Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony HDR-HC5 oder Canon HF 100 mit Cashback oder...???



Frage von Timonde:


Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Durch die bevorstehende Geburt meines Kindes stehe ich kurz davor meinen ersten Camcorder zu kaufen. Ich möchte natürlich gute Qualität zu einem tollen Preis haben.

Budget inkl. 2.Akku, ggf. Speicher, Tasche sollte eigentlich nicht 800,- € übersteigen.

Den Sony HDR-HC5 gibt es ja schon für 530,- €. Nun hat Canon aber die Cash-Back Aktion, was dann "bereinigt bedeuten würde, das der HF 100 nur noch 640,-€ kosten würde. Würde sich der Mehrpreis zum Sony lohnen?

Beim Sony hätte ich allerdings den Vorteil die Daten leichter auf meinem 3,4 GHZ Aldi-Rechner zu bearbeiten, oder? Allerdings wäre auch eine Aufrüstung des PC"s zusätzlich möglich, muß sich aber natürlich alles lohnen.

Was meint ihr? Genutzt werden soll der Camcorder halt für die alltäglichen Dinge (Kind, Sport, Party usw.) Kenne bisher nur Aufnahmen einer ca. 6 Jahre alten Sony Cam. Bin also nicht "verwöhnt", möchte aber auf meinem HD-Plasma schöne Bilder sehen.

Gibt es lohnenswerte Alternativen zu diesen Camcordern?

Vielen Dank im voraus!

Space


Antwort von Daigoro:

Ich hab mir nach langem hin und her die HC 5 geholt (noch fuer 499,- .. is die jetzt wieder teurer?).
Dachte solange es sie noch gibt, besser zuschlagen.

Einfach weil HDV im Moment (meiner unbedeutenden Einschaetzung nach) den besten Kompromiss zwischen Bildqualitaet (42" TFT als Ausgabegeraet) und Bearbeitbarkeit darstellt.

Die 100-300 Euro, die ich bis zu einer 'besseren' Kamera (die's sicher gibt und die HF 100 vielleicht auch ist - bis auf das AVCHD) sind besser in Zubehoer investiert (Stativ etc. hab ich schon, aber Akkus und WW Vorsatz -fuer Innenaufnahmen bei den kleinen Cams wirklich empfehlenswert- brauch ich neu).

Ich hab auch wirklich hin und her ueberlegt mir ne bessere zu 'leisten' oder noch zu warten, wie sich die Kameras entwickelt aber letzten endes - und zumal fuer den Preis - find ich die HC5 empfehlenswert.

Space


Antwort von Timonde:

Hast Du denn "nur" Erfahrung mit der Sony oder auch einen Vergleich zu anderen?

Ich dachte für mich im ersten Moment halt, das die 100,- € Unterschied... da muß man mal überlegen!

Wie sieht es denn mit Alternativen aus? Was sollte ich dann am PC ändern?

Oder sollte ich noch weiter warten, Kind kommt erst Mitte September...???

Space


Antwort von minidv:

Ich würde dir zur Sony raten. Günstiger, (in meinen Augen) besseres Format und miniDV ist eine kostengünstige Archivierungsmethode.
Von AVCHD halte ich eigentlich gar nichts!

Space


Antwort von Timonde:

Kannst Du das detailierter begründen? Damit ich mir ein Bild von Deiner Sichtweise machen kann? Danke schön!

Space


Antwort von Daigoro:

Hast Du denn "nur" Erfahrung mit der Sony oder auch einen Vergleich zu anderen?

Ich dachte für mich im ersten Moment halt, das die 100,- € Unterschied... da muß man mal überlegen!

Wie sieht es denn mit Alternativen aus? Was sollte ich dann am PC ändern?

Oder sollte ich noch weiter warten, Kind kommt erst Mitte September...??? Ich hab mir jedes Beispielvideo und jeden Test-Screenshot im Original aus'm Internet runtergeladen, den ich finden konnte.
(anfangen kannst du z.b. hier: http://www.videoaktiv.de/Table/Testbilder/ mehr und besseres Material gibt's aber meist auf englischsprachigen Seiten).
Der Unterschied ist im direkten Vergleich durchaus da, aber ich finde ihn nicht weltbewegend und das Bild der Sony find ich recht angenehm mit schönen Farben und die Mangelnde 'super'Schärfe stört mich nicht so (sonst hätte sie auch kaum gekauft).

Ich hab die Trials von verschiedenen NLE's getestet und geschaut, wie sich das Material bearbeiten lässt.
(2,4 GHz Intel Core2Duo, WinXP, 2GB Ram, 2 Platten)
DV-Avi ist zum bearbeiten immer noch einsame spitze - echtzeitvorschau bei allem, ausser den wirklich fettesten Effekten + Farbkorrektur über's ganze Projekt.
HDV lässt sich ganz gut nativ bearbeiten, aber spätestens bei der Farbkorrektur wird's langsam oder man muss die Szene vorrendern.
AVCHD braucht eigentlich dringend vorrendern - eine Überblendung, und der Rechner packt's nicht mehr. Film rausrendern dauert mal gut das 10fache der Videolänge -> ist für mich nicht akzeptabel.

Die wichtigste Einschränkung bei der Sony ist nicht das Bild, sondern das fehlen von manuellen Einstellmöglichkeiten (da is die HF100 aber auch nicht grad prall mit gesegnet).
Ich hab vorher 4 Jahre lang ne MVX25 von Canon, an der konnte man (für ne Consumerkamera) sehr viel manuell einstellen. Das erfordert viel umgewöhnung, die Automatik der Sony ist aber ziemlich gut und sie hat wirklich nette Funktionen wie Zebra (überbelichtungskontrolle) und Histogramm (helligkeitsverteilung), die, wenn man sie konsequent einsetzt hilfreich sind (vielleicht hilfreicher als manuelle Einstellungen, für die man als Hobbyfilmer eh nie die einrichtzeit hat).

Bandaufnahmen bevorzuge ich auch, da gute Bänder so 2-3 Euro das Stück kosten und man die im kühlen Schrank gut aufbewahren kann (eigene Erfahrung wie gesagt 4 Jahre - ich hab aber auch schon ca. 9-10 Jahre alte Bänder gesehen die noch liefen).
Für Festplatten oder Kartenkameras braucht man immer eine zusätzliche Backuplösung wie Festplatte.

Was an deinem Rechner getauscht werden müsste, um schnell genug für nen relativ flotten AVCHD schnitt zu sein, kann man schwer sagen - ich würde aber mal so mit 200-500 Euro Rechnen (und du profitierst von der höheren Geschwindigkeit eben auch beim HDV Schnitt).

Wenn's nur die Kameras wären, wär der 100 Euro unterschied nicht so gross (wobei sich das auch ändert, wenn das Kind mal da ist - ich kauf von den 100 Euro lieber meiner Tochter was oder was besseres - sofern man nicht unbegrenzte finanzielle Ressourcen hat, findet sich immer was, in das man die Investieren kann - grad als frischgebackener Vater :), aber wie gesagt - mit meinem Rechner macht AVCHD keine Freude bei der Nachbearbeitung. HDV geht einigermassen. Wenn ich mal aufrüste, profitiere ich auch davon.

Also ich könnt noch seitenlang weiterschreiben - da sind schon einige Überlegungen eingeflossen - ist aber alles rein subjektiv.

Space


Antwort von Timonde:

WOW! Vielen Dank für diese tolle und ausführliche Antwort! Das weiß ich sehr zu schätzen! Ganz große klasse und vor allem hat es weiter geholfen! Nochmals danke!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Zum Jahresende: Cashback und Rabatte auf Kameras und Objektive (Leica, Fujifilm, Sony, Canon ua.)
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic)
Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Bis zu 500 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Nikon, Sirui und Hollyland
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash