Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Sony NX5E und Mic-Preamp - Lohnt der Aufwand?



Frage von Railmedia:


Momentan stelle ich die Ausrüstung für einen Filmtrip zusammen. Da ich bei meinem letzten Dreh in den USA Probleme mit der Tonaussteuerung hatte, möchte ich dieses Mal die Soundqualität erreichen, die ich früher bei meinen Field-Recordingprojekten auf DAT erreicht habe.

Wie mein Nick schon sagt, geht es hauptsächlich um Eisenbahn und hier speziell um die amerikanischen Loks mit sehr tiefen Frequenzen und extrem lauten Signalhörnern. Um den Dynamikumfang verzerrungsfrei einzufangen, habe ich vor über 15 Jahren den Beyerdynamic MV-100 angeschafft und zwischen das audio-technica AT-822 und den DAT-Recorder gehängt. Zum a-t habe ich mittlerweile noch das Sony ECM-680S angeschafft, ein Rode NTG-2 rundet das ganze ab.

Nun möchte ich aber nach Möglichkeit den Kabelwust (Ninja ist auch noch dran...) um die NX5 in Grenzen halten, da ich ausschließlich im Freien mit vielen Standortwechseln arbeite - i.W. Naturfilm mit Zügen :-)
Ohne den Pre-Amp habe ich bei besagtem Dreh selbst bei Pegeln deutlich unter 0 dB durch die tiefen Frequenzen der Dieselmotoren Tonaussetzer (manueller Pegel!) erlitten. Aber insbesondere für den Schalldruck der Signalhörner hat sich damals der MV-100 am DAT (der Sony D100) bewährt.

Gibt es vielleicht Tipps aus dem Kreise des Forums zu diesem Thema? Bringt die Einstellung "XLR trim" etwas? Das regelt ja eigentlich nur den Eingangspegel runter, während der Pre-Amp als niedrigste Stufe + 20dB hat... Mit low-pass gegen die tiefen Frequenzen angehen ist keine Option, die Kunden lieben gerade das Blubbern der V16-Motoren. Mein AT-822 ist sogar noch besser als das Datenblatt, das setzt schon bei 20 statt der angegebenen 30 Hz ein. Ich habe hier aber leider nichts entsprechend lautes zur Hand zum Testen..

Wer bis hierher durchgehalten hat und Tipps hat - ich freue mich!

Grüße

Rolf Stumpf

Space


Antwort von Jott:

Die übliche Tonsektion der NX5 ist ohne Makel (für mich besser als die großer XDCAMs), sogar mit sehr schön weich einsetzendem Limiter. Ich wüsste nicht, wieso man damit nicht klar kommen sollte. Den Sound macht das Micro.

Space


Antwort von Railmedia:

D.h. Limiter ("Ton-Begrz" im Menü) aktivieren und gut ist?

Würde ich eigentlich auch erwarten, dass in der Preisklasse die Toneinheit passt. Limiter war allerdings aus.
Es war übrigens das Rode, was in einigen Extremsituationen die Aussetzer produziert hatte...

Grüße

Rolf

Space


Antwort von TomStg:

Bei hohen Schalldrücken sind Kondensator-Mics wie das AT und das Rode per se ungeeignet. Da bist Du mit einem oder zwei dynamischen Mics besser bedient, zB mit dem Sennheiser-Klassiker MD421.

Und damit möglichst direkt in die NX5 mit aktiviertem Limiter.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jib/Kran Aufwand vs Nutzen?
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Neu: Zoom PodTrack Podcasting Recorder P4 und ZDM-1 Podcast Mic Pack
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Neumann Miniature Clip Mic System (MCM)
DJI MIC: wireless audio
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Welches Mic DSLR + kurze Statements
DJI Mic: Kompaktes Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in billigerer Solo-Version
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
1 Euro Mic vs Neumann
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
DJI Mic 2 vorgestellt - drahtloses Mikrofonsystem mit neuen Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash