Frage von lida:hallo,
ich besitze eine Kamera Sony VX2100 und ich brauche jetzt ein
günstiges Richtmikrofon..
ich dachte an das Beyerdynamic MCE-87 VS.
erst mal muss ich sagen, ich verstehe nichts von Mikrofone...
ich habe einfach Test-Berichte gelesen und der Beyerdynamic MCE-87 VS
bekommt oft einen guten Platz..
Meine Frage ist:
kann ich das Mikrofon einfach an die Sony VX2100 anschließen? Oder
brauche was dazu?
ciao und danke
L.P.
Antwort von Lutz Bojasch:
lida schrieb:
> hallo,
>
> ich besitze eine Kamera Sony VX2100 und ich brauche jetzt ein
> günstiges Richtmikrofon..
> ich dachte an das Beyerdynamic MCE-87 VS.
> erst mal muss ich sagen, ich verstehe nichts von Mikrofone...
> ich habe einfach Test-Berichte gelesen und der Beyerdynamic MCE-87 VS
> bekommt oft einen guten Platz..
>
> Meine Frage ist:
>
> kann ich das Mikrofon einfach an die Sony VX2100 anschließen? Oder
> brauche was dazu?
Hallo
5 Sekunden Mühe und Google spuckt schon mal das aus:
http://www.musik-service.de/ProduX/Video/Mikrofone/Beyerdynamic MCE86N C S01.htm
Ob die Kamera das Mikrofon mit Strom versorgen kann, das kann ich nicht
sagen weil ich die Kamera nicht kenne. Richtrohrmikrofone haben IMO
einen gravierenden Nachteil, sie verfälschen den Klang. Machmal klingen
die Dinger wirklich als ob man alles duch ein Rohr hört. (;unschöne
Resonanzen) Ich würde solche Mikrofone nicht ohne einen Praxistest
kaufen. Auch mein Original Sony-Zusatzmike nervt schon genug wegen der
stark gestiegenen Körperschallempfänglichkeit. Das geht dann nur noch
mit Stativ und Fernbedienung (;grummel) Irgendwie macht das ganze
halbgare Zeug keum noch Freude!
Gruß Lutz
Antwort von Ralf Roehrig:
lida schrieb
> ich besitze eine Kamera Sony VX2100 und ich brauche jetzt ein
> günstiges Richtmikrofon..
Erstmal Glückwunsch zur Kamera. Im Moment muss ich davon bzw. von der
PD170 noch träumen.
Als Mikro könnte ich dir das Sennheisser MKE300 empfehlen, dazu wenn Du
viele Aussendrehs machst ein Rycote Windschutz.
Vorteil des MKE, es besitzt Klinkenstecker, wie auch die VX2100
Klinkenbuchsen.
Spannungsversorgung durch eingebaute Knopfzelle.
Das Beyer sollte XLR-Anschluss besitzen, du brauchst dazu dann noch
Adapter von XLR auf Klinke. Ausserdem musst Du hier nachschauen ob eine
Phantomspeisung notwendig ist, bzw. Beyer einen Speisungsadapter der
zwischen Mikrofon und Kabel geklemmt wird anbietet.
Gruss
Ralf