit einem Unterschied, der Player im Browser ist konstruktionsbedingt nie ganz genau im Takt, leichtes Ruckeln gibts da immer.
Genau, 25p ruckelt auch roh aufm Rechner...
Aber nochmal: Wie bekommen alle anderen so flüssige Videos hin? Liegt das alles daran, dass die mit einer DSLR aufnehmen?
Antwort von dienstag_01:
Aber nochmal: Wie bekommen alle anderen so flüssige Videos hin? Liegt das alles daran, dass die mit einer DSLR aufnehmen?
Alle ja wohl nicht ;)
Im Ernst, hier kennt ja nieman deine Aufnahmen, aber der Grund kann nur an zu schnellen Kamerabewegung liegen.
Antwort von Bruno Peter:
EDIT: Warum läuft das Video beispielsweise so schön flüssig?
Liegt das wirklich alles an der Spiegelreflex?
Du hast vermutlich eine viel zu kurze Verschlußzeit bei der eigenen Aufnahme verwendet!
Antwort von Helicrasher:
Aber nochmal: Wie bekommen alle anderen so flüssige Videos hin? Liegt das alles daran, dass die mit einer DSLR aufnehmen?
Alle ja wohl nicht ;)
Im Ernst, hier kennt ja nieman deine Aufnahmen, aber der Grund kann nur an zu schnellen Kamerabewegung liegen.
Egal ob schnell oder langsam - ruckelt...
Ein Beispielvideo:
-Schnelle Kameraführung und ruckelt weniger als bei mir?
Antwort von Helicrasher:
EDIT: Warum läuft das Video beispielsweise so schön flüssig?
Liegt das wirklich alles an der Spiegelreflex?
Du hast vermutlich eine viel zu kurze Verschlußzeit bei der eigenen Aufnahme verwendet!
Ahm... Verschlusszeit bei einem AVCHD-Camcorder? :D
Antwort von dienstag_01:
Stimmt, Shutter könnte auch noch ein Problem sein.
Antwort von Helicrasher:
Stimmt, Shutter könnte auch noch ein Problem sein.
Kann ich ja bei mir nicht einstellen... Ist ja ein Camcorder - CX410. ^^
Antwort von dienstag_01:
Halte ich nicht für denkbar ;)
Antwort von Helicrasher:
Halte ich nicht für denkbar ;)
Nö, finde ich nirgendwo ^^
EDIT: Die Sony HDR-CX410 hat einen festgelegten shutterspeed.
Antwort von dienstag_01:
Das Ding heisst Bedienungsanleitung ;)
Antwort von Helicrasher:
So, ich versuche jetzt halt mal in MP4 aufzunehmen... Habe dann hat kein 1080P mehr.
Antwort von Helicrasher:
Das Ding heisst Bedienungsanleitung ;)
Wirklich? :O
*ironie off* ^^
Ok dann schau ich halt nochmal da nach.
Antwort von wolfgang:
YT kann nur 30 (29,97) oder 25p, nicht 50 oder 60. Und erst recht nicht interlaced.
AUCH NUR EINE TEILINFORMATION. Denn youtube akzeptiert sehr wohl 29,98 oder 24 fps - siehe hier:
•Frame Rate: 30 is preferred. 23.98, 24, 25, 29.97 are also acceptable.
https://support.google.com/youtube/answ ... ic=2888603
Also was willst du? Gibst selbst nur Teilinfos und wirfst das anderen vor.
Antwort von Helicrasher:
Also, den Shutterspeed kann man nicht verändern!
Aber eine GPS-Funktion hat die Cam -.-
Antwort von Helicrasher:
YT kann nur 30 (29,97) oder 25p, nicht 50 oder 60. Und erst recht nicht interlaced.
AUCH NUR EINE TEILINFORMATION. Denn youtube akzeptiert sehr wohl 29,98 oder 24 fps - siehe hier:
•Frame Rate: 30 is preferred. 23.98, 24, 25, 29.97 are also acceptable.
https://support.google.com/youtube/answ ... ic=2888603
Also was willst du? Gibst selbst nur Teilinfos und wirfst das anderen vor.
Werde jetzt mal Finalcut Pro versuchen, wie YouTube es beschrieben hat.
EDIT: Nein, werde ich nicht so schnell (Hat 2,2gb)
Antwort von dienstag_01:
Ich nehme an diese Kamera kann 50i, wohl auch 25p und 50p aufzeichnen.
Und das ist hier das Problem: youtube kann diese frameraten nicht, wandelt alles etwa zu 24p oder 60i. Die Folge ist Rucklerei.
Man kann nur das Material durch Strecken der timeline zu 24p (gnauer zu 23,976 fps) wandeln und das hochladen.
Zum Mitschreiben:
Youtube kann sehr wohl 25p.
Youtube kann keine 60i.
Youtube wandelt nicht aus einem Format mit 25fps nach 24p (auch nicht nach 23,xx) ;)
Youtube wandelt von 50i nach 25p.
So. Jetzt kannst du dich mal auf die Fehlersuche in deiner Aussage machen.
Das findest du jetzt sicher wieder unsozial von mir.
Tut mir leid, aber mich stört nun mal deine unglaubliche Ignoranz gepaart mit fehlendem Grundlagenwissen.
;)
Antwort von Helicrasher:
Ich nehme an diese Kamera kann 50i, wohl auch 25p und 50p aufzeichnen.
Und das ist hier das Problem: youtube kann diese frameraten nicht, wandelt alles etwa zu 24p oder 60i. Die Folge ist Rucklerei.
Man kann nur das Material durch Strecken der timeline zu 24p (gnauer zu 23,976 fps) wandeln und das hochladen.
Zum Mitschreiben:
Youtube kann sehr wohl 25p.
Youtube kann keine 60i.
Youtube wandelt nicht aus einem Format mit 25fps nach 24p (auch nicht nach 23,xx) ;)
Youtube wandelt von 50i nach 25p.
So. Jetzt kannst du dich mal auf die Fehlersuche in deiner Aussage machen.
Das findest du jetzt sicher wieder unsozial von mir.
Tut mir leid, aber mich stört nun mal deine unglaubliche Ignoranz gepaart mit fehlendem Grundlagenwissen.
;)
"Youtube kann sehr wohl 25p" - Darum habe ich auch schon so gerendert.
"Youtube kann keine 60i" - Genau, habe es trotzdem mal so versucht ^^.
"Youtube wandelt nicht aus einem Format mit 25fps nach 24p (auch nicht nach 23,xx)" - Ja, aber nur wenn die Framerate gleich oder weniger 30fps ist.
"Youtube wandelt von 50i nach 25p." - 50i sind ja 50 Halbbilder/s = 25 Vollbilder/s oder? Interlaced Videos mag YouTube ja nicht oder?
Wie gesagt, habe ALLES ausprobiert... :/
Antwort von dienstag_01:
Übrigens wandelt Youtube auch bei 50p nach 25p. Und nicht nach 30 oder sowas.
Antwort von Helicrasher:
Hat wirklich keiner eine Idee? :o
Antwort von Marco:
Du müsstest wohl erstmal ein eigenes Beispiel auf Youtube zeigen.
Antwort von Helicrasher:
Du müsstest wohl erstmal ein eigenes Beispiel auf Youtube zeigen.
Ich rende jetzt schnell ein Video, und poste es hier...
Antwort von Helicrasher:
Dieses Video ist genau so gerendert, wie YouTube es haben möchte - wie es hier beschrieben ist:
https://support.google.com/youtube/answ ... ic=2888603
und:
https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
Ich musste das Video deshalb so kurz halten, da ich für ein 10mb Video ca. 15-20min brauche zum Hochladen...
Lasst euch vom Titel nicht beirren.
Aufgenommen übrigens mit 50p.
EDIT: Und jetzt stellt euch mal vor, wie das ganze aussieht, wenn man einen Heli filmt der sich mit ca. 80km/h bewegt.
Ich kann das Video flüssiger machen, wenn ich mit Resampling rendere. Jedoch wird das Bild dann bei Bewegungen extrem unscharf.
Antwort von dienstag_01:
@Helicrasher
nimm doch mal deine Cam und geh raus und verfolge ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
Was fällt dir auf?
Antwort von Jott:
Völlig normal, 25fps, alles da, kein Ruckler, keine Bildauslassungen. Was erwartest du?
Antwort von Helicrasher:
Völlig normal, 25fps, alles da, kein Ruckler, keine Bildauslassungen. Was erwartest du?
Schalte mal auf 1080P. Da merkt man das gleichmäßige ruckeln besser.
Antwort von Helicrasher:
@Helicrasher
nimm doch mal deine Cam und geh raus und verfolge ein vorbeifahrendes Fahrzeug.
Was fällt dir auf?
Das kann bei uns mal 10 min dauern bis ein Fahrzeug kommt ^^.
Hoffe mein Akku reicht noch. Komme mir dabei zwar etwas dämlich vor aber okay :D.
Antwort von Jott:
Völlig normal, 25fps, alles da, kein Ruckler, keine Bildauslassungen. Was erwartest du?
Schalte mal auf 1080P. Da merkt man das gleichmäßige ruckeln besser.
Ich war so frei, dein File von YouTube herunter zu laden. Alles normal - bis auf das wilde Gewackel, aber das bist du, nicht YouTube.
Wenn dein Ziel YouTube ist, ist es vollkommen sinnlos, mit 50p zu filmen. Nimm 25p und achte auf den Shutter, der gehört auf 1/50 Sekunde, nicht kürzer. Da deine Kamera keine manuelle Shutter-Einstellung erlaubt, was sie leides für vieles unbrauchbar macht, brauchst du einen ND-Filter (Graufilter), damit die Shutterzeit nicht viel zu kurz wird. Ich vermute stark, DAS ist dein wahres Ruckelproblem.
Antwort von Helicrasher:
Völlig normal, 25fps, alles da, kein Ruckler, keine Bildauslassungen. Was erwartest du?
Schalte mal auf 1080P. Da merkt man das gleichmäßige ruckeln besser.
Ich war so frei, dein File von YouTube herunter zu laden. Alles normal - bis auf das wilde Gewackel, aber das bist du, nicht YouTube.
Wenn dein Ziel YouTube ist, ist es vollkommen sinnlos, mit 50p zu filmen. Nimm 25p und achte auf den Shutter, der gehört auf 1/50 Sekunde, nicht kürzer. Da deine Kamera keine manuelle Shutter-Einstellung erlaubt, was sie leides für vieles unbrauchbar macht, brauchst du einen ND-Filter (Graufilter), damit die Shutterzeit nicht viel zu kurz wird. Ich vermute stark, DAS ist dein wahres Ruckelproblem.
Wildes Gewackel? Mit der Cam kann man fast garnicht verwackeln. Sensor und Linse "schweben" da richtig :D.
Habe mal zum Testen des Zooms den Mond gefilmt (30x Optisch), dabei war SteadyShot noch auf der niedrigsten Stufe:
(Ja, in Sony Vegas nochmal ranzoomen war sinnlos)
Ok also ND Filter und 25p. Wird da die Bildqualität irgendwie beeinflusst oder ähnliches?
Antwort von Jensli:
Ok also ND Filter und 25p. Wird da die Bildqualität irgendwie beeinflusst oder ähnliches?
Mensch, mach dich doch mal selbst ein bisschen vertraut mit den einfachsten Grundlagen der Materie. Es gibt zig Tutorials und Workshops auf youtube zum Thema, oder Seiten, die sich googeln lassen... andere (wie ich, z.B.) schaffen sich das notwendige Basiswissen auch selbst mühsam drauf. ;-)
Antwort von Marco:
Ich verwende bei Youtube die HTML5-Version und warte, bis das Video komplett geladen ist. Dann ist bei der Wiedergabe alles bestens, kein Ruckeln. Ebenso, wenn ich die Datei zuerst downloade und lokal abspiele.
Antwort von Helicrasher:
@Jott
Ich lade gerade die Rohdatei hoch. Schau dir dann doch bitte mal diese an.
Antwort von Helicrasher:
SO, das hier ist die Originaldatei. Diese läuft viel flüssiger.
Bitte herunterladen und nicht in der Dropbox selbst ansehen, sonst ruckelt es wieder...
https://www.dropbox.com/s/0hwqwrsohargqk7/00004.MTS
Antwort von Helicrasher:
Ok also ND Filter und 25p. Wird da die Bildqualität irgendwie beeinflusst oder ähnliches?
Mensch, mach dich doch mal selbst ein bisschen vertraut mit den einfachsten Grundlagen der Materie. Es gibt zig Tutorials und Workshops auf youtube zum Thema, oder Seiten, die sich googeln lassen... andere (wie ich, z.B.) schaffen sich das notwendige Basiswissen auch selbst mühsam drauf. ;-)
Mach ich ja eh, ist aber so ein komplexes Thema ^^
Antwort von Helicrasher:
Also, ich werde mich einfach so zufriedengeben müssen..
Antwort von Jott:
Auf deiner Dropbox ist das genauso eine Wackelorgie - YouTube lässt nur jedes zweite Frame weg, daher gleich in 25p filmen statt 50p.
"Ich musste das Video deshalb so kurz halten, da ich für ein 10mb Video ca. 15-20min brauche zum Hochladen..."
Ist dir schon in den Sinn gekommen, dass eine so langsame Leitung auch das flüssige Abspielen von YouTube-Inhalten erschweren könnte?
Antwort von Marco:
Hier ist zwischen Original und Youtube-Version bezüglich der flüssigen Bewegung kein Unterschied zu sehen (abgesehen von 25 vs. 50 fps). Du machst dir die Sorgen an der falschen Stelle.
Antwort von Helicrasher:
Auf deiner Dropbox ist das genauso eine Wackelorgie - YouTube lässt nur jedes zweite Frame weg, daher gleich in 25p filmen statt 50p.
"Ich musste das Video deshalb so kurz halten, da ich für ein 10mb Video ca. 15-20min brauche zum Hochladen..."
Ist dir schon in den Sinn gekommen, dass eine so langsame Leitung auch das flüssige Abspielen von YouTube-Inhalten erschweren könnte?
Wenn man das Video herunterlädt, läuft es schön flüssig.
Ja wegen meiner langsamen Leitung lasse ich das Video immer voll laden. Übrgens habe ich nur langsamen Upload (23kb/s) aber für YouTube vollkommen ausreichenden Download (340kb/s).
Antwort von Marco:
Wechsel bei Youtube mal auf HTML5 und lade vor dem Abspielen komplett.
Antwort von Helicrasher:
Hier ist zwischen Original und Youtube-Version bezüglich der flüssigen Bewegung kein Unterschied zu sehen (abgesehen von 25 vs. 50 fps). Du machst dir die Sorgen an der falschen Stelle.
Hast du das Video auf deinen Rechner heruntergezogen?
Antwort von Helicrasher:
Wechsel bei Youtube mal auf HTML5 und lade vor dem Abspielen komplett.
Läuft trotzdem gleich.
Antwort von Marco:
Ich habe es mir direkt auf Youtube per HTML5 angesehen und zusätzlich nach Download mit dem WMP und VLC
Wenn ich es auf Youtube mit dem Flashplayer ansehe, hakt es auch bei mir an der ein oder anderen Stelle. Wenn ich es dort per HTML5 betrachte, läuft es flüssig.
Antwort von Tommy F:
Hat wirklich keiner eine Idee? :o
Ich kann Dir helfen, da ich selber mal dieses Problem hatte ;)
Alles was über 10 bit liegt wird auf Youtube gepuffert. Also, der Zuschauer sieht es nicht flüssig.
Du musst Dein Video Unkomprimiert Rendern - Da die Bitrate bei 10 echt Knete aussieht.
Dein Unkomprimiertes Video wird bei ca. 3 Minuten 30-40 GB Groß sein und dieses musste du dann verlustfrei um komprimieren so das es nur noch in etwa 250 mb groß ist z.B mit Handbrake, ist eine Kostenlos Software.
Ich Wette mit Dir, dass dein Problem jetzt gelöst ist :)
_________________
Betse Grüße Tommy