Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Sony FDR-AX53 - manueller Fokus nahezu unbrauchbar!?!?



Frage von Roland Schulz:


Hallo zusammen,
wer von den AX53 Besitzern kann eine sehr indirekte Übersetzung des Fokusrings beim manuellen Fokus im vollen, optischen Tele ebenfalls nachvollziehen?!

In 4K 25p 100Mbps brauche ich ca. 7 Umdrehungen des Fokusrings, um von der Naheinstellung bis unendlich zu kommen.

Ein User berichtet, dass es bei ihm lediglich ca. 3/4 Umdrehungen sind.

Eine gewisse Spreizung zur Erhöhung der Präzision finde ich ok, 7 Umdrehungen sind aber eindeutig zu viel, der Weg ist zu lang.

Sony habe ich bereits kontaktiert, man leite das aber nur an die Entwicklung weiter.

Wie ist das bei Euch?!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Über 150 Aufrufe und keine Rückmeldung?!
Hat niemand die Kamera oder niemand das Problem??

Space


Antwort von Jitter:

Ich habe einen. Ja, man kurbelt beim AX53 schon ziemlich lange, bis die Schärfe im Telebereich gezogen ist (wenn zuvor größtmögliche Unschärfe eingestellt war). Aber mach Dir mal eine Markierung mit Klebestreifen am Fokusring und Du wirst sehen, was Dir wie eine siebenfache Umdrehung vorkommt, ist in Wahrheit keine vollständige Umdrehung. Sieben Mal würde bedeuten, dass die Markierung sieben Mal zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Nebenbei: Wenn Du Dich gerne über über Deine AX53 mit anderen Usern austauschen möchtest, würde ich nach einem anderen Forum Ausschau halten. Hier erhälst Du kaum noch Reaktionen auf Fragen zu einem aktuellen Camcorder. Es interessiert hier einfach niemanden mehr, inklusive der Tester.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hallo und Danke für die Antwort!! Nein, es ist so, ich drehe im Tele wirklich 7 Mal (!!!) den Ring rum um vom Nahbereich bis unendlich zu kommen - WIRKLICH!!! Das ist ja das Unglaubliche und Unmögliche!!!

Zu blöd dass hier kein Laden und niemand das Ding da hat um zu vergleichen :-(!! Bist aber jezt der Zweite der schreibt dass es "falsch" ist...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Was mich nur wundert ist, dass es im WW und in der Mitte alles plausibel, brauchbar und i.O. ist, nur oben im Tele wird's unbrauchbar! Das kann doch kein "Defekt" sein!!! Ggf. sind da für jede Kamera wie Beim Weißabgleich etc. individuelle Faktoren hinterlegt - macht für mich für eine Scharfstellung aber keinen Sinn!!

Was ich zusätzlich habe ist, dass der optische Stabi kein Einbeinstativ mag, irgendwann im Tele bei sehr wenig Bewegung der Hand/Stativ horizontal zu zittern anfängt. Kann aber die Grenze des Machbaren sein, Stabis hatten schon immer Probleme mit Stativen...

Space


Antwort von Roland Schulz:

So, hab meine gerade gegen eine neue umgetauscht. Die neue braucht ca. 1,25 Umdrehungen -> bestens!!

ABER: wer von Euch war schon auf der 1.01 Firmware. Die neue hat wieder 1.00, bleibt auch erstmal so...


Stabi wird auf nem Einbeiner aber immer noch instabil, bei ner AX33 ebenso.

Space


Antwort von Jitter:

Schau mal in das Videoaktiv-Forum. Dort findest Erfahrungsberichte zum Update 1.01. Da wird auch eine besondere Tonproblematik des AX53 angesprochen. Da bekommst Du zumeist auch eine Reaktion auf Deine Fragen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...da war ich auch schon unterwegs, habe aber auch mit Suche leider keine passenden Antworten dazu gefunden.

Denke aber das Thema ist für mich durch, die neue Kamera lässt sich mit bis zu ~1,2 Umdrehungen ordentlich fokussieren, AF brauche ich genauso selten wie an meiner X70, von daher kann ich auf das Update wohl getrost verzichten und gehe kein Risiko ein, dass die Kamera danach ggf. wieder mehrere Ehrenrunden erfordert.

Was soll"s, ich mach" da mal nen Thread auf ;-)!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Es liegt mit 99% Sicherheit an der FW1.01!!
Ein Freund hat gestern eine AX53 aus 05/2016 direkt mit installierter FW1.01 gekauft - die zeigt den gleichen "Fehler" - mehr als 7 Umdrehungen des Objektivrings im Tele von 0,8 bis unendlich!!

Meine Empfehlung: Finger weg von FW1.01!!!

Space



Space


Antwort von LarryHAL9000:

@Roland Schulz

Ich beabsichtige, mir eine AX53 zu kaufen
Frage: läßt sich die AX53 wieder von 1.01 auf 1.00 downgraden?

Space


Antwort von Roland Schulz:

@Roland Schulz

Ich beabsichtige, mir eine AX53 zu kaufen
Frage: läßt sich die AX53 wieder von 1.01 auf 1.00 downgraden? Nein, da ist mir derzeit keine Möglichkeit bekannt bzw. schreibt Sony in der Beschreibung zum Update, dass es nicht rückgängig gemacht werden kann.

Ich hatte bereits zwei Geräte, eins aus April und eins aus März. Beide waren im Auslieferungszustand 1.00. Die vom Kollegen aus Mai hatte bereits 1.01.

Am besten bei Interesse mal den Sony Support deswegen anschreiben und auf den "Fehler" hinweisen, vielleicht bewegt sich ja dann was. Ich habe es bereits getan nur denke ich dass sich bei einem Einzelnen nichts tun wird.

Ebenfalls viel Erfolg eine AX53 zu kaufen, sieht im Moment SEHR finster aus ;-)!!

Space


Antwort von LarryHAL9000:

Danke für die Antwort....

Ich werde wohl wg. der Lieferschwierigkeiten eh"erst einmal warten (müssen) ...
Die Mail an SONY ist so gut wie"raus

Space


Antwort von Roland Schulz:

Danke für die Antwort....

Ich werde wohl wg. der Lieferschwierigkeiten eh"erst einmal warten (müssen) ...
Die Mail an SONY ist so gut wie"raus Bestens (Mail)!! Ansonsten Top Camcorder für die Größe und den Preis, DEUTLICH besser als die alte AX33!!

Hier und da sind lokal noch welche verfügbar, ggf. mal die Mediamarkt und/oder Saturn Übersichtskarte durchforsten...

Space


Antwort von LarryHAL9000:

Ich habe, nachdem die AX53 wieder kurzfristig lieferbar zu sein scheint, bei SONY nachgefragt:
Mail am Sonntag abgeschickt, Antwort bereits einen Tag später (Montag)

Der zentrale Antwortsatz lautet:
Leider haben wir noch keine Ankündigungen für das nächste Update erhalten, so dass wir nicht sagen können, ob es den Bug beheben würde oder wann es erscheint.

Ich interpretieren die Antwort wie folgt:
- der manueller-Fokus-Bug existiert
- ob es überhaupt ein weiteres Firmware-Update geben wird, ist ungewiss
- ob diese (ungewisse) Firmware-Update den Bug beseitigen wird, ist ebenso ungewiss

Ich habe mich deshalb entschlossen, den Kauf einer AX53 zunächst zu verschieben und weiterhin mit meinen bereits vorhandenen Kameras zu filmen (als reiner Hobbyist fällt mir das nicht schwer ;))

Space


Antwort von Roland Schulz:

Habe bisher auch nichts weiter gehört, wobei ich mehrere Supportcenter (D, UK, USA) angeschrieben hatte.
D und USA hatten immerhin ne Rückmeldung gegeben, dass man die Sache "weitergibt", selbst aber meistens auch keine Rückmeldungen erhält.

Musst Dir nur überlegen ob MF für Dich überhaupt ne Rolle spielt.
Wenn nicht bzw. wenn Du mit Spotfocus klarkommst auf jeden Fall ne Riesenkamera mit ziemlich gutem Bild für"s Geld. Nicht perfekt, aber was ist schon perfekt?!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Falls das für einige noch interessant ist die bei der AX53 wie ich noch(wieder) auf FW1.00 sind - auch in der vor ein paar Wochen erschienenen FW1.02 ist der manuelle Fokusfehler immer noch enthalten, obwohl neben mir noch einige andere Sony bereits schriftlich darauf hingewiesen hatten.
Gestern bei nem Freund mit ner FW1.02 AX53 getestet - der manuelle Fokus von der Naheinstellgrenze bis unendlich braucht im Tele weiterhin über 7 Umdrehungen des Objektivrings - das kann doch nicht sein!!! Sony kann uns im Nachhinein doch keine funktionierenden Kameras durch Updates "unbauchbar" machen!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manueller Fokus Sony a 6400
Drehrichtung manueller Fokus S1
Sony FDR-AX43 oder AX53
Insta360 One RS 1 Inch Edition oder Sony FDR AX53
Zoomwippe für Sony FDR-AX53
SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Neue Videokamera (4k, 50fps) gesucht, Systemcamera-Dschungel, bisher: FDR AX53
FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
GH5 II, Cinelike D2 unbrauchbar?
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Zeiss CinCraft Scenario 2.1: Jetzt mit manueller Kalibrierung von sphärischen Objektiven
Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
Omnimatte: Nahezu perfekte Masken bewegter Objekte per KI
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
Nvida hat die Produktion der 40er Serie nahezu gestoppt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash