Frage von Drushba:Ich bin am Überlegen die FS7 zu kaufen, hauptsächlich um dokumentarisch zu arbeiten, aber auch für szenische Kurzfilme.
Was mich abhält ist, daß ich bisher keine Beispielvideos gefunden habe, welche wirklich gut gegradet waren und das wäre ein Nogo für Szenisches. Unter "gut" meine ich Hauttöne, die wie Hauttöne und nicht wie Leder aussehen und Farben die natürlich und nicht nach 50% Blockbusterlook oder gegradetem FS7-Video riechen... die meisten wissen bestimmt, was ich meine.
Also ungefähr so wie die BMCC in Prores, oder eine High-Key Kinokomödie mit Ben Stiller;-)
Kennt jemand solche Clips oder hat die FS7 hier ihre eindeutigen Limits?
Antwort von Paralkar:
Das ist jetzt nur sehr subjektiv und ich weiß auch nicht ob ich mir das Einbilde, aber ich hatte das Gefühl das die Color Sience von der FS7 zur F5 und F55 (trotz selber Sensoren) sehr unterschiedlich sind.
Und ich hatte das Gefühl das es extrem schwer ist aus der FS7 ein schönes Bild rauszuholen, was größtenteils an den aufgenommenen Farben lag, da war auch das Bild beim anschauen schon unschön (mit LUT)
war ne kleinere Werbung, hier mal n Link, grade gefunden
Und auch da beweist sich meiner Meinung nach was ich sage, klar es kommt auf Leuchten und Location etc. an, und bei dem Projekt wurde eher natürlich geleuchtet, als vergleichweise Kinofilm oder A-Budget Werbung, aber ne Alexa oder Epic oder auch ne F5/55 hätten bei sowas nur mit Rec. 709 LUT besser ausgesehen.
Vielleicht hat jemand ne andere Meinung und Erfahrung würd mich sehr interessieren
hier mal das einige Video, das etwas schöner ist, das ich so spontan gefunden, da sind die Farben weniger flau und matschig.
Antwort von Axel:
Sony-Hautfarben sind allgemein nicht mein Ding. Orange und kein "Porange" (Stu Maschwitz' Beschreibung von attraktiven Hautfarben). Dieses Video zeigt zwar die A7s:
... es ist aber dieselbe Farbpalette. Das ist mit SLog2 und einer Lut von
dieser Seite gemacht. Es ist also sogar dann möglich, wenn es keiner schafft, die Farben kameraintern zu tunen, sodass Canon-Farben dabei rauskommen.
Ob man sich diese Kamera trotzdem anschaffen will?
Das musst du selbst wissen. Ich kann nicht graden. Im Vergleich nämlich zu Leuten, die es können. Ich grade aber besser als viele, die es zu können glauben. Und ich gebe dir Recht: Es gibt absolut keine schönen FS7-Clips im Netz (der zweite von Paralkar ist noch der beste, aber es reißt einen nicht aus dem Stuhl wegen der Farben). ColorVision Luts und hinterher oder vorher noch dran rumgefummelt. Haut sieht aus wie zuviel Selbstbräuner aufgetragen. Oder, etwas dezenter, Farbe blasse Hundekacke oder sonnengetrocknetes Fensterleder. Aber ein Tutorial einstellen, wie "man" gradet! Manno!
Ganz im Gegensatz dazu gibt es tonnenweise Clips mit appetitlicher Haut von Blackmagic-Kameras. Von Leuten, die entweder graden können oder schlicht eine gute Lut gefunden haben. Ich schätze mal, die Ursa Mini wird da nochmal einen draufsetzen mit dem neuen Sensor.
Antwort von Starshine Pictures:
Ein bischen was gibt es da also schon. Bei dem airberlin Clip glaube ich eher an nicht ausgereiztes Grading als an eine schlecht filmende Kamera. Hast du den Wenigflieger-Clip gemacht Paralkar?
Antwort von klusterdegenerierung:
Bei dem airberlin Clip glaube ich eher an nicht ausgereiztes Grading als an eine schlecht filmende Kamera.
Die Story und die Filmart hat mir weitaus mehr enttäuscht als der nicht vorhandene Farbumfang!
Antwort von Axel:
Diese beiden Clips haben aber auch nicht durchgehend überzeugende, natürliche Hautfarben. Ironischerweise dann, wenn das Model im Gegenlicht der untergehenden Sonne steht und die Haut deswegen im Schatten ist.
Kurzes Surfen nach GH4-Videos (8-bit 420, schlappe 1200 Kracher der Body) zeigt dagegen fast überall keine perfekten (wie gesagt Canon-)Farben, aber durchgängig und regelmäßig bessere. Gibt das nicht zu denken?
Ein 10-bit 4:2:2-Codec in 4k, Kamera im brauchbaren Setup ~10000 €, -und ootb kommen nur teigige oder orange Fressen?
Antwort von TheGadgetFilms:
Gerade ein Projekt geladen mit Fs7 Material, wenn du noch 2 Wochen wartest kann ich berichten ;)
Zum Dreh muss ich sagen- hammer Kamera! Haptisch einwandfrei, alle Knöpfe da wo man sie erwartet. Ein sehr angenehmer Dreh, unser Kameramann war begeistert. Und intern 10 Bit S Log ist schon ganz geil, klar den Rekorder Quatsch gibt s auch hier...
Bild ist bis jetzt auch super, hab aus Spaß mal ein Lut draubgeballert, Hauttöne sehen erstmal komisch aus, mal gucken was das Grading sagt.
Eine Szene die wir im Halblicht gedreht haben rauscht ganz schön, mal gucken...
Antwort von klusterdegenerierung:
Sony eben ;-)
Ich war vor kurzem in der Augsburger Kongresshalle und habe dort auf einer riesen Leinwand ein Clip in 1080p von mir gesehen, den ich mit der GH4 + Shogun in 4k gedreht hatte und war total von der Rolle welche Qualität ich da sah, auch in punkto Farbtreue! :-)
Antwort von Paralkar:
Hab da als DIT gearbeitet und neben Quality Check auch ein schnelles firstlight gemacht, und wie gesagt, ein schönes Bild draus zu machen, war schier unmöglich (ich arbeite auch als Colorist).
Die Farben verhalten sich sehr komisch, beim rumprobieren, war es nicht möglich ein lebhaftes Bild zu machen.
Sehr enttäuschend, ne epic oder alexa hätte in Camera schon besser ausgesehen.
Und der fertige Clip zeigt mir, das auch ein anderer Colorist gleiche Probleme hatte
Find das Grading sehr unschön, flach und matschig,
Solche Szenen wie im Supermarkt an der Kasse hätten in ner anderen Kamera viel lebhafter und "bunter" ausgesehen,
Ja auch bei den letzten 2 Clips die gepostet wurden, sieht man diese komische Charakteristik, besonders in den Hauttönen, es wirkt auch alles etwas matschig und flach, im Vergleich zu ner Werbung, die mit ner Epic oder Alexa gedreht wurde.
Antwort von Drushba:
Oh mann, das scheint schwierig zu werden mit der FS7. Obwohl, das Kendra Scott Video ist nicht so übel (woher wissen wir eigentlich, daß es die FS7 war?), liegt aber mit Sicherheit auch am Licht der Wüste. Ich war mal mit der GH2 in Abu Dhabi und konnte irre Aufnahmen machen - was mir zu Hause im flachen deutschen Licht mit derselben Cam einfach nicht gelang. Vielleicht funktioniert der Sensor der FS7 nur bei bestimmtem Licht in bestimmten Gegenden filmisch? ;-)
Das andere Beispiel weiter oben von Stephan ist nach Aussagen des Machers zudem in custom mode gedreht - da ist es wohl nichts mit 14 Blenden Kontrastumfang. Das hier ist sein letztes Video, vermutlich auch custom mode, aber in der Farbgebung nicht wirklich natürlich:
https://vimeo.com/133905490
Sony scheint bei der FS7 ein großes Problem mit Rot zu haben (kann mich dunkel erinnern daß das bei der ersten EX1 auch so war). Hier ein Vergleich der C300/FS7/Red Dragon (wobei Red anderes Licht hat und gewinnt):
https://www.youtube.com/watch?v=6GpCvoI-o4s
Wenn schon nur custom mode dann eher diese Cam hier (als DVX200 umverpackte GH4, ist aber leider nichts für die Schulter;-)
https://vimeo.com/135434652
Antwort von Starshine Pictures:
Hier BTS zum Kenda Scott Film
Antwort von stefanhuberfilms:
slog 2 und 3 sind halt einfach schwieriger zu graden als redlog oder logc. ich würd das jetzt nicht auf die kamera schieben. Man muss sich mit slog allerdings länger beschäftigen das die hauttöne gut rauskommen. vorallem die Belichtung der Hauttöne spielt eine sehr große rolle. belichten mit LUT hilft.
Antwort von Paralkar:
Naja, sowas hat ich mit der F55 noch nicht gehabt,
Antwort von stefanhuberfilms:
vielleicht wusste der kameramann hinter der f55 einfach besser bescheid als der hinter der fs7?
Antwort von markusG:
Unter "gut" meine ich Hauttöne, die wie Hauttöne und nicht wie Leder aussehen und Farben die natürlich und nicht nach 50% Blockbusterlook oder gegradetem FS7-Video riechen... die meisten wissen bestimmt, was ich meine.
Entscheide selbst:
Sony FS7 LC709A and CineEI Out of Camera Look - Tests (auch Test gg Alexa).
The Wonder List: Yakel Village, Vanuatu
Wenn du Sony-Material nicht (edit: ökonomisch) graden kannst ist es vlt schlicht die falsche Kamera. Weitergehen, auch andere Hersteller haben hübsche Töchter :)
Antwort von klusterdegenerierung:
The Wonder List: Yakel Village, Vanuatu
Auch wieder dieser schreckliche rot cast, sieht immer nach Henkelmann aus.
Weiß jetzt nicht ob es an der Art des filmens liegt, aber so richtig vom Hocker hauen mich die FS7 Aufnahmen alle nicht und für ein bisschen slowmo brauche ich keine 10k Cam!
Antwort von Axel:
Es gibt natürlich Möglichkeiten, in die sogenannte "Color Science" korrigierend einzugreifen (etwa so wie
hier, Änderungen in Color-Matrix und Gamma). Genau das müssen wir aktuell mit der A7s tun, die das gleiche Problem hat. Wir haben das damals mit der EX-3 erfolgreich gemacht (einige Presets aus dem Netz, wir nahmen schlicht eines, das ein BBC-Ingenieur erstellt hatte).
Gemacht werden muss es allerdings, und es wird ohne Anleitung kaum gehen (es sei denn man ist ruessel). Denn: einen korrekten Weißabgleich vorausgesetzt, befinden sich Hauttöne der Sonys (die FS7 hatten wir ja mal gemietet) perfekt auf der "Skinline" des Vektorskops. Es handelt sich also nicht um "falsche" Farben, sondern um ein zu geringes Spektrum. Wie Paralkar schreibt: Da ist kaum was da, was man graden könnte. Deshalb vielleicht sehen Gesichter im Schatten oder unter einem sattgrünen Baum lebendiger aus: Sie kriegen Farbtiefe.
Antwort von Paralkar:
Danke für die Info,
Zu deiner Frage nach den Kameramännern, ich war bei beiden Projekten als DIT dabei, und aus dem technischen Aspekt wurde alles richtig gemacht, exposure to the right, slog3, scolor 3.
Die F55 wurde zugegebenermaßen auf Raw gefahren und die FS7 auf XAVC,
Ich finde egal bei welcher Aufnahme sieht man das Grundproblem, dieses zu geringen Spektrums, bei den einen mehr, bei den anderen weniger,
Antwort von klusterdegenerierung:
Auf den Fotos ist aber noch ein Odyssey zu sehen! Wenn dieser die Aufnahme übernommen hat, könnte das mangelde Spektum auch an dessen Codec liegen oder?
Antwort von stefanhuberfilms:
Das mit dem ettr wird oftmals zu krass umgesetzt. sobald ich sehe dass die schatten nicht absaufen lass ichs meistens gut sein. ettr verhindert zwar rauschen, oft wird aber bei 10 stop DR Szenen so weit nach rechts belichtet dass die hauttöne vom IRE wert her überhaupt nicht mehr stimmen, das kriegt man dann in der post auch nicht mehr einfach so hin - auf jeden fall werden das keine butterweichen skintones mehr.
@kluster: das spektrum kommt kameraseitig daher, das macht keinen unterschied ob intern oder extern aufgezeichnet, eher gewinnt man extern noch dazu - natürlich abhängig von der color-science des 7Q - diese ist aber im fall von slog 2 sehr gut. bei slog 3 hab ich keine Erfahrung damit.
das (farb)spektrum wird aber oftmals durch überbelichten (aka zu weit ettr) versaut.
Antwort von Axel:
Für die A7s liegt die Chance für bessere Hauttöne
in-camera in
diesen Custom Picture Profile Settings. Die Hauttöne müssen nicht bereits perfekt aus der Kamera kommen.
Ein Custom Profile (nicht für SLog2!) lag hier vor, keine Lut, nur "basic CC":
Was hier an Haut "unnatürlich" wirkt, ist an den Cremerändern als "Models with self makeup / hair / costume / "art" zu erkennen.
Das geht in eine vertretbare Richtung und sollte auch mit der FS7 möglich sein.
Wie der Einsteller schreibt und wie man auf DVXuser und im umfangreichen
Wolfcrow -Guide (hier nur ein Ausschnitt) zur A7s nachlesen kann, ist eine sorgfältige Belichtung auf die Haut (nicht bloß ETTR) vonnöten, um das Beste herauszuholen.
Ich selbst traue solchen Blog-Tutoren nur so weit, wie ich sie schmeißen kann. Der Elefanten-Film zum Beispiel zeigt in meinen verbrieft grading-untauglichen Augen (16 Punkte im
Pantone-Test, an mehreren Tagen wiederholt. Mein Bruder, Photoshop-Retuscheur, erreichte auf Anhieb "0") in einigen Clips lila Elefanten, zumindest mit einem kräftigen Magentastich. Der Rat dieses Tutors ist mir also die 80 $, die der komplette Guide kostet, nicht wert ...
Antwort von Axel:
Die Antwort für die A7s scheint lächerlich einfach zu sein:
Kein Picture Profile benutzen! Alles, was der erfolgreiche Reisefilmer Brandon Li im Wesentlichen tat, war, Kontrast auf -3, Stättigung auf 0 und Schärfe auf -3 zu setzen (wird von der A7s-Gemeinde erfurchtsvoll "Autumn Leaves" genannt):
Das sind mal Elefanten, Herr Sudhakaran!
Vielleicht ist es bei der FS7 ähnlich einfach? Vielleicht sind die Profile einfach vergleichbar mit den Verschlechterungsfunktionen in modernen TVs: Man schwadroniert in Foren und Blogs über die esoterischsten Rezepte, aber alles, was man tut, verhunzt letzten Endes nur ein gutes Signal?